Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › The Streets – The Hardest Way To Make An Easy Living
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
GitarchitektHab mich auf das neue Streets Album mit intensivem Hören der beiden Vorgänger vorbereitet und muss sagen, dass mir das neue besser gefällt als die beiden ersten. Insgesamt kann man zum ersten Mal ein Streets-Album ohne Hänger durchhören, einen richtig schwachen Song konnte ich bis jetzt noch nicht ausmachen.
Wo sind denn bsw. auf „Original Pirate Material“ Hänger? Finde das vom Stil her natürlich spannender, abwechslungsreicher und folglich auch besser als die beiden nachfolgenden Alben.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungmkWo sind denn bsw. auf „Original Pirate Material“ Hänger? Finde das vom Stil her natürlich spannender, abwechslungsreicher und folglich auch besser als die beiden nachfolgenden Alben.
Hänger ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber auf OPM sind einige Lieder, die eben bei mir keinen Eindruck hinterlassen.
Eventuell kann ichs so erklären: OPM ist eine Platte, bei der ich mich, nachdem ich sie länger nicht gehört habe, an beinahe keine Lieder erinnern kann (Ausnahmen:“Turn the page“, „Let´s psuh things forward“ oder „Geezer´s need excitement“). Bei „A grand don´t comne for free“ sind die meisten Songs sofort wieder da, und bei der neuen Platte hab ich eben den Eindruck, dass das dort ähnlich sein wir. Ist natürlich alles sehr subjektiv--
I´m ready for the laughinggasFinde die neue LP, wie die beiden Vorgänger auch, exquisit. Hab sie bisher erst drei mal gehört, aber „War of Sexes“, die Single und vor allen Dingen das absolut superbe „Two Nations“ gefallen mir bisher am besten. Ich finde es schon sehr lobenswert, dass Skinner jetzt drei Top-Alben am Stück abgeliefert hat. Das lässt ja die Hoffnung zu, dass er die Substanz besitzt, auch in Zukunft gute Musik zu schreiben.
--
It´s just the demon life that got you in its sway -
Schlagwörter: The Streets
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.