Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › SOUNDS-Plattenkritiken 66-77
-
AutorBeiträge
-
Man müßte 2001 mal ein bischen Dampf machen!!!
Das wäre doch mal was für den Rolling Stone!!!--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungWir verstehen Dich auch, wenn Du nicht alles fett schreibst.
--
Originally posted by Anne Pohl@24 Nov 2004, 18:24
Wir verstehen Dich auch, wenn Du nicht alles fett schreibst.OK!!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Alles nur PUNK????
1978 Titelthemen:Jamaica——Patti Smith—–Meat Loaf——Inga Rumpf—–Dave Edmunds——-Bruce Springsteen
1979 Tiotelthemen : Boomtown Rats——Blondie——The Who—-Dire Straits—-The Clash—-Kraftwerk
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Eignet sich zum Rumblättern, wenn man gerade nicht auf der Höhe von herausfordernder Lektüre ist. Und enthält die beste Plattenkritik aller Zeiten (ob sie stimmt, weiß ich nicht):
Mott The Hoople: Live
Tot!
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Originally posted by Jörg König@24 Nov 2004, 21:30
Tot!(((?)))
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Muss man das erklären? :o
(Oder geht's um die Platte selber? Wie gesagt, die kenne ich nicht, ich meine nur die Kritik.)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Der Beste Bericht von einer Live -Show war:
Das war Kack BerryIch muß den noch mal suchen!!!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceMan müßte 2001 mal ein bischen Dampf machen!!!
Das wäre doch mal was für den Rolling Stone!!!eine solche forderung unterschreibe ich jederzeit
*drängel* *drängel*
selbstverständlichen in fetten und tiefschwarzen lettern!--
pincheine solche forderung unterschreibe ich jederzeit
*drängel* *drängel*
selbstverständlichen in fetten und tiefschwarzen lettern!……jetzt haben wir aber wirklich gedrängelt !!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Mott The Hoople: Live
Tot!
Stimmt, die Kritik ist topp!
Das Buch ist ein lustig/schonungslos purstisches Stück deutscher Zeitgeschichte. Im Antiquariat wird es für 5 – 8 Euro angeboten. Unbedingt besorgen.
Totalverriss von Karl Lippegaus über Pink Floyds Whish You Where Here.
…daß Whish You Where Here schlechte Musik ist…Michael Wallossek erkennt in keiner Weise die Qualität von Jethro Tulls Aqualung.
Ein nicht genannter Schreiber deutet mit Blick auf George Harrisons All Thing Must Past an, der Typ ist am Ende!
After The Goldrush wird als Neil Youngs bislang schwächstes Album bezeichnet.
Hans Jürgen Günthers Ode an Copperhead.
Hans-Joachim Günther erkennt in Tubular Bells das kommende Meisterwerk!
Jogi führt das muntere“ Ex-Beatles in die Pfanne hauen“ fort: Living in the Material World von Harrison. Ein offener Brief als Plattenkritik …bevor Dir Dein Guru endgültig das Gehirn geklaut hat. In tiefer Besorgnis. Dein Jogi
Manfred Gillig weiß Bescheid: Quadrophenia ist das Beste, was die Gruppe je gemacht hat. Hut ab vor Pete Townshend!
Jogi erkannte dann aber bei der ersten Platte von Queen, was sich da anbahnte. (So schnell hat mich noch keiner im Plattenladen gesehen!!)
Hans Keller über die Sex Pistols: Wir melden: Die Geburt eines großartigen Rock-Albums. Die Red. schrieb dazu: Was heißt hier „wir“, Du Erbsenzähler? Red`st Du jetzt schon im pluralis majestatis? – Red.
Eine meiner Lieblingskritiken galt der Krauttruppe Jane. Der Kritiker hat die Platte zerlegt und unter seinen wackeligen Schreibtisch gestopft. Später erfuhr er dann vom Verleger, sie war eigentlich für was anderes angeliefert worden: zum anhören.Unvergessen blieben folgende Tipps für mich: Face to Face von Steve Harley, Songs In the Key Of Live von Stevie Wonder und Elastique von Stretch.
Harrison, Nugent, Kiss und Grand Funk waren die ausgesprochenen Lieblingsfeinde.
Letzte Kritik in dem Buck: Cliff Richard – 40 Golden Greats!!
Clapete
--
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen. K. ValentinHab das Buch mal in einer Münchner Stadtbücherei zu Gesicht bekommen. Noch schlimmer bzw. lustiger als die obengenannten waren die Kritiken zum Weissen Album der Beatles und vor allem die eines H.J. Günther zu Exile on Main Street. Hab dann später mal gegoogelt, ob es die irgendwo online gibt, aber leider nix gefunden.
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
von wem wurde die „sounds bibel“ bei 2001 denn damals herausgegeben? gebt mir doch bitte eventuelle anhaltspunkte, damit ich da mal n bissel konkreter nach suchen kann. das interessiert mich.
danke sehr! :)--
pinchvon wem wurde die „sounds bibel“ bei 2001 denn damals herausgegeben? gebt mir doch bitte eventuelle anhaltspunkte, damit ich da mal n bissel konkreter nach suchen kann. das interessiert mich.
danke sehr! :)…von 2001
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ClapeteStimmt, die Kritik ist topp!
Das Buch ist ein lustig/schonungslos purstisches Stück deutscher Zeitgeschichte. Im Antiquariat wird es für 5 – 8 Euro angeboten.
In welchem Antiquariat hat du denn das Buch zu diesem Preis gesehen?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.