Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › The Kinks – Are The Village Green Preservation Society
-
AutorBeiträge
-
The Kinks – Are The Village Green Preservation SocietyRemaster auf Essential
Die Kinks spielten in meinem Musik Kosmos nie eine besonders große Rolle. Zu LP Zeiten hatte ich nur Low Budget, Misfits sowie die Live Doppel LP One for the Road. Da ich oft in unserem Jugendzentrum und auf Partys Platten auflegte kam hauptsächlich Lola, You Really Got Me und All Day… zum Einsatz. Private Favoriten waren Celluloid Heroes und Rock’n’Roll Fantasy. Als die CD die Führung übernommen hatte kam noch The Road (hauptsächlich wg. Lost & Found) hinzu. Später noch To The Bone.
Von To The Bone war mir auch der Titel Track von Village Green positiv im Gehör hängen geblieben und beim stöbern auf 2001 sah ich die Remaster sehr preiswert und bestellte Sie mal auf gut Glück.Der erste Eindruck ist nur positiv: Schönes Booklet mit interessanten Liner Notes und Abbildungen (Alte Single/LP Cover aus verschiedenen Ländern).
Der Titel Track ist erwartet stark, der nächste (Do You Remeber Walter) erfreulicherweise nicht schwächer. Ansonsten bleibt beim ersten durchhören Picture Book, Animal Farm und People Take Pictures of Each Other hängen.
Und vor allem Wicked Annabella: Ein Song wie ich Ihn von Atmosphäre/Feeling von den Kinks nicht erwartet hätte und der mich absolut fasziniert. Von den Bonustracks ist es Days (das einzige Stück das ich abgesehen vom Titel Track bereits kannte) das mir erwartet gut gefällt. Bei allen Durchläufen seitdem wird der Gesamteindruck besser, fallen mir immer wieder neue Einzelheiten auf. Der Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt. :)Zwei Fragen an die Kinks Speziallisten im Forum :
Gibt’s eine Website mit Texten der Kinks / Ray Davies? Die fehlen leider bei der CD
Was empfehlt Ihr ? Sollte man sich im Backkatalog der Kinks, ausgehend von Village Green eher nach vorne oder zurück (Something Else) bewegen ?Gruß,
ZUFO--
To be a rock and not a rollHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung@ zufo
Nachdem die alte „Village green“ bei Dir ja so eingeschlagen hat, meine ich, Du solltest zurück gehen und ich empfehle:
1. Something else by the Kinks
2. Face to face
3. Arthur or the decline and fall of the British EmpireAllerdings habe ich die Kinks nach 1973 wenig bis nicht mehr zur Kenntnis genommen. Im Forum hier gibt es einige, die wohl eher die
spätere“ Phase favorisieren.
Aber sooo gut wie in den 60ern waren sie dann nie wieder…--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDie drei vom Doctor kann ich bestätigen. Das Lola-Album lohnt sich auch noch sehr!
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Neben den bereits erwähnten noch mindestens die Muswell Hillbillies aus den frühen 70ern.
Ungewöhnliche Mischung aus britischem Folkrock und Country fürwahr,aber macht mit der Zeit süchtig.--
A Kiss in the DreamhouseNeben den bereits erwähnten noch mindestens die Muswell Hillbillies aus den frühen 70ern.
Ungewöhnliche Mischung aus britischem Folkrock und Country fürwahr,aber macht mit der Zeit süchtig.Ja, sollte man unbedingt haben!!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"um nochmal auf das album des threads selbst zu kommen: es ist einfach eins der besten, überlegensten, unterhaltsamsten, inteligentesten und schönsten die je von der insel kamen. :twisted:
und auch toll das viele im forum die kinks so zu schätzen wissen bzw. mich erst so richtig drauf brachten. :twisted:
--
um nochmal auf das album des threads selbst zu kommen: es ist einfach eins der besten, überlegensten, unterhaltsamsten, inteligentesten und schönsten die je von der insel kamen. :twisted:
und auch toll das viele im forum die kinks so zu schätzen wissen bzw. mich erst so richtig drauf brachten. :twisted:
Dem ist nichts hinzuzufügen :twisted:
Gruss, Zappa’s Franz :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102auch noch ans herz legen würde ich die LPs „Kinda Kinks“ (massig bonus tracks und die meisten sehr gut) und eigentlich auch die „Kink Kontroversy“ .
:band:
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."eigentlich alles bis ‚muswell‘ minus ‚percy‘?
--
Ich merk schon, da ist wohl noch so einiges nachzuholen.
Danke für die Tips ! :twisted:
--
To be a rock and not a rollIch merk schon, da ist wohl noch so einiges nachzuholen.
Danke für die Tips ! :twisted:
Wenn jemand die Kinks auch so liebt wie ich
freut sich dem Zappa sein Franz :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102eigentlich alles bis ‚muswell‘ minus ‚percy‘?
ich hab die percy ja jetzt auch und würd sie ebenso dazuzählen . kann man ja recht günstig bekommen und 4 songs auf der sind gewohnte kinks klasse. das lohnt schon auch , doch .
von mir aus kann man auch noch die everybody’s in show-biz (also die erste nach muswell hillbillies) dazu nehmen.
erstens ist da celluloid heroes drauf, zweites ist da sitting in my hotel drauf , und drittens ist der live teil der LP auch recht gut (und lustig!) …:band:
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."Find ich auch! :twisted:
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966na gut. bin lernfähig.
--
Eine der schönsten Platten, die ich kenne. Die Arthur ist ähnlich gut, aber nicht so homogen. Als sie rauskam, ist sie vollkommen untergegangen. Sonst ist noch Something else, Face to Face und Lola vs The Powerman oder wie sie noch genau heißt zu empfehlen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.