Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage : die 20 besten Tracks von Elliott Smith
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
01 – Cupid’s Trick 
 02 – Pictures of Me
 03 – Junk Bond Trader
 04 – Independence Day
 05 – A Distorted Reality Is Now A Necessary To Be Free
 06 – Can’t Make A Sound
 07 – Big Decision
 08 – Wouldn’t Mama Be Proud?
 09 – Colorbars
 10 – A Fond Farewell
 11 – Fear City
 12 – Going Nowhere
 13 – Baby Britain
 14 – Bled White
 15 – Bottle Up and Explose
 16 – Amity
 17 – L.A.
 18 – Between the Bars
 19 – Pretty (Ugly Before)
 20 – Twilight-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungDas finde ich mal eine überraschende Liste, viele Tracks die ich mag, die bei mir aber wenig Chancen auf einen Top20 Platz haben. Was auch auffällt, viele seiner bekanntesten Tracks fehlen. Ich freu mich für die Topplatzierung von „A distorted reality“ sowie „Bottle up and explode“, die beide nicht so oft genannt wurden. -- and now we rise and we are everywherenikodemus … Was auch auffällt, viele seiner bekanntesten Tracks fehlen. … In der Regel versuche ich, bei der Erstellung von Listen den Bekanntheitsgrad der Songs nicht zu berücksichtigen, sondern höre die Studioalben mehrmals komplett durch und lasse die Tracks möglichst unvoreingenommen auf mich einwirken. Nach zwei- bis dreimal Hören notiere ich mir die Tracks, die mich am meisten beeindruckt haben und sortiere diese dann, während ich sie noch ein paar mal intensiver höre. Bei Elliott Smith war ich ziemlich vorurteilslos, weil ich mich mit seinem Werk vor der Umfrage noch nicht beschäftigt hatte. Auf den nächsten Plätzen stehen bei mir übrigens „The Biggest Lie“ , „Say Yes“ , „Sweet Adeline“ und „2:45 AM“ … -- ediski In der Regel versuche ich, bei der Erstellung von Listen den Bekanntheitsgrad der Songs nicht zu berücksichtigen, sondern höre die Studioalben mehrmals komplett durch und lasse die Tracks möglichst unvoreingenommen auf mich einwirken. Nicht Dein Ernst jetzt, oder!??    Dass Du so etwas überhaupt in Erwägung ziehst. In der Regel?? Ich dachte, es sei immer!! klar, dass man listet, was einem persönlich am besten gefällt. Und von Dir hätte ich es nie erwartet, sind Deine Favoriten doch zu allermeist (vorsichtig ausgedrückt) ganz extraordinär abweichend. Dass Du so etwas überhaupt in Erwägung ziehst. In der Regel?? Ich dachte, es sei immer!! klar, dass man listet, was einem persönlich am besten gefällt. Und von Dir hätte ich es nie erwartet, sind Deine Favoriten doch zu allermeist (vorsichtig ausgedrückt) ganz extraordinär abweichend.  -- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll ediski In der Regel versuche ich, bei der Erstellung von Listen den Bekanntheitsgrad der Songs nicht zu berücksichtigen, sondern höre die Studioalben mehrmals komplett durch und lasse die Tracks möglichst unvoreingenommen auf mich einwirken. … In der Regel?? Ich dachte, es sei immer!! Ja, schon, aber es klappt leider nicht immer! Manche Songs oder Alben haben sich derart unwiderruflich im kollektiven Gedächtnis eingenistet, dass es nicht immer leicht fällt, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu vertreten, ohne hier und da anzuecken.   klar, dass man listet, was einem persönlich am besten gefällt … Das Problem liegt mitunter darin, dass die Musik, die einem am besten gefällt, nicht unbedingt diejenige sein muss, die sich nach kritischer Reflexion tatsächlich als am besten herausstellt. Deswegen kann es durchaus vorkommen, dass es mein Lieblingssong bzw. -album nicht auf das Treppchen schafft. … sind Deine Favoriten doch zu allermeist (vorsichtig ausgedrückt) ganz extraordinär abweichend.  Nun, bei Kate Bush habe wir zwei gemeinsame Songs unter den ersten Drei.   Aber was ist daran falsch, außergewöhnliche Songs zu favorisieren? Meine Nummer Eins bei Elliott Smith – „Cupid’s Trick“ – fällt offenbar im Kontext dieser Umfrage aus dem Rahmen. Andererseits ist dem Komponisten mit diesem Song ein völlig eigenständiges Werk gelungen: ein Dark-Folk-Song, der ziemlich heavy wird und einen gekonnten Spannungsaufbau entwickelt. Im Nachhinein ist mir übrigens aufgefallen, dass der Text nicht im Booklet enthalten ist. Möglicherweise, weil der Autor ihn vergessen hat? Passt irgendwie zu diesem mysteriösen Song, dass folgerichtig Dutzende verschiedener Interpretationsmöglichkeiten in die Debatte geworfen werden.   -- ediski … Nun, bei Kate Bush habe wir zwei gemeinsame Songs unter den ersten Drei.  
 Aber was ist daran falsch, außergewöhnliche Songs zu favorisieren?Hey Edi, Du weißt ja: Ausnahmen bestätigen…   Und um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es gibt kein richtig oder falsch bei Deiner Auswahl. Es ist Deine Entscheidung. Außergewöhnlich wird es dann, wenn es statistisch ersichtlich ist, dass Du hier und da singulär auftrittst. Für Dich mögen Deine Favoriten hoffentlich ganz genau so passen.     -- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDa brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen.   -- Die letzte Woche dieser Umfrage ist angebrochen und wir haben bisher 9 (!) Listen eingesammelt. Das kann doch nicht Euer Ernst und unser Anspruch sein. Nun legt mal bis Freitag Abend einen Endspurt hin, dass uns Hören und Sehen vergeht. Danke im Voraus. Das Rennen um den Siegertitel ist auf jeden Fall noch sehr spannend. Fünf Tracks haben die 100-Punkte-Marke aktuell geknackt. Und diese fünf Tracks liegen so dicht beieinander, dass eine weitere Liste die Reihenfolge auf den Kopf stellen könnte. Dass es den einen klaren Favoriten hier nicht gibt, zeigt schon die Tatsache, dass es keinen Track mehr gibt, der selbst bei dieser noch recht geringen Teilnehmerzahl nicht schon in mindestens zwei Listen fehlt. -- there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill01. Kings’s Crossing 
 02. A Passing Feeling
 03. Between The Bars
 04. Everything Reminds Me Of Her
 05. Oh Well, OK!
 06. Coast To Coast
 07. Pitseleh
 08. Southern Belle
 09. Tomorrow, Tomorrow
 10. A Fond Farewell11. Needle In The Hay 
 12. Bottle Up & Explode
 13. Pretty (Ugly Before)
 14. Son Of Sam
 15. Angeles
 16. Waltz#1
 17. Single File
 18. Twilight
 19. Alameda
 20. In The Lost And Found (Honky Bach)Es geht deutlich hervor: „Basement“ ist mein Lieblingsalbum. Was aber trübt ist die Tatsache, dass kein einziger Track von „Roman Candle“ es in meine Top 20 geschafft hat. Ich mag das Album. Höre es bei **** …nur auf seinen anderen Alben sind die besseren Songs. -- Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Es geht voran!  Liste Nummer 10! Danke dafür. Liste Nummer 10! Danke dafür.-- there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAuch nach 10 Listen haben wir bei jedem Teilnehmer einen differierenden Spitzenreiter. 10 Spitzenplätze also und ausgerechnet ein Track der bisher 73 nominierten Tracks, der bisher noch in keiner Liste vorne lag, liegt in der Gesamtwertung aktuell ganz vorne. Und mit „XO“ haben wir nun das erste Album, welches alle Tracks im Rennen hat. -- there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill„between the bars“ ist doch seit jeher der elliott-smith-konsens-track. -- 01. Needle in the Hay 
 02. Angeles
 03. Between the Bars
 04. Pretty (Ugly Before)
 05. Alameda
 06. Pitseleh
 07. Everything Reminds Me of Her
 08. Everything Means Nothing to Me
 09. Let’s Get Lost
 10. Pictures of Me
 11. Ballad of Big Nothing
 12. Condor Ave
 13. Twilight
 14. Can’t Make a Sound
 15. No Name No. 5
 16. No Name #3
 17. Cupid’s Trick
 18. Speed Trials
 19. Miss Misery (Early version)
 20. Because-- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Gute Mischung aus allen Phasen. Mag ich. -- and now we rise and we are everywhere
 magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017 Beiträge: 1,670 pipe-bowlDie letzte Woche dieser Umfrage ist angebrochen und wir haben bisher 9 (!) Listen eingesammelt. Das kann doch nicht Euer Ernst und unser Anspruch sein. Nun legt mal bis Freitag Abend einen Endspurt hin, dass uns Hören und Sehen vergeht. Danke im Voraus. Das Rennen um den Siegertitel ist auf jeden Fall noch sehr spannend. Fünf Tracks haben die 100-Punkte-Marke aktuell geknackt. Und diese fünf Tracks liegen so dicht beieinander, dass eine weitere Liste die Reihenfolge auf den Kopf stellen könnte. Dass es den einen klaren Favoriten hier nicht gibt, zeigt schon die Tatsache, dass es keinen Track mehr gibt, der selbst bei dieser noch recht geringen Teilnehmerzahl nicht schon in mindestens zwei Listen fehlt. Zu viele Umfragen. Zu kurz getaktet. Was schade ist, denn Elliott Smith war sogar ein Vorschlag von mir. Allerdings bin ich nun jenseits der Grenze angekommen, wo es noch Spaß macht. -- mad as martl can be
- 
		
Schlagwörter: Beste Tracks, Elliott Smith, Fave Tracks, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






