Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Top 25 Filme
-
AutorBeiträge
-
Bin nicht so der Serien-Hengst.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Glaub ich dir.
--
Aber ansonsten schon.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.pinch
„Rope“ ist ein klassischer Whodunnit vor mittelmäßiger Studiopappkulisse.pinch In der ersten Minute sieht man den Mördern bei der Tat zu… Wie bei Columbo.
Vielleicht stehe ich ja gerade ziemlich auf dem Schlauch, aber das ist doch gerade das Gegenteil von einem klassischen Whodunit , oder? Eine Inverted detective story.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das meint Muffin Man ja auch. Whodunnit ist vielleicht etwas unglücklich von mir gewählt. Richtiger muss es natürlich Whodunnitinthefirstplaceforgodssake heissen. Sorry.
--
OK. Ansonsten mag Rope zwar nicht mehr als eine Spielerei für Zwischendurch gewesen sein, aber gerade beim ersten Ansehen kann er doch recht launig sein. Habe übrigens auch ein Faible für Hitchs trashige Kulissen. Höhepunkt: Marnie!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittHöhepunkt: Marnie!
Höhepunkt: North by northwest! (Das Pappmaché-Mount Rushmore).
--
pinchHöhepunkt: North by northwest! (Das Pappmaché-Mount Rushmore).
Ne, der Laster in Frenzy.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Gesicht von Rod Taylor („The Birds“).
--
pinchHöhepunkt: North by northwest! (Das Pappmaché-Mount Rushmore).
Finde den Hafen in Marnie besser. Thomas Elsaesser hat es mal als bewusstes Negieren der Realität als Zeichen von Hitchcocks Hang zum Dandytum beschrieben. Hat mir gefallen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittFinde den Hafen in Marnie besser. Thomas Elsaesser hat es mal als bewusstes Negieren der Realität als Zeichen von Hitchcocks Hang zum Dandytum beschrieben. Hat mir gefallen.
Slavoj Zizek findet MARNIE auch super.
--
pinchDas Gesicht von Rod Taylor („The Birds“).
Lag bei „Pappmaché“ ja auch nahe.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.pinchSlavoj Zizek findet MARNIE auch super.
Harter Tobak der Typ, oder?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoLag bei „Pappmaché“ ja auch nahe.
BullittHarter Tobak der Typ, oder?
Irgendwie schon. Aber auch sehr interessante Ein- und Ansichten. Sein „Hitchcock-Buch“ ist sehr empfehlenswert.
--
pinch
Irgendwie schon. Aber auch sehr interessante Ein- und Ansichten. Sein „Hitchcock-Buch“ ist sehr empfehlenswert.Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten oder gibt´s noch ein anderes?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.