Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › SCOTT WALKER – Bish Bosch
-
AutorBeiträge
-
captain kiddselbst aber beim (im wahrsten Sinne des Wortes) ersten neuen Furz des Meisters „Hallelujah“ schreien.
Das unterstellt Du nun seit Tagen. Einen Hinweis darauf gab es allerdings nicht. Klar, Du wollest hier mal voll einen abledern und Dir das Recht rausnehmen Kunst als „scheiße“ zu bezeichnen (radikal!). Und damit auch wirklich jeder bemerkt, was für cleveres Kerlchen Du bist, ja, zu welchen subversiven Statements Du in der Lage bist, den Namen „Hitler“ irgendwo unterbringen. Aber jetzt könnte man hier mal einen Schlußstrich ziehen und das Album zum Gegenstand der Diskussion machen. Nein?
--
Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungDiese Diskussion hatte mich bewogen mir das Werk zumindest anzuhören, ob ich es dann, und wenn Vinyl, kaufen werde, entscheide ich danach.
Mich ärgert nun etwas dieser unschöne Ton, der hier gerade herrscht, da habe ich dann dezent das Gefühl, dass ich nach dem Hören der Platte bereits in ein Lager eingeodnet würde, egal welches es sein wird.
Schade, sowas.--
Aus meiner Sicht:
Tilt ist ein Mesiterwerk. es gibt wenige Platten, die mich beim Erscheinen dermaßen gepackt haben, die mich auch nach so langer Zeit faszinieren. Ich kann Tilt nicht immer hören, aber an gewissen Tagen packt mich eine morbide Stimmung, der Drang zu stürzen, dann passt Tilt.
Drift hat mich beim ersten Hören kalt gelassen, regelrecht enttäuscht. Habe danach noch 1-2 Mal versucht, aber diese Welt bleibt mir verschlossen.
Bisch Bosh ist für mich wieder ein Schritt zurück, durchaus hörbar und mit einigen „schönen“ Elementen, aber noch sehr weit weg von der Gunst, die ich Tilt entgegenbringe.
Derzeit in Punkten:
Tilt: *****
Drift: (ohne Wertung)
Bisch Bosh: **-***
Und ja, wer Climate of Hunter mag, wird auch Tilt mögen.--
Käse ist gesund!Wenn einem eine Welt verschlossen bleibt, kann man dann eine Wertung treffen?
--
Don't think twice / Shake it on iceOk, ich ziehe den Stern zurück, da hast Du eigentlich recht.
--
Käse ist gesund!kaesenOk, ich ziehe den Stern zurück, da hast Du eigentlich recht.
Das war nicht böse gemeint von mir, hatte mich nur über die Formulierung und die anschließende Wertung gewundert.
Bei „Tilt“ traue ich mir noch immer keine Wertung zu.
--
Don't think twice / Shake it on iceMozzaDas war nicht böse gemeint von mir, hatte mich nur über die Formulierung und die anschließende Wertung gewundert.
Bei „Tilt“ traue ich mir noch immer keine Wertung zu.
Hatte ich auch nicht so verstanden! :bier:
--
Käse ist gesund!Dann ist alles in Ordnung. :bier:
--
Don't think twice / Shake it on icekaesen
Und ja, wer Climate of Hunter mag, wird auch Tilt mögen.danke!
--
.redbeansandricedanke!
Gerne!
--
Käse ist gesund!Trotz einer Woche intensiven Hörens, bin ich noch nicht in der Lage mir ein Urteil zu erlauben.
Mein erster Eindruck ist, dass Bish Bosh zwar nicht das große Meisterwerk ist, aber auch kein übles Machwerk ohne Sinn und Verstand. Die Wahrheit liegt nach meinem Empfinden irgendwo in der Mitte. Bish Bosh hat, wie auch schon Tilt und The Drift, Passagen die ungeheuer faszinierend sind. Das Album fesselt mich und bei jedem Hörgang entdecke ich neue Facetten in der Musik.Aber Bish Bosh hat auch seine Schwächen. Es ist das Gefühl der Prätention, dass sich wie ein roter Faden durch das Album zieht. Zum Teil ist es nur noch L’art pour l’art. Wichtig scheint vor allem zu sein, dass konventionelle Hörgewohnheiten gebrochen werden, die Instrumente möglichst exotisch sind und die Texte bedeutungsschwer wirken.
Dabei klingt manches schlicht und einfach banal. Einige Passagen bauen auf recht plakativen Schockmomenten auf, die auch einem mittelmäßigen Horrofilm entliehen sein könnten.
Und spätestens wenn Walker Flatulenz-Geräusche erklingen lässt, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Meister mit einem Grinsen im Gesicht testen möchte, wie weit er gehen kann, ohne das seine Jünger den Glauben an ihn verlieren.
Es wird wohl dabei bleiben, dass ich Walker für sein Frühwerk verehre und das Spätwerk mit größtem Interesse verfolge, auch wenn ich in meinem musikalischen Empfinden zwiegespalten bleibe.
--
„Tilt“ ist klasse – und der Thread hier ist grosses Kino!
Mal schauen, ob ich’s morgen schaffe, mir die neue zu holen.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMein Eindruck nach zwei ersten Duchläufen ist, dass „Climate of Hunter“ und „Tilt“ mir um einiges besser gefallen. Die bleiben auf jeden Fall meine Favoriten.
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DE64625Mein Eindruck nach zwei ersten Duchläufen ist, dass „Climate of Hunter“ und „Tilt“ mir um einiges besser gefallen. Die bleiben auf jeden Fall meine Favoriten.
Meine auch, allerdings bekämen die ersten vier Alben und alles ab Climate Of Hunter bei mir ohnehin die Höchstwertung. Das neue Album tendenziell auch.
--
Wie viele Alben insgesamt hörst du denn bei * * * * *?
Zwei Scott Walker Alben sind in meiner (alten) Alben Top 100 (beide jeweils
* * * * 1/2)--
Don't think twice / Shake it on ice -
Schlagwörter: Scott Walker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.