Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Mystery Slang – Blind Joe
Obskure Band aus Bristol/England. Mystery Slang ist der Moniker von Latif Gardez, der Anfang der Neunziger zwei Alben veröffentlichte.
„Blind Joe“ ist ein Track aus seinem Album „Venus Grove“, das 1991 auf Virgin Records erschien.„Blind Joe took a walk downtown
He liked the river at night
He said, smell the city at dawn
Blind Joe took a walk downtown“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungMarillion – „Blind curve“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollKate Nash Misery
die Streicher hat man so ähnlich schonmal bei Sisters of Mercy gehört
--
out of the blue
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Womack & Womack „T.K.O“ (Elektra) 1983 …. S-O-U-L-F-U-L ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Marillion – Sounds That Can’t Be Made (2012)
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdThe Bongos – Mambo Sun
Ein Song, der von Marc Bolan geschrieben und 1971 auf dem T.Rex-Album „Electric Warrior“ veröffentlicht wurde.
Wunderbares Cover von The Bongos aus Hoboken/New Jersey, ursprünglich als B-Side zu ihrer Single „In the Congo“ auf Fetish Records 1981 veröffentlicht.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)The Goalie’s Anxiety At The Penalty Kick- We Love You So Much
Eine Band die nach einer Geschichte von Peter Handke benannt wurde. Herrlich. Letztes Jahr während des ersten Lockdowns veröffentlicht. Nur eine ganz geringe Stückzahl Vinyl (20 Stck) waren zu bekommen sowie eine handvoll Tapes. Mittlerweile in größerer Stückzahl wieder veröffentlicht.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Cher – „Love and understanding“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollTaylor Swift – The One
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsLisa Who – „Ich komme mit, ich bin dabei“
--
Easy Life Ocean view
--
out of the blue
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
The Isley Brothers „Lay Lady Lay“ (T-Neck) 1971 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bevor Lana demnächst in Country-Gefilde schweift, besucht eine junge (im weiteren Sinne) Country Dame erst mal das Lana Territorium
Rae Isla – American Paradise
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!St. Vincent brought me here … Annie zitiert auf My Baby Wants a Baby Sheenas unverwüstlichen Ohrwurm von 1981.
Sheena Easton – 9 to 5 (Morning Train)
Damals noch sehr britisch – sie sah aus wie Diana Spencer, und wohl niemand jenseits des Kanals wäre auf den Gedanken gekommen, eine Dampflok könne eine adäquate Metapher für die leistungsstarke Libido junger Menschen sein … Einige Jahre später geriet sie in den Bannkreis von Prince, und ihm verdankt sie auch ihre stärkste Aufnahme, die 1988 leider fast überall floppte, außer in den US-Dancefloor-Charts:
Sheena Easton – 101
--
Journey – „Only the young“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.