Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Simply Vinyl
-
AutorBeiträge
-
kann mir einer zufällig was zu den SV releases von
Bob Dylan – Desire
und
Bob Dylan – Highway 61 Revisited
sagen?
--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungBei der „Highway 61 Revisited“ solltest du lieber zur Sundazed Pressung greifen, die ist nämlich exquisit. Mastering von den Original Bändern, Pressung auf 180gr. Virgin Vinyl und vor allen Dingen: Mono!
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ist „Highway 61 Revisited“ eine unbedingte Mono-Platte? Ich war immer der Ansicht, daß nicht. Habe allerdings auch bisher das Anhören der Mono-Version verweigert.
--
A Kiss in the Dreamhouse„Highway 61 Revisited“ ist kein zwingendes Mono Album, da der Stereo Mix im Gegensatz zur Ersten oder „Blonde On Blonde“ ausgezeichnet ist.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...ClauGbit es denn überhaupt empfehlenswerte Simply Vinyl Reissues?
Ich antworte mal hier:
Solange es keine alternativen RIs gibt, kann Simply Vinyl durchaus interessant sein.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...moin, grossartig sind zb die nick drake-pressungen. die klingen sehr gut (gemastert in den abbey road-studios). habe allerdings auch schon schlechte erfahrungen gemacht, zb „money for nothing“ von den dire straits.
--
Stimmt, die Nick Drake RIs von Simply Vinyl sind empfehlenswert.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...moin, eine konstantere qualitaet bieten neben den sundazed-auflagen auch die quiex 200g-pressungen. ob nun 200g was bringt, die flora des plattenspieler-systems stoert oder doch einen hoerbaren unterschied macht wird ja gerne diskutiert. die led zeppelin-pressungen oder auch der soundtrack von „almost famous“ klingen umwerfend (alles gemastert von den original-baendern); die pressungen haben eine hervorragende qualitet dh sehr selten mal knistern oder clicks „von haus aus“ – was bei simply vinyl gerne mal nicht so ist.
--
johnny coltmoin, eine konstantere qualitaet bieten neben den sundazed-auflagen auch die quiex 200g-pressungen.
Du meinst wahrscheinlich die Pressungen von Classic Records. Für mich ist das eine der besten aktuellen RI Firmen, was das Mastering und die Pressungen betrifft. Deren Repertoire ist zwar nicht immer hochkarätig aber sie haben es sich zur Aufgabe gemacht einen Teil des Blue Note Kataloges wieder aufzulegen, was ich ihnen sehr hoch anrechne.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomStimmt, die Nick Drake RIs von Simply Vinyl sind empfehlenswert.
Da sind ja für demnäxt Japan-Vinyl-RIs angekündigt. die mit 30 Euro gar nicht mal sooooooooooo teuer ausfallen. Bin gespannt wie die aussehen + klingen.
--
sorry, quote vergessen. das bezieht sich auf atoms letztes statement:
die kosten zwar leider etwas mehr aber mir geht jedesmal das herz auf, wenn ich die qualitaet hoere. hier ist ein zitat; kurze aber aufschlussreiche info ueber deren „harry belafonte“-pressung und was diese art von pressungen so besonders macht. musikalisch nicht meine tasse tee; aber interessant – „Classic Records is proud to announce the reintroduction of the long out of print best selling Classic – Belafonte at Carnegie Hall. This two LP gatefold edition features authentic original artwork and labels and was transferred from the original three track session master tapes. Using the original Classic metal parts Classic has now re-released this legendary title on our proprietary 200 gram QUIEX Super Vinyl Profile. What are the differences between our original 180g conventional profile pressings and the new QUIEX SV-P pressings? For one, the clarity is greatly enhanced. Belafonte feels more „in the room“ because of the added low level spatial information that now comes through. The new QUIEX SV-P pressing is flat across the record profile which provides better coupling to the platter surface thereby reducing resonant feedback. Also, the flat profile greatly reduces „groove distortion“ that is present in conventional concave profiles – this makes the playback level seem louder due to the reduced groove distortion. All things considered this 200 gram QUIEX SV-P pressing is the closet to the sound on the master tape as we have ever been able to achieve! Alas, it is too bad that it is not at 45 rpm…..maybe next year!“
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.