Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Hiatt

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Hiatt

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 127)
  • Autor
    Beiträge
  • #12554835  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,622

    @go1 macht weiter mit Liste Nr. 12.

    Mit „Child of the Wild Blue Yonder“ (vom 90er-Album „Stolen Moments“) sind wir inzwischen beim achten unterschiedlichen Track auf Platz 1 angekommen.

    Und noch eine Premiere: „Have a Little Faith in Me“ in der Neuaufnahme von 1998 ist der erste Song, der in unterschiedlichen Versionen gelistet wurde.

    Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
    2x Bring the Family (1987)
    3x Slow Turning (1988)
    3x Stolen Moments (1990)
    2x Perfectly Good Guitar (1993)
    2x Walk On (1995)
    1x The Best of John Hiatt (Compilation) (1998)
    1x Crossing Muddy Waters (2000)
    2x The Tiki Bar Is Open (2001)
    1x Same Old Man (2008)
    1x The Open Road (2010)
    2x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011)

    Sehr breite Verteilung auf elf Veröffentlichungen, von denen keine mehr als drei Tracks in der Liste von @go1 platzieren konnte.

    Nur ein gemeinsamer Track mit @radiozettl („Through Your Hands“ vom 90er-Album „Stolen Moments“) bedeutet den bisher geringsten Übereinstimungswert in der Umfrage.

    „Child of the Wild Blue Yonder“ bei @go1 wie gesagt erstmals auf Platz 1.
    Die Country- und Bluegrass-Band Hired Hands hat für ihr selbstbetiteltes Debüt aus dem Jahr 1993 ein Cover des Songs aufgenommen.

    Hired Hands – Child of the Wild Blue Yonder

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12554837  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,439

    @soulpope

    mit den zwei herausragenden alben könntest du evtl. sogar recht haben(okay, nur vielleicht, sehe da mind. noch zwei ähnlich starke!) und die richtige nummer eins wird hier (auch wenn da eine abweichende version punkte raubt) am ende vorne stehen. zumindest @mozza kann diese trotz den wenig vorliegenden „14 alben“ auch zu recht erkennen….meine liste ist in arbeit, die eins mit „have a little face in me“ ist in stein gemeißelt…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12554839  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,622

    Die Liste mit der ominösen Nr. 13 kommt von @mozza.

    „Have a Little Faith in Me“ (vom 87er-Album „Bring the Family“) zum vierten Mal ganz vorne gelandet.

    Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
    3x Riding with the King (1983)
    1x Bring the Family (1987)
    1x Slow Turning (1988)
    2x Stolen Moments (1990)
    3x Perfectly Good Guitar (1993)
    2x Walk On (1995)
    2x Little Head (1997)
    2x The Tiki Bar Is Open (2001)
    1x Master of Disaster (2005)
    1x Same Old Man (2008)
    1x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011)
    1x Terms of My Surrender (2014)

    Insgesamt zwölf Alben werden berücksichtigt.
    Was auffällt, ist die kleine Schwäche für das 83er-Album „Riding with the King“, das bisher in keiner Liste so prominent vertreten war.

    Erstaunliche acht Premieren.
    Dadurch auch recht wenige Übereinstimmungen mit anderen Listen: Mit @soulpope reicht’s nur zu zwei gemeinsamen Tracks, mit @radiozettl ist’s gar nur einer.

    „She Loves the Jerk“ vom 83er-Album „Riding with the King“ bei @mozza mit der ersten Nennung auf Platz 15 gelandet.
    Rodney Crowell hat für sein 86er-Album „Street Language“ ein Cover des Songs eingespielt.

    Rodney Crowell – She Loves the Jerk

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12554845  | PERMALINK

    grafkoks

    Registriert seit: 10.12.2009

    Beiträge: 176

    mozza

    grafkoks

    radiozettlListen suggerieren eine Objektivität, die sie eigentlich nicht haben.

    Meine Liste suggeriert keine Objektivität. Da stehen die zwanzig Tracks von John Hiatt drin, die mir am allerbesten gefallen.

    Bescheidenheit ist eine Zier…

    Ich habe das wirklich nicht arrogant gemeint. Sondern genau so, wie ich es geschrieben habe: In meiner Liste stehen die Songs, die mir am besten gefallen. Damit erhebe ich aber absolut keinen Anspruch auf Objektivität.

    --

    Den Kindern geht es gut und sie lassen grüßen.
    #12554853  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    lotterlotta @soulpope mit den zwei herausragenden alben könntest du evtl. sogar recht haben (okay, nur vielleicht, sehe da mind. noch zwei ähnlich starke!) und die richtige nummer eins wird hier (auch wenn da eine abweichende version punkte raubt) am ende vorne stehen ….

    Ich entdeckte John Hiatt via Ry Cooder und und habe beide Scheiben als Neuerscheinung erstanden …. das (für mich) stupende ist die Geschlossenheit beider Alben, wahrlich „all killer no filler“ …. kenne die Musik auswendig und habe mit mir gekämpft, welche 2 Tracks ich aussen vor lassen muss ;-) …. beide Alben wurden bekanntlich kein kommerzieller Erfolg und so verblieb John Hiatt folgend in der Rolle des Suchenden (musikalisch und bezüglich Produktion/Labels) mit Licht und Schatten …. aber ein toller Musiker (auch „live“, sah ihn in den spät80ern mit den Goners) fraglos ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12554947  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    Ry Cooder „Across The Boderline“ (Warner Bros) 1987 …. geschrieben von John HiattRy Cooder Jim Dickinson und im Original gesungen von Freddy Fender ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12555253  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,622

    Zweites und letztes Zwischenfazit vier Tage vor Ende der Umfrage

    Die zweite Woche war etwas ruhiger, aber immerhin stehen wir inzwischen bei 13 Listen.

    104 Tracks sind bisher im Rennen, davon mit 48 aber knapp die Hälfte nur ein einziges Mal genannt.
    Die Listen sind doch sehr vielfältig, so daß der momentan am häufigsten genannte Track nur auf 10 Nennungen kommt.
    Die ersten sieben Tracks haben die 100 Punkte-Grenze überschritten, der Track ganz vorne hat inzwischen mehr als 200 Punkte eingesammelt und dürfte nur noch schwer einzuholen sein. Von Platz 8 bis runter zu Platz 20 sind die Abstände äußerst gering, da dürfte noch so Einiges gehen.

    Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
    52x Bring the Family (1987)
    48x Slow Turning (1988)
    33x Perfectly Good Guitar (1993)
    20x Stolen Moments (1990)
    19x Walk On (1995)
    16x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011)
    12x The Tiki Bar Is Open (2001)
    9x Crossing Muddy Waters (2000)
    8x Same Old Man (2008)
    7x The Eclipse Sessions (2018)
    6x Riding with the King (1983)
    6x Beneath this Gruff Exterior (2003)
    5x Little Head (1997)
    5x Leftover Feelings (2021)
    3x The Open Road (2010)
    3x Singles / Compilation Tracks / Tracks von Soundtracks
    2x Warming Up to the Ice Age (1985)
    2x Mystic Pinball (2012)
    2x Terms of My Surrender (2014)
    1x Hiatt Comes Alive at Budokan? (1994)
    1x Master of Disaster (2005)

    Vorne geht es zwischen „Bring the Family“ und „Slow Turning“ in der Albenwertung ganz eng zu. Diese beiden Alben haben dann inzwischen auch alle Tracks in die Wertung gebracht.
    Keine Nennungen bisher für Tracks der Alben „Hangin‘ Around the Observatory“ (1974), „Overcoats“ (1975), „Slug Line“ (1979), „Two Bit Monsters“ (1980) und „All of a Sudden“ (1982).

    In der Konsenswertung hat der bisherige Spitzenreiter starke Konkurrenz von einem weiteren Teilnehmer bekommen, am anderen Ende der Tabelle gibt es einen sehr ernsthaften Anwärter auf den „Dissenshorst“, der den zuvor Führenden doch deutlich distanziert hat.
    Mal schauen, was sich hier noch tut.

    Von den angemeldeten Teilnehmern fehlen noch die Listen von @cloudy, @dengel und @lotterlotta, ich selbst habe es bisher auch noch nicht auf die Reihe gekriegt. @wa hat sich ja leider abgemeldet.
    Bitte daran denken: Umfrageschluß diesen Freitag um Mitternacht.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12555903  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,439

    so, aus 19 alben 40 kandidaten extrahiert, finalisieren sollte trotz konzertstress und heutigem doppelkopfabend bis freitag klappen!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12555949  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    Los Lobos „Down on the Riverbed“ (Slash) 1990 …. mit John Hiatt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12555985  | PERMALINK

    dustcrawling
    braucht kein hashtag

    Registriert seit: 15.03.2013

    Beiträge: 1,016

    außer Konkurrenz:
    https://www.youtube.com/watch?v=BJdnjHRkx34&list=RDBJdnjHRkx34&start_radio=1

    zuletzt geändert von dustcrawling

    --

    Thanks Chuck !
    #12556067  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,439

    1. have a little faith in me 1987
    2. memphis in the meantime 1987
    3. i’ll never get over you 1993
    4. all the lilacs in ohio 2001
    5. thunderbird 2005
    6. tennessee plates 1988
    7. something broken 2001
    8. slow turning 1988
    9. bring back your love to me 1990
    10. perfectly good guitar 1993
    11. god’s golden eyes 2000
    12. my baby blue 2003
    13. almost fed up with the blues 2003
    14. find you at last 2005
    15. adios to california 2011
    16. blues can’t even find me 2012
    17. nobody knew his name 2014
    18. outrunning my soul 2018
    19. my edge of the razor 1982
    20. when we ran 1985

    nach durchsicht der vierzig kandidaten und dem dazugehörenden musikalischen kopfkino, fiel mir die entscheidung nur bei platz drei und vier wirklich schwer, eigentlich beide auf drei….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12556277  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,622

    Es geht weiter mit Liste Nr. 14 von @lotterlotta.

    Und er schafft es doch tatsächlich, Tracks aus 14 unterschiedlichen Alben in seiner Liste unterzubringen. Kein Album mit mehr als zwei Tracks vertreten.

    Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
    1x All of a Sudden (1982)
    1x Warming Up to the Ice Age (1985)
    2x Bring the Family (1987)
    2x Slow Turning (1988)
    1x Stolen Moments (1990)
    2x Perfectly Good Guitar (1993)
    1x Crossing Muddy Waters (2000)
    2x The Tiki Bar Is Open (2001)
    2x Beneath this Gruff Exterior (2003)
    2x Master of Disaster (2005)
    1x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011)
    1x Mystic Pinball (2012)
    1x Terms of My Surrender (2014)
    1x The Eclipse Sessions (2018)

    Insgesamt nochmal sechs Premieren mit einer der letzten Listen, darunter mit „My Edge of the Razor“ der erste Track vom 82er-Album „All of a Sudden“.

    „I’ll Never Get over You“ liegt hier bisher sehr gut im Rennen. Auch bei @lotterlotta mit Platz 3 wieder weit vorne gelandet.
    Tatsächlich hat nicht John Hiatt den Song erstmalig aufgenommen, sondern der Cajun Singer-Songwriter Jo-El Sonnier hatte bereits für sein 89er-Album „Have a Little Faith“ (auf dem dann selbstredend auch ein Cover dieses Songs enthalten war) „I’ll Never Get over You“ eingespielt.

    Jo-El Sonnier – I’ll Never Get over You

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12556281  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,622

    Und so sieht’s bei mir aus:

    01) Feels Like Rain
    02) Have a Little Faith in Me
    03) Lipstick Sunset
    04) Crossing Muddy Waters
    05) Everybody’s Girl
    06) Paper Thin
    07) Thing Called Love
    08) Alone in the Dark
    09) Memphis in the Meantime
    10) Cry Love
    11) Slow Turning
    12) Through Your Hands
    13) Adios to California
    14) Mr. Stanley
    15) Damn this Town
    16) Perfectly Good Guitar
    17) Take It Down
    18) Tennessee Plates
    19) Too Live to Leave
    20) Motorboat to Heaven

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12556283  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,439

    @stefane das sieht trotz des fehlens von „i’ll never get over you“ doch verdammt gut aus, feels like rain war unter meinen top 40 und ist bei mir der drittbeste track auf slow turning, schön das er bei dir sogar die nummer eins ist…..ich wollte unbedingt die beiden perlen aus den frühen alben drin haben, deswegen hatte es „feels like rain“ nicht in meine liste geschafft….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12556559  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,853

    soulpope

    lotterlotta @soulpope mit den zwei herausragenden alben könntest du evtl. sogar recht haben (okay, nur vielleicht, sehe da mind. noch zwei ähnlich starke!) und die richtige nummer eins wird hier (auch wenn da eine abweichende version punkte raubt) am ende vorne stehen ….

    Ich entdeckte John Hiatt via Ry Cooder und und habe beide Scheiben als Neuerscheinung erstanden …. das (für mich) stupende ist die Geschlossenheit beider Alben, wahrlich „all killer no filler“ …. kenne die Musik auswendig und habe mit mir gekämpft, welche 2 Tracks ich aussen vor lassen muss …. beide Alben wurden bekanntlich kein kommerzieller Erfolg und so verblieb John Hiatt folgend in der Rolle des Suchenden (musikalisch und bezüglich Produktion/Labels) mit Licht und Schatten …. aber ein toller Musiker (auch „live“, sah ihn in den spät80ern mit den Goners) fraglos ….

    war übrigens bei mir ähnlich… eine meiner ersten cds war 1987 „paradise and lunch“ und als ich dann hörte dass cooder auch bei hiatt mitspielt war ich angefixt… bin mir übrigens ziemlich sicher, dass ich „get rhythm“ damals auch in der „musicbox“ mit wolfgang kos gehört habe, damals konnte man ja ö3 teilweise noch hören…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 127)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.