The Faces – THE FACES (aka First Step)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Seventies The Faces – THE FACES (aka First Step)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • #11099  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder aus Papas Plattenregal gekramt – und wieder einmal gemerkt, wie großartig das Debüt der 3 alten Small Faces + Ronnie Wood und Rod Stewart ist.
    Rockiger als Rod solo, mit den üblichen Einflüssen aus Soul, Funk und Folk. Herausragend die zwei Instrumentals – Pineapple and the Monkey zeigt vor allem Ian McLagans Künste an der Orgel und lässt Einflüsse von den Meters oder Booker T. durchschimmern – die beiden Balladen, die bestens ins Konzept passen, und, für mich der Höhepunkt, der 6minütige Blues-Jam Around the Plynth mit einem fantastischen Ronnie Wood an der slide-Gitarre.

    Meines Wissens bis heute nicht neu remastert erhältlich. Eine Schande eigentlich – und bonus tracks ließen sich doch vielleicht auch noch auftreiben, so spielfreudig wie die Band anno 1970 war ists doch bei den Sessions wohl kaum bei 47 Minuten verwertbarem Material geblieben.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1449517  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Hhmm, bin erstaunt, dass Du das Teil so gut siehst. Ich finde die spielen ziemlich nebeneinander her auf der Platte. Wahrscheinlich besoffen oder stoned oder beides. Ich kann nicht glauben, dass Jones, Lane und McLagan, die wenige Monate vorher auf „The Autumn Stone“ oder „Wham Bam Thank You Mam“ noch total auf den Punkt spielten, sowas ablieferten konnten… :roll:

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #1449519  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Ich kann nicht glauben, dass Jones, Lane und McLagan, die wenige Monate vorher auf „The Autumn Stone“ oder „Wham Bam Thank You Mam“ noch total auf den Punkt spielten, sowas ablieferten konnten… :

    Naja, als ich zum ersten mal die Small Faces gehört habe, hab ich andersrum gedacht: warum machen Leute, die das Zeug zu einer den Stones teils ebenbürtigen Rockband haben, zuerst eher langweiligen 60s Pop??
    Das dürfte dann doch wohl eine Geschmacksfrage sein. Na klar, vom Rolling Stone wird so eine band nie richtig gewürdigt werden, dafür sind zu „loose“, eine Spur zuviel im Blues verwurzelt, aber wer sich richtig für Blues begeistern kann, wird das Album mögen.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #1449521  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    wo waren die small faces langweiliger 60s pop? hä?? :D (ich muss ja hier mit smilies arbeiten! :lol: )
    watcha gonna do about it? all or nothing? my mind´s eye? usw…
    denke ich dagegen an sachen wie ruby tuesday, play with fire, as tears go by…

    --

    FAVOURITES
    #1449523  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    wo waren die small faces langweiliger 60s pop? hä?? :D (ich muss ja hier mit smilies arbeiten!

    Muss ich jetzt schon wieder mit „Über Geschmack…“ kommen? Klar, nett ist das ganze schon, aber für mich ne Liga schlechter als die Faces, ich komme zB auch mit Steve Marriots Stimme nicht so klar, weiß gar nicht, was alle da imme mit „bester weißer Soul-Sänger“ haben.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #1449525  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    @jan PP

    Tja, und ich verstehe nicht, wie man Small Faces nur „nett“ finden kann! Und überhaupt: Der von Dir so verehrte Robert Plant ist doch wohl eine hochgepitchte billige Kopie von Marriott… :D

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #1449527  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    tja, janpp, aber eine aussage wie „langweiliger 60s pop“ enthält noch ein bisschen mehr als nur ein geschmacksurteil.
    sicher waren die small faces pop, wie die stones und pretty things und die yardbirds und die beatles. und jetzt?!?!? :D
    langweilig kannst du sie meinetwegen finden. aber die spanne von watcha gonna do about it und shake bis zu here comes the nice und lazy sunday ist meines erachtens weitaus größer und spannender als alles was humble pie und die faces je gemacht haben.
    aber was red ich :schnarch: ?!?

    --

    FAVOURITES
    #1449529  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    aber die spanne von watcha gonna do about it und shake bis zu here comes the nice und lazy sunday ist meines erachtens weitaus größer und spannender als alles was humble pie und die faces je gemacht haben.
    aber was red ich

    eben, was redest du! Deines Erachtens!
    Die Spannbreite der Faces ging schließlich auch von Rock über Soul und Funk zu Folk und Country.
    gebe ja auch zu, dass ich die kleinen Faces nicht gut kenne, aber es hat mir eben auch keine lust auf mehr gemacht. Und Robert Plant ist für mich ne andere Kategorie, der ist der Prototyp des weißen Blues-Sängers, ich finde, er klingt doch ziemlich anders als Marriott.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #1449531  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Und Robert Plant ist für mich ne andere Kategorie, der ist der Prototyp des weißen Blues-Sängers,

    Würde ich nichtmal über Mick Jagger sagen….

    Was mach ich hier??

    --

    dead finks don't talk
    #1449533  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Was mach ich hier??

    Noch ein Faß auf! :lol:
    Jan PP, wenn Du irgendwie mal die Chance hast, hör‘ Dir mal „You need loving“ von den Small Faces an. Vielleicht verstehst Du dann den Vergleich…

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #1449535  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,266

    Wenn Plant der Prototyp eines weißen Bluessängers sein soll, dann will ich nie wieder einen solchen hören… :-o

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #1449537  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Was mach ich hier??

    Reinmotzen, ohne was zum Thema beizutragen. kennen wir doch, abgehakt, nächster Punkt.

    @MM: wird gemacht! Vielleicht treffen wir uns ja konzertmäßig nochmal in HH oder Berlin (OCS wird ja wohl nix, eher Weller) und kommen noch zum ausgiebigen Musikaustausch.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #1449539  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    @janpp :twisted:

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #1449541  | PERMALINK

    hellcreeper

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,560

    Und Robert Plant ist für mich ne andere Kategorie, der ist der Prototyp des weißen Blues-Sängers.

    Also, dann hat der Blues so ziemlich spät in die Köpfe und Stimmen der ‚Weißen‘ Einzug gefunden.

    Nichts für ungut, aber ich stimme deady zu, dass Jagger, der viel früher da gewesen ist, dazu noch mehr den Blues mit seiner Stimme lebt(e) als Plant, jedoch selbst er sich nicht diesen Stempel aufsetzen kann.
    Für mich kam vllt. der Prototyp (beknackte Wortwahl in diesen Zusammenhang) 15Jahre vor der ersten LedZep Platte hervor.

    --

    Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
    #1449543  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    der frühe Jagger kam dem „Prototyp“ wohl am nächsten…..R. Plant, Clapton, Daltrey & Konsorten bestimmt nicht !

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.