Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jesseblue Zu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
Erst im Lauf der späte(re)n 60er wurden Alben konzipiert (als Vorstufe zu Konzeptalben), davor wurde öfter zu Hits einfach in Qualität variierendes „“Füllmaterial“ hinzugefügt was den Gesamteindruck Druck prägt …. btw ich bin u.a mit zahllosen Songs der Beatles sozialisiert worden (Teil meiner musikalischen DNA), aber ein Mehrwert der Alben hat sich mir nie erschlossen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungjesseblueZu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
Das wäre wohl die erste LedZep und die ersten Alben von Deep Purple. Ich kann aber auch mit Frank Sinatra nichts anfangen, obwohl es da Potenzial (Ogerman-Arrangements) geben würde. Was ich jetzt durch Anregung eines Freundes für mich entdeckt habe: Das erste Album von Quicksilver Messenger Service! Vor Äonen hatte ich mal „Happy Trails“, aber fand da keinen mich begeisternden Einstieg und mochte auch das überlange „Who Do You Love“ nicht. Also wieder verkauft. Aber das erste Album jetzt gefiel mir beim Reinhören richtig gut. Gleich mal gekauft. Haben auch einige hier in den Listen, glaube ich. Müsste mich eh mal um John Cipollina kümmern.
Quicksilvers The Fool vom Debüt gehört zu meinen Lieblingen. Von ihnen gibt es übrigens es eine ganze Reihe an Liveplatten, wo sie das Publikum zum Fliegen bringen.
--
claqueQuicksilvers The Fool vom Debüt gehört zu meinen Lieblingen. Von ihnen gibt es übrigens es eine ganze Reihe an Liveplatten, wo sie das Publikum zum Fliegen bringen.
Danke. Ich hör da mal rein. :)
redbeansandriceIch hab die Stones noch nicht verstanden, Dylan, Beatles, Byrds, Beach Boys sitzen, Leonard Cohen, Doors, ja klar, Tropicalismo und Bossa, Jazz sowieso, Tim Buckley, Velvet Underground, Scott Walker Brothers, Syd Barrett Pink Floyd, Canterbury, The Move, klare Sachen, Soul bin ich noch am Anfang aber kommt… Aber die Stones
Vielleicht als Empfehlung, dass du chronologisch vorgehst (ist ja oft der gängigste Weg)? Die ersten Stones-Alben (oder Singles) fallen ja gerne mal zuungunsten der End-60er/Früh-Siebziger unter den Tisch, aber man sieht da doch erste Bewegung: zum einen das folk-hafte Reproduzieren von R’n’B-Musik vs. dem Drang, einen eigenen Sound zu entwickeln. Das führt immer weiter, zu einem mehr und mehr differenziertem Band-Sound, der aber immer von den verschiedenen Persönlichkeiten geprägt ist, zunächst Jones vs. Jagger/Richards, später der traditionelle Bewahrer Richards vs. den Zeitgeist-Aufnehmer Jagger. Das führt zu einer Reise, die sich, kaum überraschend gegen Ende der 60er dem Psychedelischen nähert, um dann, nach (vor allem kommerziellem) Misserfolg wieder auf die traditionelle Schiene zu springen. Dabei sich aber immer mehr in Richtung eines eignen Sounds entwickelt. Das ist schon spannend, wie ich finde.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.redbeansandriceIch hab die Stones noch nicht verstanden, Dylan, Beatles, Byrds, Beach Boys sitzen, Leonard Cohen, Doors, ja klar, Tropicalismo und Bossa, Jazz sowieso, Tim Buckley, Velvet Underground, Scott Walker Brothers, Syd Barrett Pink Floyd, Canterbury, The Move, klare Sachen, Soul bin ich noch am Anfang aber kommt… Aber die Stones
aber „can’t you hear me knocking“ müsste ja auch einem jazzer gefallen, oder ? oder gefällt dir santana auch nicht ?
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
jesseblueZu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
…. Ich kann aber auch mit Frank Sinatra nichts anfangen, obwohl es da Potenzial (Ogerman-Arrangements) geben würde ….
Womöglich mal bei „Watertown“ ansetzen …. und Sinatra/Jobim/Ogerman sollte früher oder später sickern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)jesseblueZu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
Revolver, Rubber Soul, alles danach. X-mal versucht, hat nie gezündet.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
Revolver, Rubber Soul, alles danach.Und davor? „A Hard Day’s Night“?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice …. Ich hab die Stones noch nicht verstanden, Dylan, Beatles, Byrds, Beach Boys sitzen, Leonard Cohen, Doors, ja klar, Tropicalismo und Bossa, Jazz sowieso, Tim Buckley, Velvet Underground, Scott Walker Brothers, Syd Barrett Pink Floyd, Canterbury, The Move, klare Sachen, Soul bin ich noch am Anfang aber kommt… Aber die Stones
Nachvollziehbar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)01. Bob Dylan – Blonde On Blonde
02. The Velvet Underground – The Velvet Underground
03. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
04. Leonard Cohen – Songs Of Leonard Cohen
05. The Doors – The Doors
06. The Rolling Stones – Beggars Banquet
07. The Rolling Stones – Let It Bleed
08. Bob Dylan – Highway 61 Revisited
09. Simon & Garfunkel – Parsley, Sage, Rosemary And Thyme
10. Bob Dylan – Bringing It All Back Home11. The Kinks – Something Else By The Kinks
12. The Jimi Hendrix Experience – Axis: Bold As Love
13. Bob Dylan – Nashville Skyline
14. Townes Van Zandt – For The Sake Of The Song
15. The Beatles – The Beatles
16. The Rolling Stones – Out Of Our Heads
17. Nick Drake – Five Leaves Left
18. Van Morrison – Astral Weeks
19. Led Zeppelin – Led Zeppelin II
20. The Sonics – Here Are The Sonics!!!--
Wenn ihr Lust haben solltet, darf jede/r von euch mir heute eine PN schreiben und nach einem Album nachfragen, auf welchem Platz dieses aktuell liegt. Ein kleines und einmaliges Angebot für die ganz Neugierigen.
(Falls das Angebot angenommen werden sollte, bitte ich euch aber, die Platzierungen nicht öffentlich zu posten.)
--
jesseblueZu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
Deep Purple (falls die 60er Alben als Klassiker zählen). Led Zeppelin sind sicher auch nicht unter den ersten 100 oder 150 (Sixties-)Alben vertreten. The Doors brauche ich eigentlich auch nicht auf Albumlänge. Schon hörbar, aber mir nie wirklich wichtig gewesen.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"claqueQuicksilvers The Fool vom Debüt gehört zu meinen Lieblingen. Von ihnen gibt es übrigens es eine ganze Reihe an Liveplatten, wo sie das Publikum zum Fliegen bringen.
Bei mir steht das Debüt von Quicksilver Messenger Service hoch im Kurs. Ich glaube, ich bin auch bisher der einzige, der es in seiner Liste hat.
Mein Topfavorit darauf ist aber „Pride of man“.
Apropos John Cipollina:
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedjesseblueWenn ihr Lust haben solltet, darf jede/r von euch mir heute eine PN schreiben und nach einem Album nachfragen, auf welchem Platz dieses aktuell liegt. Ein kleines und einmaliges Angebot für die ganz Neugierigen.
(Falls das Angebot angenommen werden sollte, bitte ich euch aber, die Platzierungen nicht öffentlich zu posten.)
Boah, @jesseblue, vielen Dank für das nette Angebot, aber ich denke, du hast mit dieser Umfrage genug Arbeit um die Ohren!
Die Antwort auf meine Frage hätte eh ein bekanntes Ergebnis, denn außer mir wird kein weiterer Teilnehmer Tschaikowsky nominieren
Vom Rest lasse ich mich lieber bei der Auswertung überraschen.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.