Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,201 bis 1,215 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #12465681  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    close-to-the-edge
    erbarmungswürdig

    Generell ein gutes Attribut für derartige Listen.

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12465913  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,171

    Ich habe mal die Debütalben herausgefiltert, auf die man sich auf verschiedenen Plattformen einigen konnte. Dabei habe ich vier Listen, nämlich unsere Auswertung aus 2017, sowie die aktuellsten aus dem deutschen RS, dem amerikanischen RS und jene aus dem Musikexpress zu dem Thema „Debütalben“ herangezogen.

    Es sind insgesamt 26 Debütalben, die in allen vier Listen auftauchen. Alle anderen Alben fehlen mindestens in einer der vier Top 100. Wir sehen dabei einen sehr klaren Favoriten, der gleich dreimal auf Pole liegt und einmal auf dem dritten Platz. Hier sind die Alben, sortiert nach bester Durchschnittsplatzierung (in Klammern die Plätze aus a) unserer Umfrage b) RS Deutschland c) RS USA und d) Musik Expresss):

    01. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico (1/1/3/1) Ø 1,50
    02. The Jimi Hendrix Experience – Are you experienced (7/7/6/12) Ø 8,00
    03. Patti Smith – Horses (4/2/5/24) Ø 8,75
    04. Joy Division – Unknown pleasures (12/4/19/6) Ø 10,25
    05. Ramones – Ramones (10/28/1/23) Ø 15,50
    06. Portishead – Dummy (14/6/45/3) Ø 17,00
    07. The Doors – The Doors (3/13/47/7) Ø 17,50
    08. Guns n‘ Roses – Appetite for destruction (15/11/8/39) Ø 18,25
    09. The Strokes – Is this it? (63/3/18/18) Ø 25,50
    10. Massive Attack – Blue lines (27/8/14/55) Ø 26,00
    11. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen (9/40/44/13) Ø 26,50
    12. Oasis – Definitely maybe (11/26/65/16) Ø 29,50
    13. The Sex Pistols – Never mind the bollocks (89/10/23/2) Ø 31,00
    14. Elvis Presley – Elvis Presley (36/22/57/30) Ø 31,25
    15. The Band – Music from Big Pink (28/36/14/50) Ø 32,00
    16. Wu-Tang Clan – Enter the Wu-Tang (79/48/4/31) Ø 40,50
    17. The Beatles – Please please me (76/68/21/25) Ø 47,50
    18. Pink Floyd – The piper at the gates of dawn (13/85/73/21) Ø 48,00
    19. Pearl Jam – Ten (32/29/74/59) Ø 48,50
    20. Roxy Music – Roxy Music (47/60/85/4) Ø 49,00
    21. Black Sabbath – Black Sabbath (25/86/69/17) Ø 49,25
    22. Arcade Fire – Funeral (43/41/94/22) Ø 50,00
    23. The Jesus and Mary Chain – Psychocandy (44/43/70/43) Ø 50,00
    24. Jeff Buckley – Grace (46/32/67/86) Ø 57,75
    25. The B-52s – The B-52s (94/25/43/94) Ø 64,00
    26. Weezer – Weezer (95/81/82/58) Ø 79,00

    Eine kleine, in mancherlei Hinsicht auch sicherlich wenig aussagekräftige Spielerei. Dennoch fand ich es nicht völlig uninteressant, auf welche Alben man sich verständigen konnte. Ebenso interessant, dass es Alben gibt, die in mehreren Listen in der oberen Hälfte auftauchen, anderswo aber komplett fehlen, wie z.B. jene von Television (zweimal in den Top 10!), Björk, De La Soul, Dexy’s Midnight Runners, Nick Drake, King Crimson, Led Zeppelin, The Libertines, NWA, Pixies, The Smiths, The Specials, The Stone Roses, Suicide oder den Young Marble Giants.

    Das Debüt von Billie Eilish (einmal auf Platz 5, einmal auf Platz 14) bleibt womöglich nur deshalb außen vor, weil unsere Umfrage vor Erscheinen des Albums lag. Deutsche Alben wie jene von Fehlfarben oder Tocotronic, die auch mehr als eine Platzierung in den Top 50 haben, fehlen erwartungsgemäß in der US-Liste.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12465917  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Das Björk-Album Debut taucht deshalb nicht in allen Listen auf, da es sich korrekterweise nicht um ihr Debütalbum handelt. Der Musikexpress führt es jedoch als ihr Debüt als Erwachsene an, was ich jedoch für eine fragwürdige Logik halte – schließlich war Billie Eilish bei ihrem Debütalbum ebenfalls noch keine Erwachsene.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12465921  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,171

    Danke für den Hinweis. Ich bin, die Discography von Björk betreffend, nicht im Bilde.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12465939  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    das selbstbetitelte Debüt erschien 1977 nur in Island

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #12466013  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,203

    atomDas Björk-Album Debut taucht deshalb nicht in allen Listen auf, da es sich korrekterweise nicht um ihr Debütalbum handelt. Der Musikexpress führt es jedoch als ihr Debüt als Erwachsene an, was ich jedoch für eine fragwürdige Logik halte – schließlich war Billie Eilish bei ihrem Debütalbum ebenfalls noch keine Erwachsene.

    to be fair: Sie hat es literally Debut genannt und damit einen entsprechenden künstlerischen Anspruch formuliert. Rein technisch gesehen ändert das aber natürlich nichts.

    --

    #12466141  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    jan-lustiger

    atom
    Das Björk-Album Debut taucht deshalb nicht in allen Listen auf, da es sich korrekterweise nicht um ihr Debütalbum handelt. Der Musikexpress führt es jedoch als ihr Debüt als Erwachsene an, was ich jedoch für eine fragwürdige Logik halte – schließlich war Billie Eilish bei ihrem Debütalbum ebenfalls noch keine Erwachsene.

    to be fair: Sie hat es literally Debut genannt und damit einen entsprechenden künstlerischen Anspruch formuliert. Rein technisch gesehen ändert das aber natürlich nichts.

    Wie auch immer und selbstredend off-topic:
    Debut ist nach Vespertine ihre bis dato beste Scheibe. ;-)

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12466665  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Ernste Frage: Muss man Björk mögen?

    --

    I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want you  :heart:                                     Contre la guerre    
    #12466667  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 4,874

    stormy-mondayErnste Frage: Muss man Björk mögen?

    Ganz im Ernst, ich mag Himnaför schon sehr…

    zuletzt geändert von delia-hardy

    --

     How come the lights dim every time I plug you in?
    #12466669  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Hör ich mal rein. Öfter mag ich ihre Stimme nicht. Und das manchmal überkanditelte, prätentiöse Künstler- Ding. Mag ich an der späten Joni auch nicht.

    --

    I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want you  :heart:                                     Contre la guerre    
    #12466741  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    pipe-bowlIch habe mal die Debütalben herausgefiltert, auf die man sich auf verschiedenen Plattformen einigen konnte. Dabei habe ich vier Listen, nämlich unsere Auswertung aus 2017, sowie die aktuellsten aus dem deutschen RS, dem amerikanischen RS und jene aus dem Musikexpress zu dem Thema „Debütalben“ herangezogen.
    Es sind insgesamt 26 Debütalben, die in allen vier Listen auftauchen. Alle anderen Alben fehlen mindestens in einer der vier Top 100. Wir sehen dabei einen sehr klaren Favoriten, der gleich dreimal auf Pole liegt und einmal auf dem dritten Platz. Hier sind die Alben, sortiert nach bester Durchschnittsplatzierung (in Klammern die Plätze aus a) unserer Umfrage b) RS Deutschland c) RS USA und d) Musik Expresss):
    01. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico (1/1/3/1) Ø 1,50
    02. The Jimi Hendrix Experience – Are you experienced (7/7/6/12) Ø 8,00
    03. Patti Smith – Horses (4/2/5/24) Ø 8,75
    04. Joy Division – Unknown pleasures (12/4/19/6) Ø 10,25
    05. Ramones – Ramones (10/28/1/23) Ø 15,50
    06. Portishead – Dummy (14/6/45/3) Ø 17,00
    07. The Doors – The Doors (3/13/47/7) Ø 17,50
    08. Guns n‘ Roses – Appetite for destruction (15/11/8/39) Ø 18,25
    09. The Strokes – Is this it? (63/3/18/18) Ø 25,50
    10. Massive Attack – Blue lines (27/8/14/55) Ø 26,00
    11. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen (9/40/44/13) Ø 26,50
    12. Oasis – Definitely maybe (11/26/65/16) Ø 29,50
    13. The Sex Pistols – Never mind the bollocks (89/10/23/2) Ø 31,00
    14. Elvis Presley – Elvis Presley (36/22/57/30) Ø 31,25
    15. The Band – Music from Big Pink (28/36/14/50) Ø 32,00
    16. Wu-Tang Clan – Enter the Wu-Tang (79/48/4/31) Ø 40,50
    17. The Beatles – Please please me (76/68/21/25) Ø 47,50
    18. Pink Floyd – The piper at the gates of dawn (13/85/73/21) Ø 48,00
    19. Pearl Jam – Ten (32/29/74/59) Ø 48,50
    20. Roxy Music – Roxy Music (47/60/85/4) Ø 49,00
    21. Black Sabbath – Black Sabbath (25/86/69/17) Ø 49,25
    22. Arcade Fire – Funeral (43/41/94/22) Ø 50,00
    23. The Jesus and Mary Chain – Psychocandy (44/43/70/43) Ø 50,00
    24. Jeff Buckley – Grace (46/32/67/86) Ø 57,75
    25. The B-52s – The B-52s (94/25/43/94) Ø 64,00
    26. Weezer – Weezer (95/81/82/58) Ø 79,00
    Eine kleine, in mancherlei Hinsicht auch sicherlich wenig aussagekräftige Spielerei. Dennoch fand ich es nicht völlig uninteressant, auf welche Alben man sich verständigen konnte. Ebenso interessant, dass es Alben gibt, die in mehreren Listen in der oberen Hälfte auftauchen, anderswo aber komplett fehlen, wie z.B. jene von Television (zweimal in den Top 10!), Björk, De La Soul, Dexy’s Midnight Runners, Nick Drake, King Crimson, Led Zeppelin, The Libertines, NWA, Pixies, The Smiths, The Specials, The Stone Roses, Suicide oder den Young Marble Giants.
    Das Debüt von Billie Eilish (einmal auf Platz 5, einmal auf Platz 14) bleibt womöglich nur deshalb außen vor, weil unsere Umfrage vor Erscheinen des Albums lag. Deutsche Alben wie jene von Fehlfarben oder Tocotronic, die auch mehr als eine Platzierung in den Top 50 haben, fehlen erwartungsgemäß in der US-Liste.

    Deine Auswertung hat mir gut gefallen, daher habe ich die Top 100 Debütalben des Paste-Magazins ergänzt (Position e). Da die Debütalben von The Doors, Massive Attack, Oasis, Pink Floyd, Pearl Jam, Roxy Music und Arcade Fire dort fehlten, verringert sich die Zahl der gemeinsamen Alben um sieben. Die Paste-Liste kann man hier finden.

    01. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico(1/1/3/1/2/Ø 1,6)
    02. Patti Smith – Horses(4/2/5/24/4/Ø 7,8)
    03. The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced(7/7/6/12/22/Ø 10,8)
    04. Joy Division – Unknown Pleasures(12/4/19/6/17/Ø 11,6)
    05. Portishead – Dummy(14/6/45/3/16/Ø 16,8)
    06. Ramones – Ramones(10/28/1/23/31/Ø 18,6)
    07. Guns N’ Roses – Appetite for Destruction(15/11/8/39/21/Ø 18,8)
    08. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen(9/40/44/13/43/Ø 29,8)
    09. The Strokes – Is This It(63/3/18/18/53/Ø 31)
    10. The Band – Music From Big Pink(28/36/14/50/42/Ø 34)
    11. Wu-Tang Clan – Enter the Wu-Tang (36 Chambers)(79/48/4/31/34/Ø 39,2)
    12. The Beatles – Please Please Me(76/48/4/31/38/Ø 39,4)
    13. Elvis Presley – Elvis Presley(36/22/57/30/56/Ø 40,2)
    14. Sex Pistols – Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols(89/10/23/2/85/Ø 41,8)
    15. Black Sabbath – Black Sabbath(25/86/69/17/30/Ø 45,4)
    16. The Jesus and Mary Chain – Psychocandy(44/43/70/43/49/Ø 49,8)
    17. Jeff Buckley – Grace(46/32/67/86/91/Ø 64,4)
    18. The B-52’s – The B-52’s(94/25/43/94/86/Ø 68,4)
    19. Weezer – Weezer(95/81/82/58/60/Ø 75,2)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12466751  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    stormy-monday
    Ernste Frage: Muss man Björk mögen?

    Nein. Stimme und Musik sind schon sehr speziell und wollen erarbeitet werden. Mir gefällt auch bei weitem nicht alles, obwohl Vespertine mein Lieblingsalbum der ’00er Jahre darstellt. Aber: Ihr musikalisches Lebenswerk verdient unabhängig davon höchste Anerkennung.

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12466755  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Der NME hat ebenfalls mal eine Liste der besten Debütalben veröffentlicht. Statt eines Rankings haben sie jeweils ein herausragendes Debüt pro Jahr genannt:

    1960: JOAN BAEZ – Joan Baez
    1961: THE SHADOWS – The Shadows
    1962: BOB DYLAN – Bob Dylan
    1963: THE BEATLES – Please Please Me
    1964: DUSTY SPRINGFIELD – A Girl Called Dusty
    1965: THE WHO – My Generation
    1966: THE MOTHERS OF INVENTION – Freak Out!
    1967: THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground & Nico
    1968: THE BAND – Music From Big Pink
    1969: THE STOOGES – The Stooges
    1970: BLACK SABBATH – Black Sabbath
    1971: THIN LIZZY – Thin Lizzy
    1972: NEU! – Neu!
    1973: NEW YORK DOLLS – New York Dolls
    1974: BRIAN ENO – Here Come the Warm Jets
    1975: PATTI SMITH – Horses
    1976: RAMONES – Ramones
    1977: SEX PISTOLS – Never Mind The Bollocks
    1978: DEVO – Q: Are We Not Men? A: We Are Devo!
    1979: JOY DIVISION – Unknown Pleasures
    1980: KILLING JOKE – Killing Joke
    1981: DEPECHE MODE – Speak and Spell
    1982: ABC – Lexicon Of Love
    1983: R.E.M. – Murmur
    1984: THE SMITHS – The Smiths
    1985: THE JESUS AND MARY CHAIN – Psychocandy
    1986: BEASTIE BOYS – Licensed To Ill
    1987: GUNS N’ ROSES – Appetite for Destruction
    1988: MY BLOODY VALENTINE – Isn’t Anything
    1989: THE STONE ROSES – The Stone Roses
    1990: THE LA’S – The La’s
    1991: MASSIVE – Blue Lines
    1992: MANIC STREET PREACHERS – Generation Terrorists
    1993: SUEDE – Suede
    1994: OASIS – Definitely Maybe
    1995: ELASTICA – Elastica
    1996: SUPER FURRY ANIMALS – Fuzzy Logic
    1997: RONI SIZE & REPRAZENT – New Forms
    1998: LAURYN HILL – The Miseducation Of Lauryn Hill
    1999: EMINEM – The Slim Shady LP
    2000: COLDPLAY – Parachutes
    2001: THE STROKES – Is This It
    2002: THE LIBERTINES – Up the Bracket
    2003: DIZZEE RASCAL – Boy In Da Corner
    2004: KANYE WEST – The College Dropout
    2005: ARCADE FIRE – Funeral
    2006: ARCTIC MONKEYS – Whatever People Say I Am…
    2007: KLAXONS – Myths Of the Near Future
    2008: CRYSTAL CASTLES – Crystal Castles
    2009: THE XX – xx

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12466761  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    atomStatt eines Rankings haben sie jeweils ein herausragendes Debüt pro Jahr genannt:

    Was ich gerade bei diesem Thema auch als wesentlich ergiebiger empfinde. Ein gewisser zeitlicher Abstand ist allerdings auch nicht verkehrt. Ich weiß nicht, ob heute noch Klaxons und Crystal Castles als wichtigste Debüts 2007/08 genannt würden.

    --

    #12466765  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,171

    atomDeine Auswertung hat mir gut gefallen, daher habe ich die Top 100 Debütalben des Paste-Magazins ergänzt (Position e).

    Freut mich. Dann nehme ich den Ball wieder auf und wir dampfen das Ganze nochmal weiter ein. Ich erweitere um die Auswertung von Uncut (ergänzt an Position f). Die ist zwar aus dem Jahr 2015 und damit 10 Jahre alt, aber da alle hier noch vorhandenen Werke älter sind, sollte das kein Problem sein. Herausgefallen sind mangels Erwähnung in der Uncut-Liste nun die Debüts von Portishead, Wu-Tang Clan, The B-52s und Weezer. Damit bleiben dann noch 15 Alben im Rennen.

    01. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico (1/1/3/1/2/1/ Ø 1,5)
    02. Patti Smith – Horses (4/2/5/24/4/18/ Ø 9,5)
    03. The Jimi Hendrix Experience – Are you experienced (7/7/6/12/22/3/ Ø 9,5)
    04. Joy Division – Unknown pleasures (12/4/19/6/17/8/ Ø 11,0)
    05. Ramones – Ramones (10/28/1/23/31/12/ Ø 17,5)
    06. Guns N’ Roses – Appetite for destruction (15/11/8/39/21/76/ Ø 28,3)
    07. The Band – Music from Big Pink (28/36/14/50/42/5/ Ø 29,2)
    08. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen (9/40/44/13/43/61/ Ø 35,0)
    09. The Beatles – Please please me (76/48/4/31/38/17/ Ø 35,7)
    10. The Strokes – Is this it (63/3/18/18/53/72/ Ø 37,8)
    11. Sex Pistols – Never mind the bollocks (89/10/23/2/85/19/ Ø 38,0)
    12. Black Sabbath – Black Sabbath (25/86/69/17/30/35/ Ø 43,7)
    13. Elvis Presley – Elvis Presley (36/22/57/30/56/85/ Ø 47,7)
    14. The Jesus and Mary Chain – Psychocandy (44/43/70/43/49/50/ Ø 49,8)
    15. Jeff Buckley – Grace (46/32/67/86/91/45/ Ø 61,2)

    VU festigen damit ihren ohnehin schon unangefochtenen Spitzenplatz. Überrascht bin ich, wie hartnäckig sich das Debütalbum von Black Sabbath hier hält.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,201 bis 1,215 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.