Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Schneiden und kleben – Die Collage als Cover
-
AutorBeiträge
-
Ausschneiden und mit anderem Ausgeschnittenen zu neuen Zusammenhängen verbinden. Cover, die sich dieser Technik bedienen, sollen das Thema des Threads sein. Erlaubt sind auch Collagen aus dem Computer. Hauptsache, sie haben ein gewisses Collage-Feeling. Die Collage muss sich nicht auf der Vorderseite des Covers befinden. Erlaubt sind auch Rückseite, Booklet, etc.
Wie immer bitte ich um einen kleinen Kommentar zum ausgewählten Beispiel. Der Kommentar muss sich nicht um die Collage drehen, sondern kann auch einfach etwas anderes behandeln, was mit der Platte in Verbindung steht. Danke.
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungChrome – Alien Soundtracks (1977)
Chrome’s Musik war an sich schon eine einzige Collage. Aus Noise, Sci-Fi und Horrorversatzstücken, Grabesstimme, die meist im Gerümpel des Sounds unterging, dazu Schrei-Elekronik und virtuoser Brachialgitarre. Nur konsequent, dass sie auch bei zahlreichen Cover auf diese Technik zurückgriffen.
Auf Chrome’s „Half Machine Lip Moves“ (1979) mimt eine bandagierte, bekittelte Schaufensterpuppe eine Mumie, eingefasste TV-Ausschnitte einer Treppe gaukeln die labyrinthischen Gänge einer Pyramide vor, die auch gleich noch als Y-Tong-artiges Dreieck abgebildet ist.
Chrome – Third From The Sun (1982)
Wahrscheinlich benannt nach einer Twilight Zone-Folge aus den 60ern. Der Dritte von der Sonne ist übrigens die Erde. „Third From The Sun“ ziert das grobkörnige Foto eines Türklopfer-Löwen, dem einfach schrägstehende Augen aufgeklebt wurden. Bau dir einen furchterregenden Alien in nur vier Minuten – oder, wie zeitgleich die artverwandten Devo, einen verrückten Wissenschaftler aus Malerkittel, Putzhandschuhen und Chlorbrille!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Cover ist jetzt ziemlich genau 25 Jahre alt und wirkt auf mich ziemlich schlecht gealtert.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dagegen finde ich „Seeds Of Love“, das aus der gleichen Zeit stammt, immer noch toll. Das Cover passt sehr schön zur Musik.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TV Personalities- Mummy youre not watching me
--
Fela Kuti & Afrika 70 – Unknown Soldier
Eine Collage von Zeitungsartikeln, die vom Überfall auf die Kalakuta Republic handeln.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
One Man Bannister- Evolver
--
Für die ganz bekannten bin wieder ich zuständig:
Sex Pistols – God Save The Queen
Auf den Pistols-Covern dürfte es jede Menge Collagen geben.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ein sehr frühes Beispiel:
Bee Gees – Idea (1968)
--
Erinnert mich an Terry Gilliam:
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words..
Lieben Dank für die schönen Beispiele und die Kommentare.
Grandaddy
Vereinten die Schluffigkeit von Beck und die Fähigkeit Neil Youngs, am großen Bild zu malen, mit dem Hang der Flaming Lips zum sperrigen Irrsinn. „He’s Simple, He’s Dumb, He’s the Pilot“ ist in meinen Ewig-Top-Ten (manchmal).
(Faustregel: Wer einmal mit den Collagen angefangen hat, der wird zum Wiederholungstäter)
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.