Spliff

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 144)
  • Autor
    Beiträge
  • #3870513  | PERMALINK

    villah

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 8,090

    Du meinst bestimmt den Rockpalast-Auftritt. Den fand ich damals mit 11-12 Jahren natürlich toll. Aber vor einigen Jahren, als ich die VHS-Aufnahme digitalisiert habe, mußte ich auch feststellen das der Live-Klang wenig berauschend war :roll:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3870515  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    nail75Das trifft auf mich nicht zu. Ich bin seit jeher für die Vielfalt der Meinungen und Herangehensweisen eingetreten, die vollkommene Abwesenheit einer Herangehensweise stört mich aber dennoch. Es geht nicht darum, den richtigen oder den einzig möglichen Weg zu finden, sondern sich überhaupt einmal klarzumachen, dass alles eine Ursache hat und dass der eigene Musikgeschmack keine Selbstverständlichkeit ist, sondern von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wurde bzw. davon abhängig ist.

    Wenn man sich dem komplett verweigert, wenn man sich auf den Standpunkt stellt, man höre Musik gerne, weil man gerne Musik hört, dann entzieht man sich sehr schnell einer Diskussion und damit auch einer näheren Betrachtung einer Materie. Das klingt vielleicht alles sehr rational und unsexy, aber Du würdest es ja auch nicht als befriedigend empfinden, wenn ich auf eine Frage von Dir antworten würde: „Das ist eben so. Hör doch einfach hin!“ Für so etwas braucht man meiner Ansicht nach kein Musikforum. Ein Mindestmaß an Reflexion und Diskussion sollte möglich sein, auch wenn Leute vielleicht Ansichten vertreten, die man als falsch oder irrig ansieht. Aber auch in der Diskussion über falsche und irrige Ansichten kann man viel lernen, wenn aber gar keine Debatte stattfindet…

    Kleine Ergänzung: Ich halte es eigentlich nicht für problematisch, von Musikgeschmack zu sprechen, wenn man daraunter die persönlichen Vorlieben versteht. Für hochgradig problematisch halte ich es aber, wenn der Geschmack dazu benutzt wird, Diskussionen zu unterbinden, nach dem Motto: „Das ist eben mein Geschmack, basta.“ Das ist nicht der Sinn der Sache.

    Dein „Fehler“ in diesem Thread war dein Einstieg: „Grauenhaft beschränkte Band“ auch noch direkt kombiniert mit „Ach ja, Sterne: Kann ich keine vergeben, da ich das auf Albumlänge nicht ertragen kann. Tendenz: ZERO“, dann hast du von denjenigen die das was du zuvor quasi als Vollschrott tituliert hast gefordert, dass sie doch bitte auf der Stelle mal erklären warum sie solchen Mist lieben, schätzen, für gute Musik halten.

    Wenn jemand dir in dieser Form entgegentreten würde, würdest du da Lust verspühren demjenigen zu erklären warum du solchen Vollschrott magst?!?

    Habe übrigens nicht den Eindruck, dass hier im Forum jemand anwesend ist der nicht mal schemenhaft weiß warum er die Musik von XY gern hört!

    --

    #3870517  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nachdem ich den Thread nun schon einige Tage verfolge:

    Das Erste, was ich von Spliff zu hören bekam, war „Producers“ von der Radio Show. Fand ich damals ganz nett, mehr aber auch nicht. Ich wunderte mich nur, denn von der damaligen Nina Hagen Band ohne Selbigen hätte ich anderes erwartet. Das gesamte Album konnte mich nicht überzeugen.
    Als dann das zweite Album rauskam, war ich noch mehr verwirrt. Aber die NDW war gerade am Überschwappen, und Spliff lagen damit sehr gut im Rennen. Carbonara hörte ich mir sehr schnell über, und geblieben sind von 85555 eigentlich nur drei Stücke, welche ich auch heute noch gerne höre: Deja Vu, Heut´Nacht und Notausgang.
    „Das Blech“ konnte mich dann , in den Charts gehört, noch mal kurz überzeugen, für weitere Exkursionen in die weiteren Alben reichte es jedoch nicht.

    --

    #3870519  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    chocolate milkDein „Fehler“ in diesem Thread war dein Einstieg: „Grauenhaft beschränkte Band“ auch noch direkt kombiniert mit „Ach ja, Sterne: Kann ich keine vergeben, da ich das auf Albumlänge nicht ertragen kann. Tendenz: ZERO“, dann hast du von denjenigen die das was du zuvor quasi als Vollschrott tituliert hast gefordert, dass sie doch bitte auf der Stelle mal erklären warum sie solchen Mist lieben, schätzen, für gute Musik halten.

    Wenn jemand dir in dieser Form entgegentreten würde, würdest du da Lust verspühren demjenigen zu erklären warum du solchen Vollschrott magst?!?

    Habe übrigens nicht den Eindruck, dass hier im Forum jemand anwesend ist der nicht mal schemenhaft weiß warum er die Musik von XY gern hört!

    Da gehen unsere Eindrücke auseinander.

    Das mit dem „Vollschrott“ ist mir schon häufig passiert, vielleicht nicht mit diesem Begriff, aber inhaltlich sehr wohl.

    Als ich den Thread las, fiel mir folgendes auf: Pinch seziert in seiner unnachahmlichen Art von Bender assistiert die Band und ihr Werk und niemand kümmert sich und der Thread geht zur Tagesordnung über. Ich fand, da konnte man durchaus mal die Fans bitten, ihre Begeisterung mit den teilweise sehr hohen Wertungen näher zu begründen. Außerdem fiel mir beim Durchlesen auf, dass die Band nur von Leuten eines ganz bestimmten Alters geschätzt wird. Meine uncharmante Äußerung von oben hast Du nämlich nicht komplett zitiert, denn ich vermutete (und vermute immer noch), dass diese Band für Hörer in einer gewissen Zeit wichtig war und dass inzwischen ihr Verfallsdatum weitgehend abgelaufen ist, was ja auch einige Verteidiger einräumen.

    Mein Vorgehen war vielleicht nicht die feine englische Art, aber es hat doch einige ermutigt, sich mal inhaltlich zu äußern, zuletzt j. w., der meiner Ansicht nach zurecht darauf verweist, dass die Band live schlechter war als im Studio. Auch seine übrigen Äußerungen kann ich nachvollziehen. Egal, ob diejenigen sich über mich geärgert haben oder verstanden haben, dass ich nur spielen will, so schlimm war es ja nicht. Oder? ;-)

    sparchNaja, „alles“ ist ja nun auch wieder sehr pauschal und nichtssagend. Herr Kennedy ist in der Tat keine Glanzleistung und steht sicher auch nicht stellvertretend für die Band. Als „Gegenbeispiele“ nenne ich mal Computer sind doof und Kill. Über die Qualität der Texte kann man sicher streiten, aber die Kernaussage ist relativ klar formuliert. Wo genau täuschen diese beiden Songs nun Deiner Meinung nach „Bedeutung“ vor?

    Sorry, ich finde die auch furchtbar. Ich denke, ich habe mich jetzt genug zu dem Thema geäußert.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3870521  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Ach nail, es ging doch gar nicht darum, ob Du die Songs furchtbar findest oder nicht, das sei Dir unbenommen. Mich störte einfach Die Behauptung, dass praktisch alle Songs irgendeine Bedeutung „vortäuschen“ würden. Jan hat es gut ausgedrückt, die Texte blieben oft vage, was als Stilmittel sicher nichts Ungewöhnliches ist. Die beiden von mir benannten Beispiele (und einige mehr) aber haben eine klar formulierte Aussage, was aber freilich noch nichts über deren Qualität aussagt. In der Tat zählen die beiden Songs zu den eher nicht so gut gealterten Stücken. Nur „verquast“ sind sie eben überhaupt nicht.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #3870523  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Spliff- tja, keine einfache Band und hier gehen die Meinungen ja weit auseinander.
    Herwig Mittereggers „Rudi“ (*****) ist kompositorisch und textlich ein Wunderwerk. Spliff haben schlimme Stücke wie „Carbonara“ oder „Das Blech“. Gleichzeitig gibt es auch von ihnen sehr schöne Stücke wie „Heut´Nacht“, „Tag für Tag“ oder „Deja Vu“.
    Spliff sind Spliff und sie haben ihren Stil, ob man sie oder nicht. Sie klingen absolut deutsch und Mittereggers Gesang ist ziemlich prägnant.
    Trotzdem höre ich mir lieber „Heut´Nacht“ an als die Musik, die nach NDW aus Deutschland kam: Silbermond, Rammstein oder der ganze Kram. Spliff waren zumindest eigenwillig. Das Debutalbum kenne ich gar nicht.

    --

    #3870525  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    Als wären Rammstein nicht eigenwillig…

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #3870527  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    … und vor allem deutsch.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #3870529  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    Some Velvet Morning
    Trotzdem höre ich mir lieber „Heut´Nacht“ an als die Musik, die nach NDW aus Deutschland kam: Silbermond, Rammstein oder der ganze Kram.

    Gerüchteweise kam ja nach NDW auch noch anderer ‚Kram‘ aus Deutschland, sowohl textlich als auch musikalisch ‚eigenwilliger‘ als Spliff. Sollte man allerdings nur Silbermond und Rammstein kennen, dann kann man sich auch für Spliff begeistern.

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #3870531  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    IrrlichtAls wären Rammstein nicht eigenwillig…

    Gut, aber Silbermond etc. ? Die trauen sich nichts. Spliff waren zumindest bei einigen Songs mutig oder durchaus amüsant.

    --

    #3870533  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    Some Velvet MorningGut, aber Silbermond etc. ? Die trauen sich nichts. Spliff waren zumindest bei einigen Songs mutig oder durchaus amüsant.

    Wer sind denn etc.? Du nennst eine Band (Silbermond) und fällst ein pauschales Urteil über die deutsche Musikszene seit NDW.

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #3870535  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    magicmatthesGerüchteweise kam ja nach NDW auch noch anderer ‚Kram‘ aus Deutschland, sowohl textlich als auch musikalisch ‚eigenwilliger‘ als Spliff. Sollte man allerdings nur Silbermond und Rammstein kennen, dann kann man sich auch für Spliff begeistern.

    Ja, meinetwegen 2 Raumwohnung etc., aber das deutsche Liedgut ist schon länger in einer Krise und man kann über NDW schimpfen, wie man will: Mögen die kommerziellen Auswüchse schlimm gewesen sein und Spliff auf Albumlänge nicht zu ertragen (tue ich mir selbst auch nicht an)- für mich bleibt NDW der letzte Ausdruck des Versuchs etwas Eigenes in deutscher Sprache auszudrücken. Danach wurde es vom Einfluss her schon immer anglo-amerikanischer.

    --

    #3870537  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    magicmatthesWer sind denn etc.? Du nennst eine Band (Silbermond) und fällst ein pauschales Urteil über die deutsche Musikszene seit NDW.

    Gegenfrage Magicmatthes: Was sind für Dich deutsche Künstler nach der NDW Zeit, die Deines Erachtens erwähnenswert sind?

    --

    #3870539  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Some Velvet MorningGegenfrage Magicmatthes: Was sind für Dich deutsche Künstler nach der NDW Zeit, die Deines Erachtens erwähnenswert sind?

    Hast Du schon mal von den Bands, die man plakativ der „Hamburger Schule“ zugeordnet hat, gehört?
    Oder deutschsprachigen Hip-Hop?
    Sagt Dir der Name „Element of crime“ etwas?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3870541  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Some Velvet MorningGegenfrage Magicmatthes: Was sind für Dich deutsche Künstler nach der NDW Zeit, die Deines Erachtens erwähnenswert sind?

    Wow, als hätte es Element Of Crime, Blumfeld oder Tocotronic nie gegeben. Aber wir schweifen vom Thema ab…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 144)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.