Umfrage: Eure Top 20 Alben der 2010er-Jahre

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage: Eure Top 20 Alben der 2010er-Jahre

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 219)
  • Autor
    Beiträge
  • #12471179  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,172

    ewaldsghostKann bitte jemand nochmal die erste Umfrage zu diesem Thema (die vor ein paar Jahren stattfand, dort waren nur 10 Alben gefragt) verlinken? Ich finde sie einfach nicht wieder.

    Voilà!

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12471183  | PERMALINK

    ewaldsghost

    Registriert seit: 19.07.2016

    Beiträge: 1,593

    pipe-bowl

    ewaldsghostKann bitte jemand nochmal die erste Umfrage zu diesem Thema (die vor ein paar Jahren stattfand, dort waren nur 10 Alben gefragt) verlinken? Ich finde sie einfach nicht wieder.

    Voilà!

    Thx! Sehr viel hat sich in meinen Top10 seitdem wohl nicht getan.

    --

    #12471185  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    gypsy-tail-wind
    01. D’Angelo and The Vanguard – Back Messiah (2014)
    02. Elina Duni Quartet – Dallëndyshe (2015)
    03. Wadada Leo Smith – Ten Freedom Summers (2012)
    04. Eve Risser/Benjamin Duboc/Edward Perraud: En Corps – Generation (2017)
    05. Ambrose Akinmusire – A Rift In Decorum (Live at The Village Vanguard) (2017)
    06. Vijay Iyer – Break Stuff (2015)
    07. Matana Roberts – Coin Coin Chapter One: Gens De Couleur Libres (2011)
    08. Borderlands Trio (Stephan Crump, Kris Davis, Eric McPherson) – Asteroidea (2017)
    09. Roscoe Mitchell – Bells for the South Side (2017)
    10. Ethan Iverson/Tom Harrell – Common Practice (2019)
    Für den Rest muss ich noch etwas in mich gehen … folgt @atom

    Ging doch recht schnell … hier die vollen 20:

    01. D’Angelo – Back Messiah (2014)
    02. Elina Duni Quartet – Dallëndyshe (2015)
    03. Wadada Leo Smith – Ten Freedom Summers (2012)
    04. Eve Risser/Benjamin Duboc/Edward Perraud: En Corps – Generation (2017)
    05. Ambrose Akinmusire – A Rift In Decorum (Live at The Village Vanguard) (2017)
    06. Vijay Iyer – Break Stuff (2015)
    07. Matana Roberts – Coin Coin Chapter One: Gens De Couleur Libres (2011)
    08. Borderlands Trio (Stephan Crump, Kris Davis, Eric McPherson) – Asteroidea (2017)
    09. Roscoe Mitchell – Bells for the South Side (2017)
    10. Ethan Iverson/Tom Harrell – Common Practice (2019)

    11. Charlie Haden/Hank Jones – Come Sunday (2012)
    12. Mbongwana Star – From Kinshasa (2015)
    13. Anouar Brahem – Blue Maqams (2017)
    14. Bradford/Gjerstad Quartet – Silver Cornet (2014)
    15. Louis Moholo-Moholo’s Five Blokes – Uplift the People (2018)
    16. Kendrick Lamar – To Pimp a Butterfly (2015)
    17. Evan Parker Sant’Anna Arresi Quintet – Filu ´e Ferru: Live in S. Anna Arresi Januar 2nd 2015 – Ai Confini tra Sardegna e Jazz 29th edition (2015)
    18. DKV Trio/Joe McPhee – The Fire Each Time (2019)
    19. Tomasz Stanko New York Quartet – Wislawa (2013)
    20. Maria Schneider – The Thompson Fields (2015)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12471199  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,172

    ewaldsghostSehr viel hat sich in meinen Top10 seitdem wohl nicht getan.

    Bei mir auch nicht. Nur mein damaliger Platz 9 (Sturgill Simpson) ist auf Platz 17 zurückgefallen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12471221  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,505

    gipetto

    1. Allah-Las – Allah-Las

    Sehr schön! Das Album hatte mich seinerzeit wirklich aus den Socken gehauen. Klangbild und Produktion waren und sind schlicht sensationell, die Songs gingen voll ins Ohr. Garage, Surf und verträumte, friedliche Psychedelia: Selten klang eine Platte mehr nach Sonne, Strand und Meer. Nach dem zweiten Album Worship The Sun war ich allerdings raus: Der Drittling Calico Review hat mir nichts mehr gegeben, allerdings habe ich ihm auch nicht mehr viel Aufmerksamkeit gewidmet. Sollte ich den jüngeren Alben noch einmal eine Chance geben? Denn die beiden als Single veröffentlichen „Berry Jams“ fand ich wiederum ganz gut… PS: Durch die Allah-Las kam ich übrigens auch auf Nick Waterhouse, der mir ebenfalls viele schöne musikalische Stunden bescherte.

    Ich halte keine spätere VÖ der Allah-Las mehr für ansatzweise so gut wie das Debüt, wenngleich das natürlich immernoch gute Musik ist. Bei den Singles sehe ich das wundervolle „Catamaran“ ganz vorne: *****!

    --

    #12471265  | PERMALINK

    paul-westerberg

    Registriert seit: 27.09.2010

    Beiträge: 523

     

    1. Sufjan Stevens – Carrie & Lowell
    2. Radiohead- A Moon Shaped Pool
    3. Nick Cave – Push The Sky Away
    4. The National – Trouble Will Find Me
    5. Phosphorescent – Live At The Music Hall
    6. Wilco – The Whole Love
    7. Big Thief – U.F.O.F.
    8. PJ Harvey – Let England Shake
    9. The Notwist – Superheroes, Ghostvillains + Stuff
    10. Jeb Loy Nichols – Long Time Traveller
    11. Tindersticks – The Something Rain
    12. Leftfield – Alternative Light Source
    13. Marlon Williams – Make Way For Love
    14. Angel Olsen – All Mirrors
    15. Spoon – They Want My Soul
    16. Mark Lanegan Band – Blues Funeral
    17. Poliça – Give You The Ghost
    18. The Dark Horses – Everyone’s Alone
    19. Husky – Ruckers Hill
    20. Cass McCombs – Mangy Love

     

     

     

     

    zuletzt geändert von paul-westerberg

    --

    #12471285  | PERMALINK

    dustcrawling
    braucht kein hashtag

    Registriert seit: 15.03.2013

    Beiträge: 935

    1. Decemberists – The King Is Dead 2011
    2. Joan Shelley – Like The River Loves The Sea 2019
    3. Ian Noe – Between The Country 2019
    4. Sunny War – With The Sun 2018
    5. Decemberists – What A Terrible World ….. 2015
    6. Sarah Jarosz – Undercurrent 2016
    7. Van Larkins – Cinder Moon 2017
    8. Rosanne Cash – The River & The Thread 2014
    9. Gillian Welch – The Harrow And The Harvest 2011
    10. Ian Ethan Case – Earth Suite 2018

    11. Israel Nash – Israel Nash’s Silver Season 2015
    12. The Jayhawks – Paging Mr. Proust 2016
    13. Jason Isbell – Southeastern 2014
    14. Kurt Vile – Bottle It In 2018
    15. Mandolin Orange – Such Jubilee 2015
    16. Bruce Cockburn – Bone on Bone 2017
    17. Son Volt – Union 2019
    18. Neil Young – Psychedelic Pill 2012
    19. Sarah Jarosz – Build Me Up From Bones 2013
    20. John Mellencamp – Sad Clowns & Hillbillies 2017

    zuletzt geändert von dustcrawling

    --

    Für gute Musik ist immer Zeit.
    #12471321  | PERMALINK

    ewaldsghost

    Registriert seit: 19.07.2016

    Beiträge: 1,593

    01 PJ Harvey – Let England Shake
    02 Radiohead – A Moon Shaped Pool
    03 Goldfrapp – Tales of Us
    04 Tool – Fear Inoculum
    05 Smoke Fairies – Through Low Light and Trees
    06 Bruce Springsteen – Western Stars
    07 Laura Marling – I Speak Because I Can
    08 Sun Kil Moon – Benji
    09 Waterboys – Modern Blues
    10 Wilco – The Whole Love
    11 Tindersticks – The Something Rain
    12 Dexys – One Day I’m going to soar
    13 Neil Young – Psychedelic pill
    14 Nick Cave and the Bad Seeds – Ghosteen
    15 Fleet Foxes – Helplessness Blues
    16 Fontaines DC – Dogrel!
    17 Swans – The Glowing Man
    18 Nick Cave and the Bad Seeds – Push the sky away
    19 Die Nerven – Fun
    20 Babyshambles – Sequel to the prequel

    Jetzt doch mehr Veränderungen in den Top10 als ich gedacht hatte.

    --

    #12471327  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    Ich muss wohl mal in Sun Kil Moon reinhören, so oft wie die hier schon genannt wurden? Was machen die denn so?  :mail:

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12471341  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    Ich bin erstaunt, dass bisher „AM“ außer in meiner Liste noch nicht ein weiteres Mal auftauchte. Gerade in den 00s standen die Arctic Monkeys doch hier recht hoch im Kurs?! Und mit ihrem 2013er Album haben sie eventuell das meistgestreamte Gitarrenalbum der 2010er geliefert. Die Anerkennung spiegelt sich hier noch nicht wider.

    --

    #12471347  | PERMALINK

    punchline
    Minimalist

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    gipettoIch muss wohl mal in Sun Kil Moon reinhören, so oft wie die hier schon genannt wurden? Was machen die denn so?

    Wenn ich sie nicht kennen würde, würde ich sie wegen dem Namen im K-Pop-Bereich vermuten.
    Na gut, Spaß beiseite. Sie kommen aus San Francisco und machen Folk-Indie-Alternative-Rock.

    --

    "All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylan
    #12471421  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    01) Aera – The Sound Path (2018 / Sophisti-tronica)
    02) Vermont – Vermont (2014 / Kraut Electronica)
    03) Roman Flügel – All The Right Noises (2010 / Sophisti-tronica)
    04) Floating Points – Elaenia (2015 / Sophisti-tronica)
    05) Jamila Woods – Legacy! Legacy! (2019 / Alternative R&B)
    06) Kelela – Take Me Apart (2017 / Electronic Alternative R&B)
    07) Janelle Monáe – The Archandroid (2010 / Alternative R&B)
    08) Rocket Number Nine – Rocket Number Nine (2010 / Post Jazz-a-tronica)
    09) Bibio – Mind Bokeh (2010 / Folk-a-tronica )
    10) Bill Frisell – Music Is (2018 / Solo Post Country Jazz)
    11) Call Super – Arpo (2017 / Weird-o-tronica)
    12) Schnellertollermeier – X (2015 / Post Noise Math Rock)
    13) The Necks – Body (2018 / Post Drone Jazz)
    14) Nik Bärtsch’s Ronin – Llyrìa (2010 / Post Minimal Math Jazz)
    15) Four Tet – There Is Love In You (2010 / Dance-a-tronica)
    16) Elektro Guzzi – Parquet (2011 / Acoustic Techno)
    17) Conforce – Autonomous (2017 / Dub-a-tronica)
    18) Shed – Oderbruch (2019 / Electronic Landscape Painting)
    19) Childish Gambino – Awaken My Love! (2016 / Alternative R&B)
    20) Neneh Cherry – Blank Project (2014 / Indie R&B)

    Ich mache mir mit dieser Liste Hoffnungen auf den Titel des Dissens-Horsts!

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
    #12471431  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    friedrich
    Ich mache mir mit dieser Liste Hoffnungen auf den Titel des Dissens-Horsts!

    Jedenfalls hast du mit Ausnahme von The Archandroid nur Erstnennungen in deiner Liste.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12471433  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    atom

    friedrich
    Ich mache mir mit dieser Liste Hoffnungen auf den Titel des Dissens-Horsts!

    Jedenfalls hast du mit Ausnahme von The Archandroid nur Erstnennungen in deiner Liste.

    Wer außer mir hat das in der Liste? Ich könnte The Archandroid ja noch ersetzen. ;-) Und ich dachte, The Necks – Body ist auch schon mal genannt worden.

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
    #12471473  | PERMALINK

    punchline
    Minimalist

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    Wenn ich hier die vielen mir unbekannten Namen der Interpreten lese, bekomme ich langsam Minderwertigkeitskomplexe mit meinem Mainstreamgeschmack. :-(
    Ich weiß noch nicht einmal ob es sich jeweils um Jazz, Folk, Country, HipHop, Pop, Singer-Songwriter oder sonstwas handelt.

    --

    "All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylan
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 219)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.