Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Stanley Kubrick
-
AutorBeiträge
-
Ich habe aus Versehen für 2001 abgestimmt…..
Die wahren Lieblinge:
1. A Clockwork Orange
2. Dr. Strangelove
3. Lolita
4. The Killing
5. Eyes Wide Shut--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungKiller's Kiss.
--
dead finks don't talk2001
--
Ich würde mir gerne ein Filmbuch über Kubrick zulegen. Kann mir da jemand eins empfehlen ? Von „Stanley Kubrick und seine Filme“ von Seeslen/Jung hab ich gehört, dass es recht gut sein soll. Welche weiteren gibt es und welche sind besonders zu empfehlen ?
--
Ich buin schon sehr gespannt auf den Kubrick Katalog vom Deutschen Filmmuseum anläßlich der Ausstellung. Weitere gute Kubrick-Bücher:
John Baxter: Stanley Kubrick – A Biography
Walker/Taylor: Stanley Kubrick--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraOriginally posted by Artaxerxes@10 Apr 2004, 22:30
Ich würde mir gerne ein Filmbuch über Kubrick zulegen. Kann mir da jemand eins empfehlen ? Von „Stanley Kubrick und seine Filme“ von Seeslen/Jung hab ich gehört, dass es recht gut sein soll. Welche weiteren gibt es und welche sind besonders zu empfehlen ?Kenne zwei Stück:
einmal das von dir erwähnte, welches mir nicht gefallen hat. Es besteht aus maßloser Überdeutung jeder einzelnen Pupsszene seiner Filme. Sowas lese ich persönlich ungern, mache mir lieber selbst meine Gedanken zu den Filmen.Dann kenne ich noch das Buch von Walker, welches auch Skywalker erwähnte. Absolut empfehlenswert. Auch hier wird selbstverständlich auf die Filme eingegangen, aber auf weitaus maßvollerer Weise und Walker hat auch ansonsten mehr zu und über Kubrick zu sagen. Schönes Buch!
--
Danke :)
Ich werd mir mal die empfohlenen angucken und dann entscheiden.
Was meinst du denn mit Überdeutung ? Meinst du, dass die Interpretationen völlig an den Haaren herbeigezogen ist oder auf jedes kleinste Detail zu stark eingegangen wird ?
--
Originally posted by Artaxerxes@11 Apr 2004, 00:33
Was meinst du denn mit Überdeutung ? Meinst du, dass die Interpretationen völlig an den Haaren herbeigezogen ist oder auf jedes kleinste Detail zu stark eingegangen wird ?Naja, so kann man das aber auch nicht stehen lassen. Seesslens Analysen gehen sicherlich teilweise etwas weit aber sie sind immer nachvollziehen und ich finde seine Denkansätze häufig hochinteressant. Ich hatte schon Vorlesungen bei ihm zu Thema Kubrick, da er hier in Marburg Gastdozent der Medienwissenschaften ist, die ich nich missen möchte.
Eine weitere Buchempfehlung von mir ist „Stanley Kubrick“ aus dem Bertz Verlag. Ist mein Fovorit der Kubrick Bücher. Besteht aus vieles Essays verschiedener Autoren und beschäftigt sich vorwiegen mit seinen Filmen, weniger mit seinem Leben bzw. seiner Biografie.
--
Originally posted by Artaxerxes@11 Apr 2004, 01:33
Meinst du, dass die Interpretationen völlig an den Haaren herbeigezogen ist oder auf jedes kleinste Detail zu stark eingegangen wird ?Eher zweiteres. Also, ich finde er übertreibt in dieser Hinsicht einfach. Aber wenn man sowas mag, ist das Buch sicherlich okay.
--
Also, wenn die Deutungen stimmig sind, habe ich im Prinzip nichts dagegen.
Mir gehts es aber auch eher um die Filme von Kubrick, als um seine Biographie und sein Leben. Das interessiert mich zwar auch, aber eher nur dann wenn es im Bezug zu seinen Filmen steht. Hauptaugenmerk sollten schon die Filme sein.
--
Habe mir heute mal wieder Barry Lyndon angesehen. Ein kleiner großer 2001 ( tschuldige für den Spruch ;) ) . Nach Odyssee sein bester Film.
--
Originally posted by Artaxerxes@13 Apr 2004, 22:10
Nach Odyssee sein bester Film.So ist es.
--
Nee, find ich nicht. Bei mir käme danach Dr. Seltsam.
--
Bei mir käme er sogar davor.
--
dead finks don't talkOriginally posted by Bullitt@13 Apr 2004, 23:37
Nee, find ich nicht. Bei mir käme danach Dr. Seltsam.Stimmt auch wieder. Zumindest gehört Barry Lyndon auf jeden Fall zu den Besten.
Vielleicht in der Reihenfolge, ändert sich aber tagtäglich. Einige habe ich lange nicht mehr gesehen :
1.2001
2.Barry Lyndon
3.Dr.Seltsam
4.Wege zum Ruhm
5.Uhrwerk Orange
6.Eyes Wide Shut
7.Die Rechnung ging nicht auf
8.Full Metall Jacket
9.Shining
10.Der Tiger von New York
11.Lolita
12.Spartacus„Fear and Desire“ ist natürlich außer Konkurrenz ;) … „Napoleon“ sowieso
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.