Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von Marillion
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Heute startet die “Marillion” Umfrage, Abgabeschluss ist der 08.06.2021.
Es gilt die besten 20 Tracks der Band in eine Reihenfolge zu bringen. Erlaubt sind alle Veröffentlichungen der Hauptstudio-Alben (siehe Auflistung). Es gibt noch unzählige Live-Alben, von denen natürlich ebenso Stücke ausgewählt werden können. Allerdings sollte es sich dabei um ‘offizielle’ Veröffentlichungen handeln, sprich entweder von Plattenfirmen a la EMI (vor allem die Fish Phase und bis “Afraid of Sunlight”) oder auch allen anderen offiziellen Plattenfirmen danach, inkl. der Marillion-eignen ‘Racket Records’.Zur Geschichte braucht man wahrscheinlich nicht mehr viel zu schreiben, bzw. diese dürfte den Teilnehmern/innen auch hinlänglich bekannt sein. Deshalb nur ein paar einleitende Sätze. In den 1980er Jahren galt die Band als “Retter des Progressive Rocks”, was vor allem an der starken Buehnenpräsenz von Fish lag, die etwas an Peter Gabriels theatralische Live-Auftritte in den 1970er Jahren erinnerte. Aber auch ausladende Keyboardpassagen oder die lyrischen Gitarrenparts von Rothery waren sehr prägend.
Ich denke auch, dass das Stück “Grendel” und die beiden ersten Alben viel zum “Prog-Rock Image” beitrugen, obwohl die Musik insgesamt nicht allzu ‘komplex’ angelegt war. Fish’s mystische oder kryptische Lyrics taten ihr Übriges. Besonders ab “Fugazi” hatte sich Band vorerst gefunden und lieferte neben den tollen Live Shows auch sehr starke Studio Alben ab.
Zu “Misplaced Childhood” wurde es dann etwas eingängiger und wesentlich erfolgreicher, man konnte jetzt große Hallen füllen und in Stadien auftreten. Die Texte wurden persönlicher und spiegeln das zunehmend schwieriger werden Verhältnis von Fish zu den übrigen Bandmitgliedern wieder. Ungewöhnlich für Marillion war, dass im Grunde (fast) alle Stücke ineinander übergingen und es das erste Konzeptalbum der Band darstellte.
“Clutching at straws” entwickelte diese Richtung weiter, teilweise in einer härteren Ausrichtung. Die tolle Coverkunst von Mark Wilkinson auf den ersten vier Studio Alben (und Live Alben) sollte auch nicht unerwähnt bleiben. Wilkinson gestaltete nach dem Ausstieg von Fish die Cover dessen Solo Alben weiter.
Als Steven Hogarth als neuer Sänger dazu stieß, wandelte man musikalisch zuerst noch in den altbekannten Pfaden, wobei ‘Holidays in Eden’ insgesamt schon als ungewöhnlich eingängig bezeichnet werden kann. Der Nachfolger “Brave” gilt bei vielen als eines der besten Alben der Hogarth Ära, was die tolle Live Umsetzung damals auch eindrucksvoll wiedergab.
Nach “Afraid of Sunlight” folge ein kleiner musikalischer Durchhaenger, besonders “Radiation” gilt für viele als Tiefpunkt der Marillion Diskographie. Doch die Band fing sich wieder und hatte spätestens mit “Marbles” wieder einen Höhepunkt in der langen Karriere der Band am Start, inkl. UK Top Ten Single Hit “You’re gone”. Es folgten wieder ein paar durchwachsene Alben, bevor man 2016 mit “Fuck everyone and run (F.E.A.R.)” für viele wieder einen Volltreffer landen konnte.
Und jetzt viel Spaß mit der Umfrage.
Ich werde wohl beruflich bedingt nur ein- bis zweimal täglich etwas schreiben können.
Hier die offizielle Diskographie der Studio Alben:
Script for a Jester’s Tear (1983)
Fugazi (1984)
Misplaced Childhood (1985)
Clutching at Straws (1987)
Seasons End (1989)
Holidays in Eden (1991)
Brave (1994)
Afraid of Sunlight (1995)
This Strange Engine (1997)
Radiation (1998)
marillion.com (1999)
Anoraknophobia (2001)
Marbles (2004)
Somewhere Else (2007)
Happiness Is the Road (2008)
Less Is More (2009)
Sounds That Can’t Be Made (2012)
Fuck Everyone and Run (F E A R) (2016)
With Friends from the Orchestra (2019)
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungDie Einleitung ist ja schon mal mehr als gelungen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tomDie Einleitung ist ja schon mal mehr als gelungen.
Danke Dir! Hat zum Glück alles funktioniert mit dem einfügen der Bilder, war schwieriger als gedacht 😉.
--
Ich hoffe, dass wir hier auch einige Listen bekommen (zumindest wie bei BAP).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Uff, das wird jetzt hart und ich werde mal in mich gehen, eine Liste aufschreiben, darüber nachdenken, umwerfen. 20 Toptitel sind schon schwierig und manchmal kommt Lied 37 in der Liste besser, als Lied 3. Rangorientierte Listen sind für mich die Hölle, weil ich nicht frei runterschreiben kann, sondern abwägen muss, was einfach keinen Sinn ergibt.
Danke aber für die Mühe! Eine Liste für eine meiner all-time-Lieblingsbands und eine Herausforderung für die nächsten Stunden/Tage.
--
omalleyEine Liste für eine meiner all-time-Lieblingsbands und eine Herausforderung für die nächsten Stunden/Tage.
Einfach kann ja jeder. Du schaftst das.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Eine tolle Einleitung, die Bock auf die Umfrage macht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@mr-badlands klasse Eröffnung
du solltest aber vielleicht noch den Abgabeschluß eintragen, das habe ich nicht gesehen.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 22.04.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 38: Mixed Tape #16Hier könnte ich mich, mit vielen Hogarth Songs, mal zum Horst machen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kinkster@mr-badlands klasse Eröffnung
du solltest aber vielleicht noch den Abgabeschluß eintragen, das habe ich nicht gesehen.
Danke Dir! Habe den Abgabeschluss noch für den 08.6.2021 eingetragen, das sind genau 3 Wochen und dürfte ausreichen.
--
mr-badlands
Danke Dir! Habe den Abgabeschluss noch für den 08.6.2021 eingetragen, das sind genau 3 Wochen und dürfte ausreichen.Alles klar, dann fange ich mal an an der Liste zu schrauben
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 22.04.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 38: Mixed Tape #16
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Freut mich, dass die Einleitung gut ankommt (@wolfgang und @omalley). Die Band kommt ja im hier im Forum kaum zur Geltung, da wollte ich mal etwas die Werbetrommel rūhren.
Ich finde es ja schon ein Erfolg, dass überhaupt eine Umfrage zustande kam. Jede abgegebene Liste ist in diesem Zusammenhang ist da eine Art Zugabe, egal ob es 5 oder 50 Listen werden. Natürlich wäre es schōn, wenn sehr viele Listen kommen, aber bei einer Band wie Marillion habe ich keine allzu großen Erwartungen.
--
Mit ca. 20 Listen können wir, denke ich, schon rechnen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tomHier könnte ich mich, mit vielen Hogarth Songs, mal zum Horst machen.
Bei mir wird es wohl ziemlich ausgewogen werden, was das Verhältnis Fish/Hogarth angeht. Ich finde es schon bemerkenswert, dass es die Band unter Hogarth immer wieder schafft Top Alben abzuliefern. Das ist über die lange Karriere gesehen schon stark. Ich finde, dass die Band nur ein einziges wirklich schwaches Album abgeliefert hat (‚Radiation’). Und während der Tour zum F.E.A.R. Album sind sie sogar in der ausverkauften Royal Albert Hall aufgetreten. Die Band hat eine sehr starke Fan Basis.
Ich vermute allerdings auch, dass es hier im Forum schon eine Tendenz Richtung Fish-Ára gibt, was die ersten Plätze anbelangt.
--
Meine Nummer 1 ist „Easter“. So weit kann ich das schon mal verraten.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.