Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › soul soul soul soul
-
AutorBeiträge
-
KrautathausNein, bisher noch nicht. Da ich aber gerade in der Stax Biographie bei 1965 und den Watts Riots angelangt bin, kommt diese Doku natürlich wie gerufen.
Danke für den Link aus dem NRO, den werde ich mir bei Gelegenheit durchlesen.
wenn dich sowas grundsätzlich interessiert dann musst du dir irgendwann unbedingt dieses ausleihen:
http://www.standingintheshadowsofmotown.com/
das ist eine DVD zum verrückt werden
„What Becomes Of The Brokenhearted – Joan Osborne“
( soweit ich mich erinnere die einzigsten „Weisse“ die da mitmachte )
da kniest du dich hin!
und Chaka Khan mit einem song
da wirst halb verrückt u.s.w.
edit: hier:http://de.youtube.com/watch?v=wxenoFmGBFQ
( What’s becomes of the broken hearted by J.O. )
ein einzigsten clip wurde noch nicht gelöscht, hab ich grade gefundenwenn du mal Zeit hast und das dann über eine gute Anlage siehst und hörst
regards
„just me“--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungKrautathausAuch noch hier, damit‘ s nicht untergeht:
Heute abend auf ARTE : “Wattstax“
Dienstag, 17. Juni 2008 um 22.20 Uhr, Wiederholung am 19. Juni
„Veranstaltet wurde „Wattstax“, das legendäre Konzert schwarzer Musiker 1972 im Los Angeles Memorial Coliseum, zum Jahrestag der Watts-Unruhen, die im August 1965 im gleichnamigen Stadtteil von Los Angeles ausgebrochen waren. Auf der Bühne jagten sich die musikalischen Highlights von Funk über Gospel und Soul bis zum Blues: Rufus Thomas, Isaac Hayes, Albert King und The Staple Singers, um nur einige zu nennen. Das Publikum in den Rängen vermittelt mit extravaganten Frisuren, bunter Kleidung und atemberaubenden Tanzeinlagen einen fantastischen Eindruck vom Geist der 70er-Jahre.“
JAU – :lol:
gestern schon programmiert + heute nochmal unterwegs die CD’s aus dem Boxset „Music from the Wattstax Festival + Film“ reingezogen.
Hoffentlich sind i.d. Doku auch noch Beiträge von Jackson + Pryor erhalten geblieben.
--
------------------- SOUL IS A CONSTANT. IT’S CULTURAL. IT’S ALWAYS GOING TO BE THERE, IN DIFFERENT FLAVOURS AND DEGREES. Aretha Franklinund? Hat es jemand gesehn?
“ wenn die richtig abgehen dann wackeln die Wände… total abgedreht…because: WE ARE BLACK ! “
haha, yeah--
just meund? Hat es jemand gesehn?
“ wenn die richtig abgehen dann wackeln die Wände… total abgedreht…because: WE ARE BLACK ! “
haha, yeahNur partiell reingeschaut und den Auftritt der Bar-Keys (der silberne Afro!!), 3/4 Staples Singers (Yvonne hat gefehlt) und Rufus Thomas gesehen.
Unwahrscheinlich, wie er tausende von Menschen erst auf das Spielfeld holt und sie dann wieder zurück auf die Ränge dirigiert.Freu‘ mich schon auf den ganzen Film.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathaus
Heute abend auf ARTE : “Wattstax“Dienstag, 17. Juni 2008 um 22.20 Uhr, Wiederholung am 19. Juni
Vielen Dank für die Info, Krautathaus. Ich habe mir daraufhin den Film angeschaut und fand ihn sehr beeindruckend. Es war diese Mischung aus Konzertaufnahmen, Interviews und assoziativen Bildern, die den Film wirklich zu einem Zeitdokument gemacht haben. Es gab so viele phantastische Stellen, an denen man die emotionale Kraft und gesellschaftliche Bedeutung dieser Musik nachvollziehen konnte. Wunderbar in diesem Zusammenhang der Auftritt der Emotions in einer Kirche, „Respect yourself“ von den Staple Singers, Luther Ingrams eindringliches “If loving you is wrong“, die Bar-Keys und natürlich auch der Auftritt von Isaac Hayes. Toller Film.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.ja, wirklich crazy, schade dass eigentlich sehr wenig der Auftritte gezeigt wird und dann ständig von der Quasslerei unterbrochen wird
das Konzert dauerte soweit ich weiß 7 Stunden
aber genialst sind auch die Tanzszenen aus dem Publikum, das ist einfach unglaublich wie die den Rhytmus sofort auf der Stelle erfühlen und ausleben, mit jeder Faser ihrer Körperlichkeit, verstehst?
Keiner von denen war jemals in einer Tanzschule, ein weißer Superprofitänzer ist im Gegensatz dazu nur ein „spastischer Joe Cocker „--
Observer, falls Dir mal diese Stax Bio Soulsville von Rob Bowmnan in die Hände fällt, da kannst Du ungefähr nach 2/3 des Buches zu 1972 Teil 1 nachschlagen und ein paar Details zu Waxstax erfahren.
Das Buch ist eh‘ sehr empfehlenswert.Es wird Zeit, daß meine Stax Singles Box (Vol.1) endlich ankommt, verdammmt. Hängt bestimmt beim Zoll.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoobserverVielen Dank für die Info, Krautathaus. Ich habe mir daraufhin den Film angeschaut und fand ihn sehr beeindruckend. Es war diese Mischung aus Konzertaufnahmen, Interviews und assoziativen Bildern, die den Film wirklich zu einem Zeitdokument gemacht haben. Es gab so viele phantastische Stellen, an denen man die emotionale Kraft und gesellschaftliche Bedeutung dieser Musik nachvollziehen konnte. Wunderbar in diesem Zusammenhang der Auftritt der Emotions in einer Kirche,
ja , allerdings….sowas nennt sich dann „amerikanischer Voodoo“ ziemlich nervig für mich
:lol:--
just meja, wirklich crazy, schade dass eigentlich sehr wenig der Auftritte gezeigt wird und dann ständig von der Quasslerei unterbrochen wird
das Konzert dauerte soweit ich weiß 7 StundenEs soll zwei Versionen des Films geben, bei der anderen liegt der Schwerpunkt wohl mehr auf den Konzertausschnitten. Mir hat aber gerade die Mischung des Films gefallen. Die Interviewaussagen hatten ja alle einen thematischen Bezug zu den Songs und gaben einen zeitgeschichtlichen Einblick. Erst das machte den Film ja zu etwas Besonderem.
@Kraut: Das Buch werde ich mir besorgen. Danke für den Tip.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.just meja, wirklich crazy, schade dass eigentlich sehr wenig der Auftritte gezeigt wird und dann ständig von der Quasslerei unterbrochen wird
das Konzert dauerte soweit ich weiß 7 Stunden
aber genialst sind auch die Tanzszenen aus dem Publikum, das ist einfach unglaublich wie die den Rhytmus sofort auf der Stelle erfühlen und ausleben, mit jeder Faser ihrer Körperlichkeit, verstehst?
Keiner von denen war jemals in einer Tanzschule, ein weißer Superprofitänzer ist im Gegensatz dazu nur ein „spastischer Joe Cocker „Die Tanzszenen sind wirklich sehr beeindruckend, weil mich diese extreme Hingabe zur Musik aus dem jeweilen Moment heraus so begeistert.
In diesem Fall stört mich diese Mischung der Interviews, Dokueinspielungen und Liveauftritte gar nicht so, weil es gerade diese Mischung ausmacht, die den Flair des Filmes bestimmt.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoobserverEs soll zwei Versionen des Films geben, bei der anderen liegt der Schwerpunkt wohl mehr auf den Konzertausschnitten. Mir hat aber gerade die Mischung des Films gefallen. Die Interviewaussagen hatten ja alle einen thematischen Bezug zu den Songs und gaben einen zeitgeschichtlichen Einblick. Erst das machte den Film ja zu etwas Besonderem.
@Kraut: Das Buch werde ich mir besorgen. Danke für den Tip.
Das ist richtig, vor x-Jahren bekam ich mal zwei Videobänder die ich leider mal verliehen hatte und niewieder zurückbekam
da war die Doku bissel anders--
aber nochmal zurück zu dem tip der DVD die es in jedem besseren Videoladen zum leihen gibt
die( Funk Brothers s.o. ) das müsst ihr euch wirklich mal anschauen
herrlichst! Wirklich ! Da brauchst kein Buch mehr was da so alles erzählt wird--
Bin bei der Suche nach Oscar Mack auf diese Seite gestoßen:
Sir Shambling’s Deep Soul Heaven
Sehr schön die Single von Blues Brothers (Letter of regret), die man als mp3 anhören kann:
Sir Shambling’s Deep Soul Heaven – BLUES BROTHERS #1--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoSehr schön produzierte DVD über die einzigartige Erfolgsgeschichte von Stax bis zu dessen fiananziellen Bankrott.
Es werden nicht nur Lobeshymnen gepriesen, sondern auch die etlichen Spannungen, die ab 68 entstanden sidn in Interviews erzählt.
Es ist schon bewegend, wie Stewart erzählt, daß er aufgrund von Al Bell’s Druck (und räumlichen Erweiterungsplänen) seine Schwester zum Rücktritt gebeten hat.Die DVD ist eine vorzügliche Ergänzung zu Rob Bowman’s Buch. Natürlich bei weitem nicht so gehaltvoll, aber mit Hingabe zusammengestellt.
Bei Interesse sollte man sich diese Version holen:
[COLOR=#0033cc]Amazon.de: Various Artists – Respect Yourself , Stax Volt Revue (2 DVDs): Various Artists: DVDDeutsche Untertitel sind enthalten und es ist noch eine DVD mit dem Livekonzert in Oslo, Norwegen dabei.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathaus
Die DVD ist eine vorzügliche Ergänzung zu Rob Bowman’s Buch. Natürlich bei weitem nicht so gehaltvoll, aber mit Hingabe zusammengestellt.Bei Interesse sollte man sich diese Version holen:
[COLOR=#0033cc]Amazon.de: Various Artists – Respect Yourself , Stax Volt Revue (2 DVDs): Various Artists: DVDDanke für den Tip, Kraut. Mir ist die DVD bei Amazon auch schon aufgefallen, bin aber fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich „nur“ um Live-Aufnahmen handelt. Auf die Dokumentation bin ich sehr gespannt, da ich auch mit Bowman`s Buch begonnen habe. Die sehr detaillierten Beschreibungen über die Stax-Gründung spiegeln mehr wieder als nur die Entstehung eines Labels, sondern geben auch ein Abbild über die gesellschaftlichen Zustände in den USA Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre. Die vielen kleinen Details, wie z.B. die Beschreibung des Treffens von Atlantic-Boss Jerry Wexler mit der Thomas-Familie (er musste sie durch den Hinterausgang in sein Hotelzimmer holen, da sie aufgrund der bestehenden Segregation nicht einfach zusammen in ein Restaurant gehen konten) machen die damaligen Zustände sehr plastisch.
--
Wake up! It`s t-shirt weather. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.