Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Seit Oktober 1971 waren Slade aufgrund ihres Outfits der Glam Rock-Szene zuzurechnen. Bis 1976 schafften es alle ihre Singles in die britischen Top 20, sechs davon auf Platz eins – eine Erfolgsserie, wie es sie seit den Beatles nicht mehr gegeben hatte. Auch in Deutschland hatten Slade in der Zeit neun Top-10-Platzierungen. Ihr stampfender Sound, der teilweise röhrende Gesang von Noddy Holder und der Hintergrundgesang, der auf eine Art eingemischt war, als ob ganze Fußballstadien den Song begleiten würden, machten den typischen Slade-Sound aus. Slades Vorband bei Liveauftritten zu dieser Zeit war oft Status Quo.
Quelle: https://www.chartsurfer.de/artist/slade/biography-efc.html--
Don't be scaredHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbung--
Tony Bennett & Lady Gaga – The Lady Is A Tramp
--
Don't be scaredYungblud – Cardigan/I’m With You
Perfektes Mash-Up.
--
Slept through the screening but I bought the DVDNoch für gestern:
Ideal – Berlin (1980)
Einer der ersten Tracks der sogenannten NDW (ich weiß, die wahre NDW war etwas anderes, aber damals war ich noch zu jung :-/ ), den ich bewusst mitbekommen habe und den ich mir immer noch anhören kann.
zuletzt geändert von minos--
kam heute raus (Mini Album ‚Dusk‘, 7 Tracks)
mxmtoon Show and tell
--
out of the blue--
Ich mag ihn schon sehr. Will mir seit gestern gar nicht mehr aus dem Kopf.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonpunchlineNaja, die Stimme war halt wohl das Auffälligste in ihrer Musik. (Manchmal schon etwas nervig) Instrumental ist mir jetzt nichts Wichtiges hängengeblieben. Ich hatte das damals als Teeny-Pop eingestuft.
@punchline: Richtig, das mit der Stimme, aber nicht der Punkt. Dem Doc geht es aus Gründen, über die ich nur spekulieren kann, um den Begriff „Kreischen“. Würdest Du es so nennen?
SdT: Ed Sheeran – Bloodstream
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSANTANA – JUST IN TIME TO SEE THE SUN
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Deep Purple – „King of dreams“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDashboard Confessional – MTV Unplugged The Places You Have Come To Fear The Most (ich hatte das Publikum noch dominanter in Erinnerung.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!sokrates
punchlineNaja, die Stimme war halt wohl das Auffälligste in ihrer Musik. (Manchmal schon etwas nervig) Instrumental ist mir jetzt nichts Wichtiges hängengeblieben. Ich hatte das damals als Teeny-Pop eingestuft.
@punchline: Richtig, das mit der Stimme, aber nicht der Punkt. Dem Doc geht es aus Gründen, über die ich nur spekulieren kann, um den Begriff „Kreischen“. Würdest Du es so nennen?
SdT: Ed Sheeran – BloodstreamNein, seine Gesangsstimme ist halt so, ist kein absichtliches Kreischen, das geht halt nicht anders, ist nur anstrengend bei längerem Zuhören. Hardrocksänger wie Gillan oder Plant oder irgendwelche Metaller kreischen manchmal auch gewollt zeitweise.
--
Don't be scaredDodie – I cried at The Simpsons
--
The Backstage – Covid Nights
--
Don't be scared -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.