Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Take That
-
AutorBeiträge
-
VisionsGeht einer zu den Live-Auftritten?
Robbie solo ist OK….aber Take That ist mir zu viel Gruppengetanze.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Clau und ich. Wir arbeiten gerade an der Tanz-Choreo.
--
Ich bin auch dabei. Falls für Berlin nichts mehr kommt, dann Hamburg. Wer den Mitschnitt der Circus Tour kennt, weiß übrigens, dass nicht mehr soviel rumgehopst wird. Für ein paar Songs spielen die sogar Instrumente *empört*
--
songbirdClau und ich. Wir arbeiten gerade an der Tanz-Choreo.
Dann komm‘ ich natürlich!
Dennis Blandford1. Never forget
2. Could it be magic
3. Shine
4. Everything changes (but you)
5. It only takes a minute (girl)Die neue Single is okay but hardly essential TT stuff.
Das kommt sehr nahe an die Wahrheit heran! „Babe“ ist auch sehr hübsch! Könnte man auch ’ne Folk-Interpretation draus machen. Und das Video ist irgendwie toll. Das zu „Never Forget“ aber auch.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Wir überraschen die Crowd mit ganz neuen Moves und Schrittkombinationen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?songbird“The Flood“ ist ziemlich schwach. Klingt wie Ausschuss von RW, also wie dessen letzte Platten.
Der Refrain ist cool. Der Rest ’n bisschen öde.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerBabe“ ist auch sehr hübsch! Könnte man auch ’ne Folk-Interpretation draus machen.
Sorry Crack aber „Babe“ ist für mich ein No-Go. Die winselige Nichtstimme von Mark O. zu dieser schleimig anbiedernenden Konfektionsware ist einfach too much Music-to-make-girls-cry-Pop.
An „The Flood“ habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Nettes Stück.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Jeder der es schafft sich aus tiefen der mainstream music hölle frei zu kämpfen verdient respekt. Früher ein paar unwissende jungs die keine ahnung hatten auf was sie sich einlassen, heute gereifte, abgeklärte musiker die langsam ihr wahres potential zu tage fördern. Kann allgemein eher weniger mit radio mainstream pop (ihr wisst schon, das gedudel auf den großen sendern) anfangen, aber the flood hats mir irgendwie ebenfalls angetan. Bin gespannt was doch noch kommen mag.
--
YouNeverGuessJeder der es schafft sich aus tiefen der mainstream music hölle frei zu kämpfen verdient respekt. Früher ein paar unwissende jungs die keine ahnung hatten auf was sie sich einlassen, heute gereifte, abgeklärte musiker die langsam ihr wahres potential zu tage fördern.
Umso schlimmer, wenn sie nun wussten, worauf sie sich eingelassen haben. Progress nervt gewaltig. Moderner Mainstream. Retro Mainstream à la „Shine“ wär mir lieber gewesen.
Dennis BlandfordSorry Crack aber „Babe“ ist für mich ein No-Go. Die winselige Nichtstimme von Mark O. zu dieser schleimig anbiedernenden Konfektionsware ist einfach too much Music-to-make-girls-cry-Pop.
Anbiedernd? Nö. Im Gegenteil, ein bisschen distanziert und ziemlich rätselhaft.
Und Marks brüchige Stimme klingt hier total charmant.
Wahrscheinlich verwechselt du das Lied mit diesem.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerAnbiedernd? Nö. Im Gegenteil, ein bisschen distanziert und ziemlich rätselhaft.
Und Marks brüchige Stimme klingt hier total charmant.
Wahrscheinlich verwechselt du das Lied mit diesem.Mark hatte mit „Shine“ genau einen guten Moment. Das würde ich mit „Babe“ nie auf einer Höhe sehen. Bei deinem guten Brit-Geschmack wundern mich die Lorbeeren für BABE echt. So was wie Clementine hätte ich von dir eher erwartet.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."„Clementine“? Ja, ist okay. Aber ’n bisschen (zu) brav(er Britpop). „Babe“ ist viel origineller.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Hmmh werde aus dieser Geschichte nicht schlau..
--
TheMagneticFieldVielleicht macht dafür Mark Owen mal wieder ein Solo-Album. Das würde mich freuen.
songbirdAber sonst niemanden, das dürfte ein Problem sein.
Er hat es trotzdem gemacht, natürlich quasi unter Ausschluss der (Forums)Öffentlichkeit. ;-). Ich bin dennoch gespannt auf „The Art Of Doing Nothing, denn wie gesagt „How The Mighty Fall“ halte ich auch noch 8 Jahre danach für ein sehr gutes britisches Pop-Album. Da ranzukommen dürfte schwer sein.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldEr hat es trotzdem gemacht, natürlich quasi unter Ausschluss der (Forums)Öffentlichkeit. ;-).
Schöner Titel auf alle Fälle. Und die Musik ist besser als alles Neuere von Take That. Ein „Shine“ dürfte (leider) nicht darunter sein.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ob es wohl an „Clementine“ heranreicht?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.