Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › SMOG – Top 20
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
nikodemusWarum differenziert ihr eigentlich zwischen Smog und Callahan? Ich habe mich nur um der Vergleichbarkeit der Listen willen Napos Vorgabe angepasst. Hätte ich den Thread (bzw. die aktuelle Runde aus diesem Jahr) gestartet, wären Callahan und (()Smog()) vermengt worden. -- Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.de- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
 WerbungUnter Schmerzen: Top 20 Tracks von Smog inklusive Bill Callahan 01. To Be Of Use 
 02. It’s Rough
 03. I Break Horses
 04. Bathysphere
 05. Chosen One06. Ex-Con 
 07. Eid Ma Clack Shaw
 08. Rock Bottom Riser
 09. Goldfish Bowl
 10. Say Valley Maker11. Justice Aversion 
 12. Teenage Spaceships
 13. Red Apples
 14. My Friend
 15. I Was A Stranger16. Prince Alone In The Studio 
 17. A Guiding Light
 18. Cold Blooded Old Times
 19. Somewhere In The Night
 20. A Man Needs A Woman Or A Man To Be A Man-- and now we rise and we are everywhereInteressante Liste, niko! Mich erstaunt vor allem, wie stark „Wild Love“ vertreten ist. Ansonsten viele Gemeinsamkeiten. Hätte ich die beiden Callahan-Platten mit einbezogen, hätte ich allerdings andere Tracks gewählt: „Faith/Void“, „All Thoughts Are Prey to Some Beast“, „Too Many Birds“ vom aktuellen Album sowie „Night“ und „Diamond Dancer“ vom Vorgänger wären in die engere Auswahl gekommen. -- Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]„Wild Love“ halte ich für das stärkste Smog Album, knapp vor „Red Apple Falls“, sowohl von den Lyrics als auch die Umsetzung. Ein Haufen Tracks, die meist keine 100 Sekunden andauern und sich für einen immer in Herz und Hirn brennen (auch wenn die stärksten Tracks wie „It’s Rough“ (die Gitarre!) oder „Bathysphere“ (und die Gitarre erst!) deutlich die zwei Minuten Marke überschreiten). Bei den Callahan Alben bin ich mir noch recht unsicher, „Too Many Birds“ hätte ich auch gerne untergebracht, aber auch „Faith/Void“, „All Thoughts“ und „The Wind & The Dove“ halte ich für großartig. Beim Vorgänger ist es noch schwieriger, die Kompositionen sind nicht mehr ganz so stark aber immer noch unwahrscheinlich charmant. „Night“, „Sycamore“ und der „Diamond Dancer“ zählen auch hier zu meinen Favoriten. -- and now we rise and we are everywhere
- 
		
Schlagwörter: Bill Callahan, Smog
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
