Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1970er
-
AutorBeiträge
-
herr-rossi„The Third Step“ kenne ich nicht (bzw. nur die Singles), aber „Trouble“ ist ein tolles Album und dürfte bei mir in den Jahres-Top 20 von 1975 stehen, wenn ich die denn mal ausformulieren würde.;) Wenn ich es nicht ganz falsch in Erinnerung habe, mag WA Sailor tatsächlich auch.
Gutes Gedächtnis. Sailor war meine erste Lieblingsband. Das erste Album finde ich immer noch ganz gut.
Mit George Kajanus, dem Songwriter und Sänger, habe ich später mal als Kameramann ein Musikvideo gedreht.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Highlights von Rolling-Stone.de„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungwolfgangLegendär. Alex Harvey als Tom Jones, Rock Kabarett at it’s best.
Ich liebe ja auch das „Penthouse Tapes“-Album, wo ja fast nur Coverversionen drauf sind. Aber einfach nur großartig, was sie daraus gemacht haben. Da hatte Alex ein gutes Händchen.
Ganz ganz groß „Goodnight Irene“!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wa
Mit George Kajanus, dem Songwriter und Sänger, habe ich später mal als Kameramann ein Musikvideo gedreht.Das ist jetzt eine Überraschung, man vermutet bei einem Architekten nicht unbedingt eine Vergangenheit in der Filmbranche. Aber sie besteht den schnellen Google-Faktencheck.;)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zappa1
wolfgangLegendär. Alex Harvey als Tom Jones, Rock Kabarett at it’s best.
Ich liebe ja auch das „Penthouse Tapes“-Album, wo ja fast nur Coverversionen drauf sind. Aber einfach nur großartig, was sie daraus gemacht haben. Da hatte Alex ein gutes Händchen. Ganz ganz groß „Goodnight Irene“!
Und die lakonische Sicht auf „School’s Out“ muss sich auch nicht verstecken…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)herr-rossi
wa Mit George Kajanus, dem Songwriter und Sänger, habe ich später mal als Kameramann ein Musikvideo gedreht.
Das ist jetzt eine Überraschung, man vermutet bei einem Architekten nicht unbedingt eine Vergangenheit in der Filmbranche. Aber sie besteht den schnellen Google-Faktencheck.;)
Coole Story, @wa. Sailor waren in meinen frühen Teenagerjahren ein ständiger Begleiter und ich hatte von ihnen immerhin zwischen der Übermacht an ABBA Präsenz auch zwei Poster hängen. „Girls, Girls, Girls“ „Trouble in Hong Kong“ „A glass of champagne“ „One drink too many“ „Stiletto Heels“ und „Two Ladies on the corner“ waren damals die Dauerbrenner.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoIch lese mir mal weiter deine Beschreibungen in der Liste durch und gebe meinen Senf dazu, @wahr
Sorry, wenn der dann in manchen Fällen länger ausfällt, aber du hast mich da echt positiv beeinflusst.John Lennon – John Lennon, Plastic Ono Band: Da hast du im letzten Satz eigentlich alles auf den Punkt gebracht. Was Ehrlichkeit , Emotionen und Direktheit angeht, höre ich dieses Album auf der gleichen Höhe.
Beach Boys – Holland & Surf’s Up: Gut erkannt. Holland ist ein Meisterwerk und hier läuft Carl Wilson kompositorisch zur Höchstform auf. Da ich Holland als erstes kannte, war ich dann sehr erfreut , auf Surf’s Up weitere Perlen aus Carls Feder zu entdecken. Stücke, wie Trader oder Feel Flows gehören zu meinen absoluten Beach Boys Favoriten und sind den Kompositionen des berühmteren Bruders ebenbürtig. Ein kleiner Tip: Hör auch mal in das Album Carl & The Passions : So Tough rein, welches direkt vor Holland entstanden ist. Habe ich auch erst jetzt kennen- und lieben gelernt.
The B 52’s – The B 52’s: Das Album hat mich auch total weggepustet und als ich das dann meinen Leuten vorspielte, da ging denen das genauso. Ich mag diese verrückte Truppe einfach. Auf YT gibt es irgendwo auch ganz frühe Liveaufnahmen,irgendwo in einem Keller aufgenommen. Das ist so großartig und packt mich, was die Intensität angeht, noch mehr, als das schon großartige erste Album.
Neil Young & Crazy Horse- Rust Never Sleeps: Lange Zeit besaß ich nur das Live Rust Doppelalbum, später dann auch die DVD des Konzertfilmes und war davon total begeistert, meinte aber auch, damit , was diese NY Phase anging, genug zu besitzen. Wenn ich mich recht erinnere, so war es @onkel-tom, der mir sagte, dass ich mir unbedingt noch dieses Album zulegen sollte. Und er hat Recht behalten.
MMEB – Watch: Danke für die Fakten, was Anthony moore angeht. Das war mir neu. Was Watch angeht, so schaffte es diese Studio/Live Kombination damals direkt ohne Umwege in unsere Herzen und in die Partykeller. Gerade die lange Version von Daviy’s On The Road Again und der tolle Closer Mighty Quinn – damit sind auch etliche Erinnerungen an wildeste „Tänze“ verbunden. sozusagen zwei der besten „Ausflipp“ Songs ever.
Die erste Seite kam bei den Feten eher weniger zum Einsatz, aber die hörte ich mir dann zuhause an. Hatte das Album damals mit meinem Tonbandgerät von einem Kumpel aufgenommen. (mache ich mir jetzt gleich mal an)Sex Pistols – Never Mind The Bollocks: Kenne ich schon ewig lange. Das Vinyl kaufte ich meinem Freund Volker ab, als der sich in den frühen 90ern die CD holte. Meine CD kam dann irgendwann in den 2000er dazu. Tja, obwohl ich die Pistols niemals auf gleicher Höhe wie The Clash oder Wire hörte, so gibt es hier Stücke, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben und die für mich kleine Meisterwerke sind. Allen voran E.M.I, diese herrlich respektlose Abrechnung mit der verhassten großen Plattenindustrie.
Pere Ubu – Dub Housing: Das war meine erste Pere Ubu Platte, gekauft bei Saturn in Hannover, nachdem ich in der Sounds die tolle Story über Mayo Thompson gelesen hatte, der zu der Zeit gerade bei UBU als Gitarrist eingestiegen war(aber nach zwei Alben schon wieder ging.)
Bei dem Kauf war auch mein jüngerer Cousin, (nicht @zzoyd-wheeler) zugegen gewesen. Am Abend kamen wir noch mal zusammen um uns die Neuanschaffungen anzuhören. Als er klingelte,, hatte ich mir gerade die erste Seite von Dub Housing alleine gegeben Und als ich dann im Beisein meines Cousins ebenfalls zum ersten Mal I Will Wait hörte, werde ich nie vergesse, wie er zunächst nur staunend zuhörte und dann knochentrocken mit dem Satz „Das ist also Pere Ubu!“ herausrückte. Einfach eine schöne Erinnerung.
Daran musste ich auch denken, als ich mir zusammen mit Tobias/ @tezuka in Hamburg die Gruppe in der Fabrik sah. Es war die Jubiläumstour zur Modern Dance Platte und nachdem sie das Album durch hatten, spielten sie dann noch einige Titel von Dub Housing als Zugabe. Navvy und Caligary’s Mirror, man muss einfach sehen, wie David Thomas das auf der Bühne zelebriert. . Dann kann man vielleicht meine Begeisterung nachempfinden.
Für mich zusammen mit dem Debüt die beste Pere Ubu Platte, weil ich sie ebenfalls gut im Stück durchhören kann. Das wurde mit den Nachfolgern dann meist ungleich schwieriger.Television – Marquee Moon: Auch hier wieder danke für die tollen Hintergrundinfos. Auch das Album gelangte in den 80ern über Saturn in meine Sammlung. Schon lange, bevor ich mich hier im Forum anmeldete, hatte ich gelesen, dass der Titeltrack etwas sehr Legendäres gewesen sein sollte. Ich erinnere mich, das mal ein Kritiker schrieb, dass man diese Mördernummer auch dadurch nicht kaputt bekäme, in dem man sie auf zwei Single Seiten verteile. Mit dieser Vorabinfo schenkte ich Marquee Moon dann natürlich zunächst die meiste Aufmerksamkeit und ich entdeckte erfreut, dass dieser Sog, diese Energie, die von der Aufnahme ausgehen, auch auf mich zu wirken begann. Noch heute wundere ich mich, wie gefühlt schnell die 10 (?)Minuten vergehen. So nach und nach gewannen dann auch die anderen Stücke bei mir. Seltsamerweise haben mich die beiden Nachfolger dann niemals interessiert.
Nick Drake – Pink Moon: Ja, das empfinde ich genauso. Die Pink Moon habe ich ja selber auch schon in meinem thread beschrieben.
Holger Czukay – Movies: Hihi, da gehst du die Sache ja mal von einer ganz andern Seite an. So habe ich das mit Michael Karoli noch nie gesehen/gehört. Ist aber echt ein guter Grund , mal drüber nachzudenken und sich endlich auch mal die neuen Livealben reinzutun. Danke
Als Holger Movies rausbrachte, hatte ich mich noch nicht groß mit Can beschäftigt. 1977 war mir immerhin Spoon bekannt, komplette Alben aber noch nicht. Das passierte dann erst in den Achtzigern.Aber ich bekam Cool In The Pool mit, diese total merkwürdig klingende Singleauskopplung aus dem neuen Album. Und das Ding kam hierzulande in die Charts, wurde deshalb auch öfters im Radio gespielt. Und es war für mich was Besonderes. Hatte die Nummer in meinem Bekanntenkreis bei den meisten Leuten zunächst nur Gelächter erzeugt, so blieb ich da dran und zusammen mit meinem besten Kumpel unternahmen wir erste Exkursionen in Richtung Can. Movies habe ich dann auch von ihm aufgenommen. Mit Czukay ging es bei mir dann erst weiter, alsd ich durch Saturn auch an die anderen alben rankam. Der Osten ist rot und die gemeinsame Platte mit Jah Wobble und Jaki Liebezeit Full Circle waren die nächsten anschaffungen, aber eben erst später. Tatsache ist aber; dass ich durch Movies eine großes Stück weiter gebracht wurde.
Syd Barrett – The Madcap Laughs:
Genau so!!!
Wie sehr ich Syd Barrett liebe und welchen Stellenwert das erste Floyd Album für mich hat, wird jeder wissen, der mich kennt oder schon mal im Listen To This Thread war. Die drei Soloalben inklusive Bonustracks holte ich mir irgendwann mal bei Malibu oder Soundhouse. Es gab die zwar auch in einer opulent ausgestatteten Box,. Aber mir reichte und reicht auch heute da das akustische Angebot und die Infos, die die Einzelalben bieten. Wenn ich hier jetzt anfange, weiter auszuholen, kann ich den Vormittag abhaken. Nur soviel: Ich höre gerade die Platte und kann bei allen Tracks mitsingen. Mehr schreibe ich jetzt nicht mehr.--
talkinghead2
fifteenjugglers28. The Undertones – The Undertones
Schade, da hat endlich mal wieder jemand die Untertones in seiner Liste … dann aber leider auf so einem „Verliererrang“, für den es keinen Blumentopf zu gewinnen gibt. Mich erstaunt immer wieder, dass ihr Debut so wenig Anziehungskraft ausübt/ausgeübt hat.
Bei mir auf Platz 21. Knapper vorbei geht nicht.
--
soulpope
zappa1
wolfgangLegendär. Alex Harvey als Tom Jones, Rock Kabarett at it’s best.
Ich liebe ja auch das „Penthouse Tapes“-Album, wo ja fast nur Coverversionen drauf sind. Aber einfach nur großartig, was sie daraus gemacht haben. Da hatte Alex ein gutes Händchen. Ganz ganz groß „Goodnight Irene“!
Und die lakonische Sicht auf „School’s Out“ muss sich auch nicht verstecken…
Oh ja, ein weiteres Highlight auf dem Album. Die herrlich überkandidelte Version von „Cheek To Cheek“ (wie gerne wäre ich da in der Halle gewesen), oder wie sie „Crazy Horses“ förmlich „zerfetzen“. Ein Traum von Album!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102onkel-tom@was Freut mich, dass der Tipp gezündet hat.E
Es gehört auf jeden Fall zu den besten Alben von Neil. Und bei mir ist es deshalb auch gleich ziemlich weit oben in der Wertung eingestiegen. Müsste inzswischen den Meisterwerkstatus mit ***** erreicht haben.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zappa1
soulpope
zappa1
wolfgangLegendär. Alex Harvey als Tom Jones, Rock Kabarett at it’s best.
Ich liebe ja auch das „Penthouse Tapes“-Album, wo ja fast nur Coverversionen drauf sind. Aber einfach nur großartig, was sie daraus gemacht haben. Da hatte Alex ein gutes Händchen. Ganz ganz groß „Goodnight Irene“!
Und die lakonische Sicht auf „School’s Out“ muss sich auch nicht verstecken…
Oh ja, ein weiteres Highlight auf dem Album. Die herrlich überkandidelte Version von „Cheek To Cheek“ (wie gerne wäre ich da in der Halle gewesen), oder wie sie „Crazy Horses“ förmlich „zerfetzen“. Ein Traum von Album!
Sehe ich genau so
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)zappa1
soulpope
zappa1
wolfgangLegendär. Alex Harvey als Tom Jones, Rock Kabarett at it’s best.
Ich liebe ja auch das „Penthouse Tapes“-Album, wo ja fast nur Coverversionen drauf sind. Aber einfach nur großartig, was sie daraus gemacht haben. Da hatte Alex ein gutes Händchen. Ganz ganz groß „Goodnight Irene“!
Und die lakonische Sicht auf „School’s Out“ muss sich auch nicht verstecken…
Oh ja, ein weiteres Highlight auf dem Album. Die herrlich überkandidelte Version von „Cheek To Cheek“ (wie gerne wäre ich da in der Halle gewesen), oder wie sie „Crazy Horses“ förmlich „zerfetzen“. Ein Traum von Album!
Du bist doch auch Deep Purple Fan, falls du 1974 im September bei der Burn Tour in München warst, (ich war in Essen) kannst du dich daran erinnern, das die Sensational Alex Harvey Band dort die Vorgruppe war? Ich kann mich nicht mehr erinnern.
zuletzt geändert von wolfgang--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryOh doch, das weiß ich noch. Und das nagt bis heute in oder an mir. Alex Harvey war da noch nicht so wirklich bei mir angekommen, kannte eigentlich bewusst nur „The Faith Healer“. Und auf Deep Purple und Ritchie war ich stinkesauer, die habe ich boykottiert. Ich war total beleidigt, dass Ian und Roger weg waren. Sogar mein vierteiliges Bravo-Poster habe ich aufgetrennt und nur noch Ian und Roger hingen an der Wand. Da war ich konsequent…
Hätte ich gewusst, wie wichtig Alex und seine sensationelle Band noch für mich werden würden, wäre ich hin, aber nur wegen denen. Tja, blöd gelaufen für mich.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1Sogar mein vierteiliges Bravo-Poster habe ich aufgetrennt und nur noch Ian und Roger hingen an der Wand. Da war ich konsequent…
Ich bin ja schon neugierig, wie eure damaligen Jugendzimmer beschmückt waren. US-Filme haben mir sicherlich ein falsches Bild vermittelt, dennoch stell mir gern vor, dass in den Siebzigern die Zimmer so oder so ähnlich aussahen.
--
Das kommt in etwa so hin. Auf jeden Fall war bei mir von ca 1970 bis 1975 jede Wand mit allen möglichen Postern vollgeklatscht. Das Größe, was ich hatte, war eines von CCR, zu dritt, . Kam damals bei Pop oder Popfoto raus. Auch ein Konzertposter von Deep Purple war noch eines der Größeren.
--
-
Schlagwörter: 70's, 70er, Beste Alben, Fave Albums, Seventies, Siebziger, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.