Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #10096655  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    @kramer: Ich vermisse Oasis in deiner Liste. Wie kommt’s?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10096705  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    01. Portishead – Dummy
    02. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
    03. Curtis Mayfield – Curtis
    04. Young Marble Giants – Colossal Youth
    05. Beth Gibbons and Rustin Man – Out of Season
    06. Horace Andy – Skylarking
    07. The Clash – The Clash
    08. Nick Drake – Five Leaves Left
    09. Fugazi – Repeater
    10. Feelies – Crazy Rythms
    11. Tricky – Maxinquaye
    12. Ramones – Ramones
    13. The Smiths – The Smiths
    14. Wipers – Is This Real
    15. Kate Bush – The Kick Inside
    16. Massive Attack – Blue Lines
    17. The Specials – The Specials
    18. The Libertines – Up the Bracket
    19. The Fall – Live at the Witch Trials
    20. Pere Ubu – The Modern Dance

    War doch recht schwer – und erstaunlich, wie viel herausgeflogen ist.

    --

    #10096707  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    Großartige Liste, malibu!

    --

    #10096713  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    Danke!

    --

    #10096735  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    @kramer & @malibu: Beides sehr schöne Listen.
    Von Horace Andy hatte ich jahrelang die Compilation gleichen Namens. Das Debüt habe ich mir erst ein paar Jahre später gekauft. Wunderbares Album.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10096751  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    melodynelson@kramer: Ich vermisse Oasis in deiner Liste. Wie kommt’s?

    Oasis spielen für mich im Vergleich zu 1994 keine so große Rolle mehr, auch wenn „Definitely Maybe“ natürlich ein tolles Album ist.

    --

    #10096753  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    friedrichWenn ich Schreckschraube sage, setze ich mich ja fast schon dem Verdacht des Sexismus aus. Aber eigentlich waren diese nervenden Stimmen ja ein typisches Phänomen von Punk und New Wave: allen voran Johnny Rotten (eine Nervensäge!)

    Keine Sorge, ich hatte das aus dem Kontext schon verstanden und es stimmt ja, dass der technisch unperfekte, aber umso expressivere Gesang damals state of the art war.;-) Man könnte aus meiner Liste auch mindestens noch Poly Styrene und Judy Evans (GAOB) mit dazunehmen oder einen Sänger wie Howard Devoto („Secondhand Daylight“ dann vielleicht in der Liste der besten Zweitalben …).

    --

    #10096797  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gipettoEure schönen Zeilen verleiten mich fast dazu, Marquee Moon nun die 274. Chance zu geben, nachdem ich das Album eigentlich für mich aufgegeben hatte. Wenn ich die ganzen positiven Kritiken lese, frage ich mich immer, ob ich daheim vielleicht eine Fehlpressung liegen habe…

    Bei mir hatte das Album letzte Woche die gefühlt 99ste Chance. Ich werde mit dem Album einfach nicht warm und kann mit ihm relativ wenig anfangen, wie du vor dem editieren ja auch schriebst.

    Television – Television gibt mir da viel mehr.

    --

    #10096819  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    bgigliCecil Taylor höre ich mir jetzt erstmal an!

    Hatte ich mir auch überlegt, finde ich aber im Hinblick auf seine folgenden Sachen nicht stark genug. Also schönes Album (wie die meisten anderen frühen auf United Artists, Candid etc.), aber so richtig los mit Taylor geht es für mein Empfinden 1962 im Trio mit Jimmy Lyons und Sunny Murray.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10096821  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    talking-head

    gipettoEure schönen Zeilen verleiten mich fast dazu, Marquee Moon nun die 274. Chance zu geben, nachdem ich das Album eigentlich für mich aufgegeben hatte. Wenn ich die ganzen positiven Kritiken lese, frage ich mich immer, ob ich daheim vielleicht eine Fehlpressung liegen habe…

    Bei mir hatte das Album letzte Woche die gefühlt 99ste Chance. Ich werde mit dem Album einfach nicht warm und kann mit ihm relativ wenig anfangen, wie du vor dem editieren ja auch schriebst.

    Ich sage Euch, es liegt an der nervigen Stimme von Verlaine. Rein musikalisch ist das schon klasse.

    --

    #10096829  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    mick67Ich sage Euch, es liegt an der nervigen Stimme von Verlaine. Rein musikalisch ist das schon klasse.

    Das schließe ich für mich persönlich aus, da mir ja Television – Television viel besser gefällt. Am Sänger/dessen Stimme/dessen Gesangsstil kann es also nicht liegen.

    --

    #10096845  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    #10096863  | PERMALINK

    slow-train

    Registriert seit: 25.09.2008

    Beiträge: 2,109

    1.      Patti Smith – Horses 
    2.      Beth Gibbons & Rustin Man – Out Of Season
    3.      Television – Marquee Moon
    4.      Scott Walker – Scott
    5.      The Smiths – The Smiths
    6.      Black Box Recorder – England Made Me
    7.      Townes Van Zandt – For The Sake Of The Song
    8.      Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
    9.      Nas – Illmatic
    10.   The Slits – Cut
    11.   Roxy Music – Roxy Music
    12.   The Velvet Underground & Nico – The Velvet Underground & Nico
    13.   Gram Parsons – GP
    14.   Massive Attack – Blue Lines
    15.   The XX – XX
    16.   Kate & Anna McGarrigle – Kate & Anna McGarrigle
    17.   Joanna Newsom – The Milk-Eyed Mender
    18.  A Tribe Called Quest –  People’s Instinctive Travels And The Paths Of Rhythm
    19.  Johnny Burnette And The Rock’n’Roll – Johnny Burnette And The Rock’n Roll Trio
    20.  The Band – Music From The Big Pink

    --

    #10096881  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ediski

    1. It’s A Beautiful Day – It’s A Beautiful Day

    Mist, dieses Album habe ich in meiner Liste echt vergessen!
    Auf Bombay Calling mit dem Originalintro des späteren Deep Purple Meisterwerks Child In Time.

    --

    #10096893  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    curtisInteressant fände ich noch den Punkt,
    wann die angeführten Alben erworben worden sind.
    Bei Erscheinen des Debütalbums, oder erst im Nachhinein ?

    @curtis:

    001 Undertones – Undertones (bei Erscheinen)
    002 Doors – Doors (1997)
    003 Pink Floyd – The Piper At The Gates Of Dawn (1974)
    004 Dire Straits – Dire Straits (bei Erscheinen)
    005 Talking Heads – ’77 (1979)
    006 Devo – Q: Are We Not Men? A: We Are Devo! (1979)
    007 Smiths – Smiths (1995)
    008 Specials – Specials (bei Erscheinen)
    009 The Sensational Alex Harvey Band – Framed (1979)
    010 Punishment Of Luxury – Laughing Academy (1979)
    011 King Crimson – In The Court Of The Crimson King (2004)
    012 B 52’s – B 52’s (bei Erscheinen)
    013 Dexy Midnight Runners – Searching For The Young Soul Rebels (bei Erscheinen)
    014 Smith, Patti – Horses (1979)
    015 Killing Joke – Killing Joke (bei Erscheinen)
    016 Echo & The Bunnymen – Crocodiles (bei Erscheinen)
    017 Parker, Graham & The Rumours – Howlin‘ Wind (1979)
    018 Cars – Cars (1979)
    019 Ruts – The Crack (bei Erscheinen)
    020 Cure – Three Imaginary Boys (bei Erscheinen)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.