Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Groucho Marx – Lydia the Tattoed Lady
Groucho Marx – Lydia the Tattooed Lady
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungColdplay – We Pray
--
Samstagnacht, ein wenig Studio 89 im Forum des Rolling Stone: Wir machen Amerika wieder ein Stückchen größer – aber nicht mit Trump, sondern mit Funk! Der Track der Brooklyn, Bronx & Queens Band wirkt laut besonders gut – also play it loud, Ladies & Gentlemen:
The Brooklyn, Bronx & Queens Band – On the Beat (1981)
--
Joe Bonnamassa – Driving towards the Daylight
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,078
„They don’t care about us“ – Michael Jackson (1996)
Vorgestern war ich auf einem sommerlichen Dozentenkonzert im Käfertaler Trommelpalast in Mannheim. Im Hof trat eine Samba-Gruppe auf. Als ich derem Tanz mit mystischem Gesang zuschaute und zuhörte, erinnerte mich das Spektakel an die Straßentänzer in dem Musikvideo „They don’t care about us“ von Michael Jackson. Hinterher schilderte ich einer Perkussionistin des Ensembles meinen Eindruck. Und sie erklärte mir, dass in dem Videoclip die brasilianische Trommelgruppe Olodum auftritt, die in Brasilien regelrechte Stars sind. Das Musikvideo von Regisseur Spike Lee wurde in Salvador da Bahia gedreht. Dort war die Heidelberger Trommlerin bereits in Urlaub gewesen und erlebte in dieser Stadt einen Auftritt von Olodum.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Duran Duran – „Ordinary world“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsebadoh – not a friend … imho einer ihrer besten, vor allem die steigerung am ende packt mich immer wieder
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Don McLean – Homeless Brother
HOMELESS BROTHER (LIVE) – DON MCLEAN
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerresombr – undressed
Es gibt sie doch noch – hohlwangige, spindeldürre Jünglinge, die ihren Mikrofonständer nach alter Väter Sitte umschmiegen – und sogar ganz oben in den Charts landen können.;)
--
Filiah – Sad Girl With A Punchline
--
Good Morning – Blackfoot (1981)
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerrePrince – „Thieves in the temple“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollParkway Drive – Slow Surrender
--
It´s better to burn out than fade awayAlison Moyet – „Is this love?“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollOasis – Stop Crying Your Heart Out
Habe mir gerade „The Butterfly Effect“ (2004) auf ner alten DVD nochmal angesehen. Bestimmt das sechste oder siebte Mal.
Ein ziemlich unterhaltsamer Mysterythriller. Für schwache Nerven vielleicht teilweise etwas verstörend. Auch ein paar Logikfehler in der Handlung drin, liess ich mir später erzählen.
Überrascht war ich beim ersten Mal schauen im Kino, als dann im Abspann total relaxed „Oasis – Stop Crying Your Heart Out“ lief. Normalerweise bewege ich mich während dem Abspann zum Ausgang, aber da wollte ich bis zum Schluß sitzen bleiben und zu Ende hören.Ein ausdrucksstarker Song. Wundere mich ein bisschen, dass er nicht in der aktuellen Tour-Setlist auftaucht.
--
Oh Well -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.