Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 193)
  • Autor
    Beiträge
  • #12539843  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Liste Nr. 13 stammt von @gypsy-tail-wind. Sie bringt den zweiten Spitzenplatz für „Sinnerman“ und eine dritte Top-10-Platzierung für einen Track aus jenen Jahren, in denen das Interesse an Ninas Musik stark nachließ und sie auch eher mit eigenen Problemen zu tun hatte. Geschrieben wurde der Song von Tina Turners älterer Schwester Alline Bullock für das 1970er Album „Workin‘ Together“ von Ike & Tina Turner.

    Funkier Than A Mosquito’s Tweeter (1974)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12539849  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Mit Liste Nr. 14 von @stardog folgte dann prompt der dritte Spitzenplatz für „Sinnerman“ und direkt dahinter ein bis dahin erst einmal genannter Titel, der kurz darauf von @jackofh noch eine zweite Silbermedaille einheimsen sollte. Er stammt ebenso wie „Funkier …“ aus dem 1974er-Album „It Is Finished“, das noch nicht mal einen eigenen Wiki-Artikel hat. Geschrieben wurde der Song von Tony Mckay aka Exuma, einem Künstler von den Bahamas, der ihn auf seinem Debütalbum von 1970 veröffentlichte.

    Dambala (1974)

    --

    #12539853  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Mit der Liste von @kathisi erreichten wir dann die 15-Listen-Marke. Ein zweiter Spitzenplatz für „Love Me Or Leave Me“ und auf Platz 4 ein Track, der sich mit den zuletzt eingereichten Listen deutlich in der Gesamtwertung verbessern konnte, soviel sei verraten. Er erschien auf dem Album „Wild Is the Wind“ von 1966 und ist die bekannteste Komposition von Jake Shelton, die er für das 1950 uraufgeführte Broadway-Musical „Dance Me A Song“ schuf. Dazu gibt es keine Originalaufnahmen, eine der frühesten Versionen ist wohl die von Eartha Kitt von 1953.

    Lilac Wine (1966)

    --

    #12539863  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Bin mal so frei – meine Lieblingsversion von „Lilac Wine“:

    Helen Merrill ist im Juli 96 geworden und wählte den Song gleich als Titelsong ihres letzten Albums, das 2003 erschienen ist. Sie kam 1930 in New York als Kind kroatischer Einwanderer zur Welt (als Jelena Ana Milčetić) und war spätestens nach ihrem Debut 1954 mit Clifford Brown (arr./cond. Quincy Jones) in der Jazzwelt etabliert. Später war Merrill vor allem in Japan populär, wo sie auch nach 2003 noch öfter aufgetreten ist. Ihr Sohn war Alan Merrill (geboren 1951 als Alan Sachs, sein Vater war der Jazzklarinettist Aaron Sachs), der „I Love Rock’n’Roll“ geschrieben hat und der 2020 mit 69 Jahren an Corona verstorben ist. (Bisschen Kontext für die Rock-Leute hier ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12539871  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    gypsy-tail-windBin mal so frei</iframe>

    Sehr gerne.:)

    (Bisschen Kontext für die Rock-Leute hier )

    Auch die Pop-Fraktion freut sich über solche Fun Facts.;)

    --

    #12539877  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    herr-rossi
    Auch die Pop-Fraktion freut sich über solche Fun Facts.;)

    Fast dasselbe für den Jazzkopp ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12539881  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Btw: Auch als Pop-Heini ist mir bewusst, dass man ein solches Leichtgewicht von Song wie die B-Seite von „Don’t Let Me Be Misunderstood“ nicht ernsthaft in eine Top 20 integrieren kann. Aber ich mag es.:) Vom selben Autorenteam wie die A-Seite geschrieben (minus Horace Ott/G. Caldwell):

    A Monster (1964)

    Was aber zu Unrecht zu kurz kommt, ist thirsty Nina. This lady was horny and not shy about it.:)

    I Love To Love (1961)

    Take Care Of Business (1965)

    Nina Simone – I Want A Little Sugar In My Bowl (1967)

    --

    #12540089  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

     

     

     

    damit haben wir dann die drei ultimativen interpretationen dieses grandiosen liedes hier mal gehört…. ;-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12540399  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,359

    1. Just Like  A Woman (Just Like A  Woman)
    2. I Wish I Knew How It Would Feel To Be Free (Silk & Soul)
    3. Just Like Tom Thumb’s Blues (Just Like A  Woman)
    4. Here Comes The Sun (Just Like A  Woman)
    5. Ne Me Quitte Pas (I Put a Spell on You)
    6. Four Women (Wild Is The Wind)
    7. What More Can I Say (Wild Is The Wind)
    8. I Want A Little Sugar In My Bowl (Nina Simone Sings The Blues)
    9. The Ballad gelöscht
    10. I Shall Be Released (Just Like A  Woman)
    11. The Desperate Ones (Nina Simone and Piano)
    12. Mississippi Goddam (Nina Simone in Concert)
    13. My Baby Just Cares For Me (Little Girl Blue)
    14. Backlash Blues (Nina Simone Sings the Blues)
    15. My Sweet Lord/Today Is A Killer (7“)
    16. I Put A Spell On You (Little Girl Blue)
    17. Funkier Than A Mosquito’s Tweeter(Is Is Finished)
    18. Wild Is The Wind (Wild Is The Wind)
    19. I Loves You, Porgy (Little Girl Blue)
    20. In The Morning  (7“)

     

    usw

    1. Lilac Wine (Wild Is the Wind)
    2. Turn! Turn!Turn! (Just Like A  Woman)
    zuletzt geändert von e-l

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #12540407  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Wir haben heute den letzten Sommertag genutzt. Ich verlängere daher die Abstimmung bis morgen, Sonntag, 12 Uhr mittags. Ergebnisse ab ca. 18 Uhr.

    --

    #12540413  | PERMALINK

    magicdoor
    war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und Stingray

    Registriert seit: 17.12.2017

    Beiträge: 1,664

    herr-rossiWir haben heute den letzten Sommertag genutzt. Ich verlängere daher die Abstimmung bis morgen, Sonntag, 12 Uhr mittags. Ergebnisse ab ca. 18 Uhr.

    Als ob ich nix besseres zu tun hätte  B-)

    --

    mad as martl can be
    #12540415  | PERMALINK

    magicdoor
    war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und Stingray

    Registriert seit: 17.12.2017

    Beiträge: 1,664

    01. Mr. Bojangles – Here Comes the Sun
    02. Baltimore – Baltimore
    03. To Love Somebody – To Love Somebody
    04. West Wind – Live At Philharmonic Hall, New York, NY / Black Gold
    05. Sinnerman – Pastel Blues
    06. Ain’t Got No, I Got Life – ’Nuff Said!
    07. Do I Move You? – Nina Simone Sings The Blues
    08. Do What You Gotta Do – ’Nuff Said!
    09. Feeling Good – I Put A Spell On You
    10. For All We Know – Little Girl Blue

    11. Work Song – Forbidden Fruit
    12. To Be Young, Gifted And Black – Live At Philharmonic Hall, New York, NY / Black Gold
    13. O-O-h Child – Here Comes The Sun
    14. Love Me Or Leave Me – Little Girl Blue
    15. I Want A Little Sugar In My Bowl – Nina Simone Sings The Blues
    16. Whatever I Am (You Made Me) – Single
    17. Backlash Blues – Nina Simone Sings The Blues
    18. Mississippi Goddam – Nina Simone In Concert
    19. Plain Gold Ring – Little Girl Blue
    20. Angel Of The Morning – Here Comes The Sun

    --

    mad as martl can be
    #12540443  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Liste Nr. 15 kommt von @kathisi und bringt die zweite Spitzenplatzierung für „Love Me Or Leave Me“. Auf Platz ein weiterer signature moment in Ninas Katalog, über den wir tatsächlich noch nicht gesprochen haben: „Strange Fruit“ vom Album „Pastel Blues“ (1965). Ein Song über Lynchmorde an Schwarzen, den der Dichter Abel Meeropol aka Lewis Allan 1937 geschrieben hat und der 1939 von Billie Holiday aufgenommen wurde.

    Strange Fruit (1965)

    Nur schwer verständlich ist, dass Nina Simone immer wieder regelrechte Verachtung für Billie Holiday geäußert hat, Näheres dazu hier.

    Ich wurde darauf aufmerksam durch dieses sehr sehenswerte BBC-Interview von 1999, der Ninas einzigartige Boldness greifbar macht.

    Nina Simone on BBC HARDtalk, 1999

    Interviewer: „So you sing from anger?“
    Nina: „No, I sing from intelligence. I sing from letting them know who they are.“

    In einem Moment, in dem die White Supremacists in den USA die Macht (zurück) erlangt haben, fehlt ihre Stimme …

    --

    #12540445  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Liste Nr. 16 kommt von @zzyzx ehrt die 1966er Version von „Wild Is The Wind“ mit einem weiteren, vierten Spitzenplatz. Auf Platz 2 der Titelsong ihres Debüt-Albums, der wie so viele Nina-Songs aus einem Musical stammt, in diesem Fall dem Richard Rodgers/Lorenz Hart-Stück „Jumbo“, das 1935 Premiere feierte. Den Song sang damals Gloria Grafton.

    Little Girl Blue (1959)

    --

    #12540447  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Liste Nr. 17 stammt von @jackofh und führt erstmals „Mississippi Goddam“ auf Platz 1, Nina Simones erster Beitrag zur Bürgerrechtsbewegung, erschienen auf ihrem Philips Records-Debüt von 1964, „In Concert“. Eine ihrer wenigen Eigenkompositionen, so sarkastisch, wie man sie auch von ihren Zwischenansagen und ihren Interviews kennt. „This is a show tune, but the show hasn’t been written for it yet.“

    Mississippi Goddam (1964)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 193)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.