Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Kinks
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe die Bewertung für zwei Compilations hinzugefügt, die „BBC Sessions“ und die „Ultimate Collection“. Danke für den Tipp mit der Box, sind dort denn die Tracks des „Great Lost Kinks Album“ enthalten? Das wäre nämlich mein nächster Wunsch in Bezug auf die Band…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung@harry-rag:
Ich hab das Great Lost Kinks Album daheim; wenn du die „Deluxe“-Ausgaben von Village Green Preservation Society und Arthur hast, ist bereits ein Teil vom Great Lost Kinks Album darauf enthalten bzw abgedeckt. Insbesondere Village Green Outtakes wie „Lavender hill“ oder „Misty water“. Dazu die Stereo-Mixe von „This man he weeps tonight“ und „Plastic Man“.
Ich müsste nochmal konkret nachschauen, wie viele Songs dann noch übrig sind, aber „Till death us do part“, „Did you see his name“, Pictures in the sand“ und „Where did my spring go“ gibt es nur auf der Box. Dazu noch sehr schöne alternate takes von zum Bsp „Misty water“ oder „Rosemary rose“, um im Komtext des Great lost Albums zu bleiben.
Ein Kuriosum ist „When i turn off the living room light“, das meines Wissens nur als BBC-Track existiert und in dieser Version auch auf dem Great lost Album auftaucht (und in der Box enthalten ist).
Also, wenn du „Village Green“ und „Arthur“ in der Deluxe Ausgabe hast und die Box, ist das Great Lost Kinks Album komplett…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Leider besitze ich von „Village Green“ und „Arthur“ nur normale Ausgaben, mir würden also Tracks fehlen. Gibt es eigentlich einen offiziellen Re-Release des „Great Lost Kinks Album“?
Danke für deine Mühe!--
Wenn hier schon so eifrig Fragen gestellt werden, hätte ich auch eine. Weiß jemand, ob mit weiteren Kinks Vinyl Boxen zu rechnen ist? Ich hab die Mono Box, die ja die Alben bis Arthur… abdeckt, und ab Soap Opera habe ich alte ausgaben der LPs. Mir fehlt halt die Zeit von Lola… bis Preservation Act 2.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfieldWenn hier schon so eifrig Fragen gestellt werden, hätte ich auch eine. Weiß jemand, ob mit weiteren Kinks Vinyl Boxen zu rechnen ist? Ich hab die Mono Box, die ja die Alben bis Arthur… abdeckt, und ab Soap Opera habe ich alte ausgaben der LPs. Mir fehlt halt die Zeit von Lola… bis Preservation Act 2.
Gute Frage. Ich habe noch nirgends etwas darüber gelesen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ist mir auch nichts bekannt. Es gibt halt die Deluxe-Ausgaben aller Alben von Kinks (1964) bis Everybody`s in showbiz. (1972) als Vinyl; ich hab mich aber da bei allen für die Doppel-CDs entschieden, weil mir das sauber zu teuer war …
meines Erachtens ist man bzgl. Vinyl aber auch mit Pye- bzw PRT-Reissues aus den 70ern oder 80ern im Fall der Kinks klangtechnisch gut bedient; dies gilt auch für die Zeit der Band bei RCA. Ob man die Deluxe-Ausgaben auf Vinyl braucht, ist ansichts- und geldbeutelabhängig… die Doppel-CD-Ausgaben sind alle exzellent aufgemacht und klingen auch so.
@harry-rag:
- Es gab noch nie einen offiziellen Re-Release des Great Lost Kinks Album …und der „offizielle“ Release damals auf Reprise wurde ja schon bald durch Stinkstiefel Davies gestoppt… die Platte hat eh semi-Bootleg-Status…
- Also… wenn du dich nur halbwegs für die Kinks, inbesondere in dieser Zeit, interessierst, muss ich dir die Anschaffung der Deluxe Ausgaben von Village Green (3 CD!) und Arthur (2 CD) wirklich sehr ans Herz legen!!! Überhaupt ALLE Alben von Face to face bis einschließlich Lola in der Deluxe Ausgabe; ich kenne kaum Reissues, die so einen dermaßen großen Mehrwert haben in Bezug auf Songs und Outtakes/ Alternative Takes. Und die Stereo-Mixe etlicher Songs werden dich schier umhauen; ich war den Tränen nahe, als ich zum Bsp den Stereo-Mix von „This is where i belong“ zum ersten Mal gehört hab… Die Village Green und Arthur-Deluxe (plus die „Anthology“-Box) brauchst du eh, wenn du das Great Lost Kinks Album komplett haben willst… also nicht lange fackeln und sich selbst beschenken!!!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ah, das wird also wieder teuer. Money talks.
--
henneist mir auch nichts bekannt. Es gibt halt die Deluxe-Ausgaben aller Alben von Kinks (1964) bis Everybody`s in showbiz. (1972) als Vinyl; ich hab mich aber da bei allen für die Doppel-CDs entschieden, weil mir das sauber zu teuer war …
meines Erachtens ist man bzgl. Vinyl aber auch mit Pye- bzw PRT-Reissues aus den 70ern oder 80ern im Fall der Kinks klangtechnisch gut bedient; dies gilt auch für die Zeit der Band bei RCA. Ob man die Deluxe-Ausgaben auf Vinyl braucht, ist ansichts- und geldbeutelabhängig… die Doppel-CD-Ausgaben sind alle exzellent aufgemacht und klingen auch so.Es gibt einige der von Sanctuary, bzw. Earmark veröffentlichten Deluxe-Ausgaben auf Vinyl, aber nicht alle. Allerdings basieren die alle auf digitalen Überarbeitungen, aus klanglicher Sicht sind die alten PRT-Pressungen (nicht die aus den Achtzigern, die sind auch „digitally remastered“, steht dann aber auch auf dem Label) oder eben die neuen, von Kevin Gray komplett analog gemasterten Mono-Ausgaben vorzuziehen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau, da hast du Recht! Hatte mich da zu wenig differenziert ausgedrückt.
Ich meinte auch Pye- bzw. PRT-Pressungen aus den 70ern oder frühen 80ern; letztere sind auf der Labelseite grün/orange eingefärbt und klanglich hervorragend; ich habe u.a. eine spanische PRT-Pressung von „Face to face“ von 1980, toller Sound.
1987 hat PRT alle Kinks-Alben von 64-71 als CD Remaster erstveröffentlicht; von diesen Remaster wurden auch die Vinyls gezogen (ich finde sie aber durchaus in Ordnung); wie du völlig richtig schreibst, haben diese Platten sogar den Vermerk „digitally remastered“ auf der Labelseite; das wurde wohl damals als besonders herausragend empfunden und entsprechend „vermerkt“!
Im Zuge dieser Re-Releases der originalen Alben kam auch die (immer noch sehr schöne) Doppel-Lp „Kinks Are Well Respected Men“ raus; die erste (!) Gelegenheit – falls man nicht im Besitz der Singles aus den 60ern war! – Songs wie Big black smoke oder Pretty polly oder einige spätere Singles von Dave im Kontext einer Compilation kaufen zu können…
@harry-rag. Na ja, sooo teuer auch wieder nicht. Kauf dir halt die Do-Cds und gut is`!
--
clau<Es gibt einige der von Sanctuary, bzw. Earmark veröffentlichten Deluxe-Ausgaben auf Vinyl, aber nicht alle. Allerdings basieren die alle auf digitalen Überarbeitungen, aus klanglicher Sicht sind die alten PRT-Pressungen (nicht die aus den Achtzigern, die sind auch „digitally remastered“, steht dann aber auch auf dem Label) oder eben die neuen, von Kevin Gray komplett analog gemasterten Mono-Ausgaben vorzuziehen.
It’s complicated. Die spät-70er/früh-80er Pye/PRT-Reissues aus DE (mit hässlichem Reissue-Stempel), UK oder E sind allesamt sehr gut und scheinen mir von den originalen Mastern analog gemastert worden zu sein. Die haben alle entweder ein grün-rotes oder ein hässlich-pinkes Label. Interessanterweise sind die etwas späteren PRT-Reissues mit weißem Label auch sehr gut, die stammen aus 1987 oder so. Da steht zwar „digital“ drauf, die Pressungen sind dennoch gut. Die sind aber nicht mit den späteren Earmark-Pressungen zu verwechseln, die sind nicht gut. Die Sanctuary-Pressungen sind nochmal was anderes.
Übrigens: Noch vor wenigen Jahren waren die Pye/PRT-Pressungen 5.- Platten. Inzwischen sieht man sie kaum noch, der Markt ist leergekauft und wenn sie auftauchen, dann für deutlich höhere Preise. Und Village Green war schon immer teurer, geht in allen Formen locker gegen 40, 50 Euro. Hier mal ein Beispiel für die PRT-Pressungen:
zuletzt geändert von nail75
https://www.discogs.com/de/sell/release/2399733--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75It’s complicated.
Allerdings. Und leider. Ich habe wirklich viel gesucht und zu den Zeiten, als PRT-Ausgaben noch für kleines Geld zu haben waren, diese oft in der Hoffnung liegenlassen, mir nach und nach Originale zulegen zu können. Das hat dann spätere PRT-Käufe teurer gemacht, bzw. habe ich dann gar nicht mehr danach gesucht. Originale sind wiederum im absoluten Topzustand sehr gesucht und eigentlich nur zu bekommen, wenn man bereit ist, viel Geld auszugeben. Glücksfunde sind natürlich möglich, aber sehr selten.
Die neue Mono-Box ist klanglich schon toll, allerdings sind da die Cover-Reproduktionen nicht optimal gelungen (etwas zu dunkel und teilweise zu wenig Kontrast und Schärfe). Ich hätte gern mehr ausgegeben, wenn man sich – wie bei der „The Beatles in Mono“-Box – mehr an den Originalen orientiert hätte.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
nail75It’s complicated.
Allerdings. Und leider. Ich habe wirklich viel gesucht und zu den Zeiten, als PRT-Ausgaben noch für kleines Geld zu haben waren, diese oft in der Hoffnung liegenlassen, mir nach und nach Originale zulegen zu können. Das hat dann spätere PRT-Käufe teurer gemacht, bzw. habe ich dann gar nicht mehr danach gesucht. Originale sind wiederum im absoluten Topzustand sehr gesucht und eigentlich nur zu bekommen, wenn man bereit ist, viel Geld auszugeben. Glücksfunde sind natürlich möglich, aber sehr selten.
Die neue Mono-Box ist klanglich schon toll, allerdings sind da die Cover-Reproduktionen nicht optimal gelungen (etwas zu dunkel und teilweise zu wenig Kontrast und Schärfe). Ich hätte gern mehr ausgegeben, wenn man sich – wie bei der „The Beatles in Mono“-Box – mehr an den Originalen orientiert hätte.Ich kann das alles nachvollziehen, der Markt bei Kinks-Platten ist wirklich außer Kontrolle. Mit etwas Glück findet man aber die Pye/PRT-Issues noch einigermaßen günstig. Bei Village Green ist das aber unwahrscheinlich.
Man muss bei den Beatles-Mono-Reissues festhalten, dass es schlichtweg perfekte Reissues sind. Andere Reissues dagegen zu vergleichen ist sehr schwierig.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Lola Versus Powerman And The Moneygoround***** (1970) # 159
Something Else By The Kinks****1/2+ (1967) # 361
Face To Face****1/2+ (1966) # 388
Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire****1/2 (1969)
Low Budget****1/2 (1979)
One For The Road**** (1980)
The Village Green Preservation Society**** (1968)
The Kink Kontroversy**** (1965)
Kinks***1/2 (1964)
Live At Kelvin Hall**1/2 (1968)--
dengelLola Versus Powerman And The Moneygoround***** (1970) # 159 Low Budget****1/2 (1979)
Interessante Nummer 1. Die höre ich bei weitem nicht so stark. Und das Faible für Low Budget (laut Harry Hartmann eines der besten Alben der ausgehenden 70er) kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Da fehlt mir schon zu viel von dem Sound, für den ich die Kinks eigentlich so liebe.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
dengelLola Versus Powerman And The Moneygoround***** (1970) # 159 Low Budget****1/2 (1979)
Interessante Nummer 1. Die höre ich bei weitem nicht so stark. Und das Faible für Low Budget (laut Harry Hartmann eines der besten Alben der ausgehenden 70er) kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Da fehlt mir schon zu viel von dem Sound, für den ich die Kinks eigentlich so liebe.
Mit der Nummer 1 von dengel kann ich mich bestens anfreunden und finde diese eher seltene Würdigung dieses feinen Albums sehr erfrischend. Auch meine Nr. 1, auch bei mir Höchstwertung und sogar Platz 102 in meinem All Time-Ranking und damit ganz knapp vor „Something else by The Kinks“, das auf Platz 104 liegt.
Bei „Low budget“ kann ich dann allerdings auch längst nicht so euphorisch werden, da es doch um Meilen hinter ihren besten Werken liegt. Allerdings möchte ich auch nicht auf das Album mit Tracks wie „Catch me now I’m falling“ („Jumpin‘ Jack Flash“ lässt grüßen) oder „Little bit of emotion“ verzichten. Und wie wir alle wissen, wurde es in den Achtzigern noch deutlich schlimmer, was aber nun kein Pluspunkt für das Album ist.--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: Kinks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.