Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage nach den besten Debüt-Alben
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mick67
talking-head
gipettoEure schönen Zeilen verleiten mich fast dazu, Marquee Moon nun die 274. Chance zu geben, nachdem ich das Album eigentlich für mich aufgegeben hatte. Wenn ich die ganzen positiven Kritiken lese, frage ich mich immer, ob ich daheim vielleicht eine Fehlpressung liegen habe…
Bei mir hatte das Album letzte Woche die gefühlt 99ste Chance. Ich werde mit dem Album einfach nicht warm und kann mit ihm relativ wenig anfangen, wie du vor dem editieren ja auch schriebst.
Ich sage Euch, es liegt an der nervigen Stimme von Verlaine. Rein musikalisch ist das schon klasse.
Auf keinen Fall. Diese giftige linkische Art zu singen machen „Marquee Moon“ u.a. so besonders. Eine Stimme die man nicht mehr vergisst.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungcurtisDebüt-Alben – auch hier ein Thema:
http://www.qthemusic.com/17344/the-strokes-and-the-debut-albums-that-changed-music-in-the-new-q/Die Überschrift des Artikels ist schon falsch: Die Strokes haben musikalisch überhaupt nichts verändert. Höchstens haben sie eine neue Dimension des unangemessenen Hypes ausgelöst.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)kinkster09. Hothouse Flowers – People
Fein! Damit sind jetzt 19 von 20 Alben meiner Top 20 mit mehr als nur meiner eigenen Stimme besetzt. Lediglich das famose Debutalbum der Beachwood Sparks habe ich noch in keiner weiteren Liste gefunden.
Ansonsten sind wir inzwischen bei 95 Listen angekommen, was Anlass zu der Hoffnung gibt, dass wir die 100 noch voll bekommen. Die Umfrage ist noch bis zum nächsten Samstag offen.
Mir ist inzwischen zur Auswertung die Idee gekommen, den Countdown der besten Alben bei radiostone.fm im Zuge meiner monatlichen Sendung am 02.03. vorzustellen. Und wahrscheinlich werde ich das auch machen, wodurch dann die Auswertung natürlich, zumindest was die Top Alben angeht, ein paar Tage auf sich warten lässt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
Mir ist inzwischen zur Auswertung die Idee gekommen, den Countdown der besten Alben bei radiostone.fm im Zuge meiner monatlichen Sendung am 02.03. vorzustellen. Und wahrscheinlich werde ich das auch machen, wodurch dann die Auswertung natürlich, zumindest was die Top Alben angeht, ein paar Tage auf sich warten lässt.
Feine Idee, Pipe!
Ich hoffe, ich kann auch noch rechtzeitig meine Debüt-Liste einreichen.
--
Going down in Kackbratzentown@mozza: Ich bin gespannt und hoffe, dass genügend Schmusebarden vertreten sein werden.
--
Bin noch dabei, sämtliche Debüts in meinen Regalen zu sichten, aber Stand jetzt sieht es so aus, dass leider kaum Schmusebarden vertreten sein werden.
--
Going down in KackbratzentownVerdammt! Wirst du dir etwa untreu?
--
Ich kann mir auch nicht so recht erklären, wie das passieren konnte… viele von mir geschätzte Künstler haben Debüts veröffentlicht, die für mich nicht Top 20-fähig sind, ganz eklatant z. B. bei Elton John, den du sicherlich als „Schmusebarden“ einordnen würdest.
--
Going down in Kackbratzentown1. Jackson C. Frank – s/t
2. Lloyd Cole & The Commotions – Rattlesnakes
3. R.E.M. – Murmur
4. The Smiths – s/t
5. Violent Femmes – s/t
6. Patti Smith – Horses
7. Leonard Cohen – Songs Of Leonard Cohen
8. Beth Gibbons & Rustin Man – Out Of Season
9. Velvet Underground & Nico – s/t
10. Elvis Presley – s/t
11. Nick Drake – Five Leaves Left
12. Stick In The Wheel – From Here
13. Grant Lee Buffalo – Fuzzy
14. Massive Attack – Blue Lines
15. Portishead – Dummy
16. Pretenders – s/t
17. 16 Horsepower – Sackcloth ’n‘ Ashes
18. Dire Straits – s/t
19. The Woodentops – Giant
20. Joe Jackson – Look Sharp!Close, but no cigar: Erykah Badu, Belle & Sebastian, Black Box Recorder, Blondie, The Clash, Elvis Costello, Dexy’s Midnight Runners, Johnny Flynn, The La’s, Laura Marling, The Modern Lovers, Adrian Orange & Her Band, Smoke Fairies, Television, Tindersticks, Richard & Linda Thompson, Tricky, Young Marble Giants
zuletzt geändert von flynn--
POPKIDS OF THE WORLD UNITE!@ flynn
Du also auch mit Dire Straits. Was ist hier nur los?
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966midnight-moverWas ist hier nur los?
Qualitätsoffensive?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch bin fast fertig mit meiner Liste, geht das noch bis morgen oder so?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Abgabeschluss 25.02., 23:59 Uhr!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killOkay. Thx. Dachte der 20.2….
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.midnight-mover@ flynn
Du also auch mit Dire Straits. Was ist hier nur los?Ha! Ich liebe dieses Album! Einfach herrlich lässig, zeitlos gut. Es ist auch nach fast vierzig Jahren sehr gut gealtert sprich junggeblieben.
--
POPKIDS OF THE WORLD UNITE! -
Schlagwörter: Beste Alben, Debut Albums, Debütalben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.