Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von J. J. Cale
-
AutorBeiträge
-
Ein gern gesehener Überraschungsgast: @mistadobalina mit Liste Nr. 8.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
4x Naturally (1971)
1x Really (1972)
1x Okie (1974)
4x Troubadour (1976)
5x 5 (1979)
1x Shades (1981)
3x Grasshopper (1982)
1x Anyway the Wind Blows – The Anthology (1997)Acht Veröffentlichungen sind vertreten.
15 der 20 Tracks allerdings aus den Alben der Siebziger, wobei „5“ mit fünf Nennungen vorne liegt.
Nachdem @dustcrawling bereits die Demoversion von „Someday“ in seiner Liste hatte, haben wir nun bei @mistadobalina mit „Midnight in Memphis“ die zweite Archivausgrabung aus der 97er-Kompilation „Anyway the Wind Blows – The Anthology“.Die Wertschätzung für die 79er-Platte „5“ zeigt sich auch an der Nr. 1: „Sensitive Kind“ von diesem Album erstmalig mit dem Platz an der Spitze.
Gleich zwölf Übereinstimmungen mit zwei weiteren Teilnehmern: @adlatus und @punchline.
„Don’t Cry Sister“ vom Album „5“ bei @mistadobalina tatsächlich mit der ersten Nennung. Hätte ich nicht gedacht, daß es bis zu Liste Nr. 8 dauern würde, bis der Track mal vorkommt.
Der Louisiana Blueser Clarence „Gatemouth“ Brown hat für sein 96er-Album „Long Way Home“ ein Cover des Songs aufgenommen. Maria Muldaur mit den Duet Vocals, Sonny Landreth an der Slide. Schöne Aufnahme, auch wenn ihr natürlich der Drive und die Dringlichkeit seiner Aufnahmen für Peacock aus den Fünfzigern abgehen.Clarence Gatemouth Brown – Don’t Cry Sister
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungDie letzte Liste des Tages – Liste Nr. 9 – kommt von @pfingstluemmel.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
4x Naturally (1971)
5x Really (1972)
3x Okie (1974)
2x Troubadour (1976)
2x 5 (1979)
2x Shades (1981)
1x Grasshopper (1982)
1x #8 (1983)Mal wieder ausschließlich Tracks der ersten acht Alben vertreten.
Das zweite Album „Really“ aus dem Jahr 1972 mit fünf Nennungen ganz vorne.„Anyway the Wind Blows“ vom 74er-Album „Okie“ erstmalig mit dem Platz an der Spitze.
Nur fünf Überschneidungen mit @mistadobalina bedeuten die Einstellung des bisherigen Tiefstwerts hier in der Umfrage.
Gleich sechs Premieren in der Liste von @pfingstluemmel, darunter „Wish I Had Not Said That“ vom 81er-Album „Shades“.
M. C. Taylor a.k.a. Hiss Golden Messenger hat für das 2015er-Album „Parallelogram“ – ein Split Release mit Michael Chapman – ein Cover des Songs aufgenommen.Hiss Golden Messenger – I Wish I Had Not Said That
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Erstes Zwischenfazit nach neun Listen
Wahnsinn!
Nach einem Tag haben wir bereits neun Listen am Start.
Freut mich, daß die Umfrage hier auf so großen Anklang stößt.Hoffe nicht, daß wir damit unser Pulver an Tag 1 schon komplett verschossen haben.
67 Tracks sind bisher in der Wertung, davon 32 Tracks mit nur einer einzigen Nennung.
Vorne liegen vier Tracks, die bisher in allen Listen vertreten waren.
Es gibt bei J. J. Cale also wohl doch einen Kanon an Tracks, auf den sich – bei aller Unterschiedlichkeit der bisher eingereichten Listen – alle einigen können.Tracks aus fünf Studioalben wurden hier bisher überhaupt nicht berücksichtigt.
Es gibt kein Album, aus dem schon alle Tracks genannt wurden. Das 71er-Album „Naturally“ und das 83er-Album „#8“ kommen dem mit jeweils drei fehlenden Tracks noch am nächsten.Und nun: Weiter im Text!
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Stefane, oben in der Cover- Liste fehlt Waylon mit Lousiana Women…
Pfingstlümmel hat ein Cover von Going Down in seiner Liste. Ein in den 70-ern gern gespielter Song aller möglichen Bands. Ein Fave von mir war immer das Original von Freddie King, trotz der Bretter von Jeff Beck, Chicken Shack und etlichen anderen in dem Jahrzehnt:
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre01 – Cocaine
02 – Travelin‘ Light
03 – After Midnight
04 – Carry On
05 – Rock and Roll Records
06 – Lies
07 – Friday
08 – I Got The Same Old Blues
09 – Don’t Go To Strangers
10 – Sensitive Kind
11 – Cajun Moon
12 – Call Me the Breeze
13 – Don’t Cry Sister
14 – Bringing It Back
15 – Money Talks
16 – Devil In Disguise
17 – Does Your Mamma Like To Reggae
18 – Changes
19 – Clyde
20 – Going Down--
Ein bekannter Coversong ist übrigens „Sensitive Kind“ auf Santanas Album „Zebop“. Ansonsten fällt mir noch das Album „The Breeze“ (2014) ein, auf dem Eric Clapton & ein paar Freunde 16 Songs von J. J. Cale aufgenommen haben.
Zu den Songs, die J.J. Cale nicht selbst geschrieben hat, gehören noch „One Step Ahead of the Blues“ von Roger Tillison, „Teardrops In My Tequila“ (Paul Craft), „I’m A Gypsy Man“ (Sonny Curtis) und „Mojo“, wobei ich jetzt nicht geprüft habe, ob die Songs vorher schon in anderen Versionen erschienen sind.
--
I Got my Mojo Working sicher, ist von Preston „Red“ Foster und 1956 erstmals von Ann Cole aufgenommen worden. Muddy dann ein Jahr später…
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreDanke, Stefane. In der Tat ist „5“ mein Lieblingsalbum von ihm.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)stefaneErstes Zwischenfazit nach neun Listen Wahnsinn! Nach einem Tag haben wir bereits neun Listen am Start. Freut mich, daß die Umfrage hier auf so großen Anklang stößt. Hoffe nicht, daß wir damit unser Pulver an Tag 1 schon komplett verschossen haben. 67 Tracks sind bisher in der Wertung, davon 32 Tracks mit nur einer einzigen Nennung. Vorne liegen vier Tracks, die bisher in allen Listen vertreten waren. Es gibt bei J. J. Cale also wohl doch einen Kanon an Tracks, auf den sich – bei aller Unterschiedlichkeit der bisher eingereichten Listen – alle einigen können. Tracks aus fünf Studioalben wurden hier bisher überhaupt nicht berücksichtigt. Es gibt kein Album, aus dem schon alle Tracks genannt wurden. Das 71er-Album „Naturally“ und das 83er-Album „#8“ kommen dem mit jeweils drei fehlenden Tracks noch am nächsten. Und nun: Weiter im Text!
Ich glaube nicht, dass das Pulver bereits verschossen ist, aber wir wissen ja wie es meistens geht. Es gibt die Flotten und Späten und zwischendrin ist es dann mal ziemlich mau. Aber J.J. Cale ist glaube ich ein Künstler auf den sich viele verständigen können. Daher rechne ich noch mit einer weiteren guten Anzahl interessanter Listen.
--
01 Carry On
02 City Girls
03 Cajun Moon
04 Travelin‘ Light
05 Call me the breeze
06 Lies
07 Cocaine
08 Thirteen Days
09 I’ll Be There ( If You Ever Want Me )
10 Mama Don’t
11 Ride Me High
12 If You’re Ever In Oklahoma
13 Sensitive Kind
14 Devil In Disguise
15 I Got The Same Old Blues
16 Crazy Mama
17 Fancy Dancer
18 The Woman That Got Away
19 One Step
20 After Midnight--
-
Schlagwörter: Beste Tracks, J. J. Cale, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.