Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Status Quo
-
AutorBeiträge
-
Dog of two head ***
Piledriver ****1/2
Hello! ***
Quo **1/2
Live ****Ihr Name war echt Programm! Live sorgten sie immer für eine Bombenstimmung.
Für die meisten dürfte diese hier reichen:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungDie Namensgeber meines Spitznamens, Wegbegleiter meiner Pubertät…
Ma Kelly's Greasy Spoon ***
Dog of two head ****
Piledriver ****1/2
On the level ***1/2
Hello ***1/2
Blue for you ***1/2
Ouo ***1/2
Quo Live *****
Can't stand the heat **(alles aus der Erinnerung heraus, aber zumindest die Quo Live sollte ich mir mal als CDs zum Nikolaus schenken)
--
Hier könnte ihre Signatur stehen.Dog of two head ***
Piledriver ***1/2
Hello ****
Quo ***
On the level ***
Blue for you ***
Quo Live ***1/2limitierte Ausdrucksmöglichkeiten, aber hoher Party- und Spaßfaktor.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killQuo Live ****
Whatever You Want ****
Just Supposin' ***
Live At the NEC **
In The Army Now **Gruss,
ZUFO--
To be a rock and not a rollNe gute Greatest Hits……..***
Die Live soll ja richtig gut sein!!!???
Ein Freund von mir sagt man muß Sie Live gesehen haben!!!???
Aber kann man sich das wirklich reintuen???--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Originally posted by pink-nice@20 Nov 2004, 18:21
Die Live soll ja richtig gut sein!!!???
Ein Freund von mir sagt man muß Sie Live gesehen haben!!!???
Aber kann man sich das wirklich reintuen???Live war Status Quo (zumindest in der Originalbesetzung mit Coughlan und Lancester) eine Hammerband. Ich hab sie 5-6 mal live gesehen und war jedesmal mehr als begeistert. Ähnlich wie Motörhead und AC/DC äußerst limitiert im musikalischen Ausdruck (Boogie, Boogie und noch ein hart rockender Boogie), aber dafür mit Herzblut bis der Arzt kommt. Obwohl Parfitt und Rossi nachwievor dabei seind, hat mir die „neue“ Besetzung nie gefallen. Irgendwie kam mir das alles vor wie eine (wenn auch erstklassige) Quo Coverband, aber nicht Status Quo wie ich sie zu meinen Bravo Starschnitt und „Hello Schatten auf dem Rücken meiner Jeansjacke“ Zeiten heiß und innig geliebt habe.
Die Quo Live von 1976 ist imho ein Must-have, wenn man 70'er Jahre Live Scheiben liebt (in einer Reihe mit der Live & Dangerous von Thin Lizzy, Made in Japan von Deep Purple und Live on Irish Tour von Rory Gallagher). Für mich die Quintecense von Status Quo und ***** allemal wert.
--
Hier könnte ihre Signatur stehen.Live *****
Rockin’all over the world ****
Whatever you want *****
Just supposin‘ ****
Never too late ****
On the Level ****
Blue for you ****
Quo *****
Piledriver **** 1/2
Ma Kelly’s greasy spoon *****
Dog of two head ****
Hello *****
Heavy traffic **** 1/2
If You Can’T Stand the Heat ***--
On the Level ***1/2
Live ****
Rockin‘ All Over the World ***1/2
If You Can’t Stand the Heat ***
Just Supposin‘ **
In the Army Now ***--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsOn the Level ****
Hello ****
Blue for you ***1/2
Live *****--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Kai Bargmann
Just Supposin‘ **So schlecht? Und die mediokre „In the army now“ besser!!
Auf „just supposin“ sind doch haufenweise gute Lieder drauf, „Lies“, „Don’t drive my car“, „Run to mommy“, „What you’re proposin“, „The Wild Ones“, „The name of the game“….
Das geht nicht in mein Kopp: wie kann man Quo gut finden und gleichzeitig diese Songs nicht mögen?
BTW:
Deine sig lautet „Let’s call a spade a spade.“
Du weisst aber schon dass „spade“ bei Rassisten ein anderes Wort für „nigger“ ist und der Spruch von denen in genau diesem Sinne benutzt wird, oder?!--
TalkTalkSo schlecht? Und die mediokre „In the army now“ besser!!
Auf „just supposin“ sind doch haufenweise gute Lieder drauf, „Lies“, „Don’t drive my car“, „Run to mommy“, „What you’re proposin“, „The Wild Ones“, „The name of the game“….
Das geht nicht in mein Kopp: wie kann man Quo gut finden und gleichzeitig diese Songs nicht mögen?
Anfang der Achtziger hatte sich das bisherige Quo-Rezept abgenutzt, und „Just Supposin’” bot nur MOTS, more of the same. „In the Army Now” war für Quo-Verhältnisse revolutionär experimentell. Man kann über das Ergebnis geteilter Meinung sein, aber ich fand es vergleichsweise frisch, und die Bolland-Single bis heute gut.
Ich schreibe dies aus dem Gedächtnis, weil ich beide Alben längst entsorgt habe. Wie Du auch an meinen Besternungen und der relativ geringen Menge von Quo-Alben sehen kannst, hält sich meine Begeisterung in Grenzen; faktisch höre ich die Band gar nicht mehr.
TalkTalkBTW:
Deine sig lautet „Let’s call a spade a spade.“
Du weisst aber schon dass „spade“ bei Rassisten ein anderes Wort für „nigger“ ist und der Spruch von denen in genau diesem Sinne benutzt wird, oder?!Schon, schon. Üblicherweise bedeutet es: to speak plainly – to describe something as it really is. Im Deutschen so was wie „Die Dinge beim Namen nennen.”
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsIch hab die „Just supposin'“ vor einiger Zeit bei einem Freund gehört (auf Vinyl) und das war wirklich nix dolles. Obwohl mir What You’re Proposin und vor allem Lies die liebsten SQ-Singles sind. Mit 12 Jahren ist es einem ziemlich egal, ob eine Band ein bestimmtes Rezept schon zum x-ten Mal aufkocht.
--
@ Rossi:
„Proposin” fand ich auch gut, aber das war’s dann auch.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon ein paar Quo-Platten gehört, da konnt ich das Aufkochen – dank der Reife meiner Jahre – erkennen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai Bargmann
Du warst da schon 13, stimmts?
--
Picturesque Matchstickable Messages From The Status Quo ****
Ma Kelly’s Greasy Spoon *****
Dog Of Two Head: *****
Piledriver *****
Hello ****
Quo ****1/2
On The Level ****1/2
Blue For You ****Live (1977) *****
Live At The NEC ****--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.