Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 878)
  • Autor
    Beiträge
  • #5408473  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Es hat sich nicht mehr viel getan bei mir. Somit steht fest:

    01. Beirut – Gulag Orkestar ****1/2
    02. Joanna Newsom – Ys ****1/2
    03. Josh Ritter – The Animal Years ****
    04. Lambchop – Damaged ****
    05. Suburban Kids With Biblical Names – #3 ****
    06. Pelle Carlberg – Everything. Now! ****
    [07. Ray LaMontagne – Till the sun turns black ****]
    [08. Thomas Dybdahl – Science ****]
    09. The Futureheads – News & Tributes ****
    10. M.Ward – Post-War ***1/2
    11. Lupe Fiasco – Food & Liquor ***1/2
    12. I’m From Barcelona – Let me introduce my friends ***1/2

    LaMontagne und Dybdahl sind noch nicht in Deutschland erschienen. Deshalb könnten für die Auswertung rausgenommen werden.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5408475  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Hör auf, die bleiben schön drinnen, sons geht die Devastationsdiskussion nächstes Jahr um diese Zeit mit Ray LaMontagne weiter…

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5408477  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    die Nits hatte ich aber schon letztes Jahr…

    --

    #5408479  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Kai Bargmann
    3 Nits – Les Nuits ****1/2

    Die Platte ist bereits im Oktober ’05 erschienen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5408481  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    1. SIMON JOYNER & THE FALLEN MEN – Skeleton Blues
    2. PALM SPRINGS – No Hurt Like A Broken Heart
    3. JOLIE HOLLAND – Springtime Can Kill You
    4. NINA NASTASIA – On Leaving
    5. MORRISSEY – Ringleader Of The Tormentors
    6. DEKE DICKERSON – The Melody
    7. BOB DYLAN – Modern Times
    8. JAMES YORKSTON – The Year Of The Leopard
    9. THE BASEMENT – Illicit Hugs And Playground Thugs
    10. JOANNA NEWSOM – Ys

    SCOTT WALKER – The Drift
    THE FLAMING STARS – Born Under A Bad Neon Sign
    NIKKI SUDDEN – The Truth Doesn’t Matter

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #5408483  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    TheMagneticFieldHör auf, die bleiben schön drinnen, sons geht die Devastationsdiskussion nächstes Jahr um diese Zeit mit Ray LaMontagne weiter…

    Und mit den Decemberists, den Fratellis…

    Und eigentlich hatte ich das so verstanden, dass nun doch die internationale VÖ hier gilt und nicht die deutsche. Wenn nicht, müsste man bei mir ja so einiges aus der Jahreswertung entfernen, da hier noch nicht erschienen. Wenn solche Alben wie Mattachine! von The Ballet überhaupt jemals von einer Plattenfirma veröffentlicht werden.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5408485  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    ClauDie Platte ist bereits im Oktober ’05 erschienen.

    Das wurde an anderer Stelle schon mal diskutiert.

    Ich liebe Musik, gehöre aber nicht zu denen, die sich schon vorab per Internet oder Import CDs aus den Heimatländern besorgen, sondern bevorzuge den Erwerb im Plattenladen um die Ecke.

    Deutsche V.Ö. war der 15. April 2006. Alle Kritiken sind im Frühjahr erschienen. Mit Sicherheit der Zeitpunkt, an dem die meisten von dem Album Kenntnis erhielten und es kauften. Für mich daher das relevante Datum.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #5408487  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Kai BargmannDas wurde an anderer Stelle schon mal diskutiert.

    Ich liebe Musik, gehöre aber nicht zu denen, die sich schon vorab per Internet oder Import CDs aus den Heimatländern besorgen, sondern bevorzuge den Erwerb im Plattenladen um die Ecke.

    Deutsche V.Ö. war der 15. April 2006.

    …nach Deiner Logik dürfte ich dann ja das aktuelle Gomez-Album gar nicht erwähnen. :-) :-) :-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5408489  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Mistadobalina… Und eigentlich hatte ich das so verstanden, dass nun doch die internationale VÖ hier gilt und nicht die deutsche.
    … Wenn solche Alben wie Mattachine! von The Ballet überhaupt jemals von einer Plattenfirma veröffentlicht werden.

    Hier eine halbwegs richtige Entscheidung zu treffen, scheint mir durch die unterschiedliche Veröffentlichungspolitik der Firmen geradezu immer unmöglicher.
    Wer außer Doebeling et. al. sollte 2005 die „Devastations“ im kleinen australischen Markt bemerkt haben?…:krank:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5408491  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Clau…nach Deiner Logik dürfte ich dann ja das aktuelle Gomez-Album gar nicht erwähnen. :-) :-) :-)

    Hehe, gerade Du warst doch einer der größten „Pusher“ hier seit Monaten für diese Platte. Und manch eine(r) sprang mit auf den Zug.:sonne:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5408493  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ clau:

    Das ist rein logisch richtig. :lol:

    Ich gebe zu, dass die Lage verzwickt ist. Tina Toledo hat neulich geschrieben, dass in auf lange Sicht der Originalrelease den Ausschlag gibt. Aber kurzfristig der Zeitpunkt, an dem man – im relevanten Markt – eines Albums habhaft wurde.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #5408495  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Kai BargmannIch liebe Musik, gehöre aber nicht zu denen, die sich schon vorab per Internet oder Import CDs aus den Heimatländern besorgen, sondern bevorzuge den Erwerb im Plattenladen um die Ecke.

    Was machst du eigentlich, wenn die Platte einer deiner Lieblingsbands gar nicht in D erscheint? Ist sie dann für dich nicht vorhanden?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5408497  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ Mista:

    Ich vertraue ganz auf die Kräfte des Marktes, und das schon Zeit meines Lebens mit Erfolg. Bisher ist noch alles in Deutschland erschienen, was irgendwie interessant war, weil es Leute gibt, die damit Geld verdienen.

    Die Nits waren seinerzeit keine internationale Veröffentlichung. Das Album erschien zunächst nur in Holland. Insofern ist die Regel mit der internationalen V.Ö. hier gar nicht anzuwenden.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #5408499  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    dr.musicHehe, gerade Du warst doch einer der größten „Pusher“ hier seit Monaten für diese Platte. Und manch eine(r) sprang mit auf den Zug.:sonne:

    Im ernst: ich sehe ja es ja ein, wenn einem ein Album besonders am Herzen liegt. Aber wenn man erstmal mit irgendwelchen Ausnahmen anfängt, nimmt das irgendwann kein Ende mehr. So ist das nun mal.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5408501  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    dr.musicHier eine halbwegs richtige Entscheidung zu treffen, scheint mir durch die unterschiedliche Veröffentlichungspolitik der Firmen geradezu immer unmöglicher.

    Was ist, wenn viele Bands zukünftig gar keine Plattenfirmen mehr haben und nur noch per Selbstvertrieb oder via Internet ihre Werke feilbieten?

    dr.musicWer außer Doebeling et. al. sollte 2005 die „Devastations“ im kleinen australischen Markt bemerkt haben?…:krank:

    Das ist doch eigentlich egal. Jedenfalls wurde die Platte 2005 veröffentlicht, genauso wie 2006 die von The Ballet oder Emily Haines. Ich bin froh, dass ich durch dieses Forum hier und durch das Internet die Möglichkeit habe, Musik zu erwerben, die noch nicht in jeder Saturn-Filiale zu haben ist (oder nie sein wird)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 878)

Das Thema „Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.