Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › soul soul soul soul
-
AutorBeiträge
-
AshitakaKennst Du das Folgewerk? Nicht weniger aufregend, stilistisch weiter gefächert.
Ja, „Still caught up“ habe ich auch. Bisher hat es mich aber bei weitem noch nicht so gefesselt wie „Caught up“. Die Geschichte des ersten Albums wird ja fortgesetzt, indem die Ehefrau ja wieder um den Typen kämpft und ihn zurückhaben will. Musikalisch ist es für mich nicht so packend und es bleibt der Nachgeschmack eines nicht so gelungenen Aufgusses. Aber ich werde mir das Album noch häufiger anhören, ehe ich mir da eine abschließende Meinung bilde.
Aber vielen Dank für den Zuspruch, Ashitaka. Erwähnenswerte Entdeckungen werde ich hier auch weiterhin posten.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungobserverMusikalisch ist es für mich nicht so packend und es bleibt der Nachgeschmack eines nicht so gelungenen Aufgusses.
Ich gebe Dir insofern Recht, als dass die schiere Brillanz von ‚Caught Up‘ nicht mehr zu erreichen war. Ich empfehle Dir ‚Still Caught Up‘ losgelöst davon zu hören; es entfalten sich nicht minder großartige Tracks. Der Einstieg gerät vielleicht etwas zu hymnenhaft, doch dann folgt lyrisch großes Drama, musikalisch höchster Genuss. Die Hausfrau wurde verlassen, will aber nicht aufgeben: „making the best of a bad situation, although I feel you’ll always be the one“. „The Memory Of A Wife“ („you can remove the wife, but the memory lingers on“) ist der Höhepunkt des Albums, vereint Spoken Words mit inbrünstigem Gesang, ruhige Passagen mit feuriger musikalischer Grandezza. Die erste Seite endet mit „Tell Her It’s Over“, ein kleiner Favorit, beginnend mit akkustischer Gitarre, sich schnell aufschwingend zum gewohnten Breitwandsound. Seite 2 enthält mit „Leftovers“ den Kick-ass Track der Platte und die wahrscheinlich beste Single in Jacksons Werk. Den Abschluss bildet „I Still Love You (You Still Love Me)“, die Frau mit der todtraurigen Einsicht „we have gone blind and we can’t see / I still love you and you still love me“. So jedenfalls glaubt man bis zum bitterbösen Schluss!
Für mich ist das Album kein Aufguss, eher eine Wiederaufnahme auf höchstem Niveau. Der Sound wird ja gern mit dem von Isaac Hayes verglichen, wobei ich trotz unüberhörbaren Gemeinsamkeiten nicht so weit gehen wollen würde (die beiden haben sogar eine gemeinsame Platte veröffentlicht), da hier nicht ganz so exaltiert in die Vollen gegangen und jederzeit die richtige Länge eingehalten wird. Bitte unbedingt nochmal hören! Ich bin sehr gespannt auf Dein erneutes Urteil.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."tops Mein Vater mütterlicherseits ist Creole
Blessed scuba-diving Buddah on a banana boat!
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENNicole Willis & The Soul Investigators – Keep reachin`up (Timmion Records, 2005)
Hier sei auch mal eine halbwegs aktuelle Platte empfohlen, die zudem aus einer Stadt kommt, die bisher nicht grade als Epizentrum der Soul-Szene in Erscheinung getreten ist, nämlich Helsinki.
Nicole Willis stammt aus Brooklyn, lebte lange in London, wo sie u.a. mit den Brand New Heavies und Leftfield zusammen arbeitete. Nun ist sie in Finnland ansässig, mit Jimi Tenor verheiratet und hat ihr letztes Album auch auf dem finnischen Label Timmion Records veröffentlicht. Auf “Keep reachin`up“ versucht sie den Funk- und Soul-Sound ihrer Kindheit wiederzubeleben. Sehr kraftvoll, uptempo und pur gespielt. Nicht nur die Bandkonstellation (schwarze Sängerin, weiße Begleitband) lässt oft an Sharon Jones denken. Tolle Platte, die mir jedesmal gute Laune macht.
MyspaceVor kurzem erschien das Album auch als LP. Leider bin ich vom Sound nicht so begeistert. Klingt oft etwas verzerrt und übersteuert.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Ja, wirklich ein schönes Album. Mir ist übrigens letztens aufgefallen, dass sie auch die Backing Vocals auf Tenors Album „Higher Planes“ singt.
Und um noch aktueller zu werden, könnten wir über Baby Charles‘ Debüt sprechen. Schon gehört?
--
You can't fool the flat man!Banana Joe
Und um noch aktueller zu werden, könnten wir über Baby Charles‘ Debüt sprechen. Schon gehört?Nein, das kenne ich noch nicht, habe aber schon sehr viel positives über das Album gelesen. (Momentan ist auch myspace nicht erreichbar, werde später mal reinhören.)
--
Wake up! It`s t-shirt weather.topsMariah Carey ist so schwarz wie Schnee, musikalisch und überhaupt.
Woher ich das weiß, rein gedankentechnisch? Nun, ich bin bunt. Mein Vater mütterlicherseits ist Creole, meine Granny väterlicherseits war gelb wie eine Quitte, Urahnen unserer Sippe bevölkerten die Steppen der hinteren Mongolei, und mein kleiner Bruder kennt Boris Becker. Also nicht persönlich, aber vom Fernsehen.
Auch nicht schlecht. Eben typisch Deutsch. Macht ja nix. Leute wie Du müssen für Konzert Tickets zahlen.
Jemand wie ich wird schon mal gebeten sich um Gäste zu kümmern.
Boris ist übrigenz total locker und lustig.
Oh, ja! wir haben uns mal kennen gelernt. Denn einmal im Jahr hängt er in HH ab. Genau da, wo ich 13 Jahre gelebt habe. Wir waren Nachbarn.--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )m.c.Auch nicht schlecht. Eben typisch Deutsch. Macht ja nix. Leute wie Du müssen für Konzert Tickets zahlen.
Jemand wie ich wird schon mal gebeten sich um Gäste zu kümmern.
Boris ist übrigenz total locker und lustig.
Oh, ja! wir haben uns mal kennen gelernt. Denn einmal im Jahr hängt er in HH ab. Genau da, wo ich 13 Jahre gelebt habe. Wir waren Nachbarn.Klasse!
Was Lustigeres habe ich seit Wochen nicht mehr im Forum gelesen!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Irgendjemand hat hier mal was von Candi Staton geschrieben. Habe mir gestern das Album „His Hands“ gekauft. Nach dem ersten Durchhören kann ich vermelden: Stark
--
I want to take legal advicePriester LaneganIrgendjemand hat hier mal was von Candi Staton geschrieben. Habe mir gestern das Album „His Hands“ gekauft. Nach dem ersten Durchhören kann ich vermelden: Stark
Absolut. Eins der Highlights der letzen Jahre überhaupt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Candi Staton
Fast schon „unbekannt und verkannt“.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Die Singles nicht vergessen!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Auch noch hier, damit‘ s nicht untergeht:
Heute abend auf ARTE : “Wattstax“
Dienstag, 17. Juni 2008 um 22.20 Uhr, Wiederholung am 19. Juni
„Veranstaltet wurde „Wattstax“, das legendäre Konzert schwarzer Musiker 1972 im Los Angeles Memorial Coliseum, zum Jahrestag der Watts-Unruhen, die im August 1965 im gleichnamigen Stadtteil von Los Angeles ausgebrochen waren. Auf der Bühne jagten sich die musikalischen Highlights von Funk über Gospel und Soul bis zum Blues: Rufus Thomas, Isaac Hayes, Albert King und The Staple Singers, um nur einige zu nennen. Das Publikum in den Rängen vermittelt mit extravaganten Frisuren, bunter Kleidung und atemberaubenden Tanzeinlagen einen fantastischen Eindruck vom Geist der 70er-Jahre.“
http://www.arte.tv/de/geschichte-ges…C=2049180.html
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausAuch noch hier, damit‘ s nicht untergeht:
Heute abend auf ARTE : “Wattstax“
Dienstag, 17. Juni 2008 um 22.20 Uhr, Wiederholung am 19. Juni
„Veranstaltet wurde „Wattstax“, das legendäre Konzert schwarzer Musiker 1972 im Los Angeles Memorial Coliseum, zum Jahrestag der Watts-Unruhen, die im August 1965 im gleichnamigen Stadtteil von Los Angeles ausgebrochen waren. Auf der Bühne jagten sich die musikalischen Highlights von Funk über Gospel und Soul bis zum Blues: Rufus Thomas, Isaac Hayes, Albert King und The Staple Singers, um nur einige zu nennen. Das Publikum in den Rängen vermittelt mit extravaganten Frisuren, bunter Kleidung und atemberaubenden Tanzeinlagen einen fantastischen Eindruck vom Geist der 70er-Jahre.“
sehr gut! Gerade wollte ich deinen TV-tip hierher verschleppen
hast du das schonmal gesehen ?
Grandios – einfach hinreissend wunderbar !
Es lohnt sich die Doku aufzunehmen und dann danach einige Szenen in aller Ruhe zu wiederholenhier ein alter Artikel zum „anwärmen“
http://www.nationalreview.com/potemra/potemra060603.asp--
just mesehr gut! Gerade wollte ich deinen TV-tip hierher verschleppen
hast du das schonmal gesehen ?hier ein alter Artikel zum „anwärmen“
http://www.nationalreview.com/potemra/potemra060603.aspNein, bisher noch nicht. Da ich aber gerade in der Stax Biographie bei 1965 und den Watts Riots angelangt bin, kommt diese Doku natürlich wie gerufen.
Danke für den Link aus dem NRO, den werde ich mir bei Gelegenheit durchlesen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.