Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Schallplatte im Bilderrahmen (UV-Strahlen/Verbleichen?!)
-
AutorBeiträge
-
Hallo, bin neu hier und denke das Thema passt hier am besten rein.
Ich bin grade dabei meine Schallplatten mit Autogrammen in einen Rahmen zu stecken und an die Wand zu hängen. Heute habe ich die „Acid Eaters; Ramones “ als Color Vinyl eingerahmt. Das Autogramm ist direkt auf dem Vinyl! Deswegen ist die Schallplatte nackt ohne Cover hinter Glas.
Nun wollt ich fragen ob einer von euch Erfahrung mit Schallplatten + Edding und Licht/Sonne hat? Die Sonne scheint nie direkt drauf, aber das soll ja nichts heißen.
Danke für eure Antworten :)
Gruß Jens
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungTipp: Immer einen schwarzen Edding benutzen. Meine schwarzsignierten Vinyls sind bisher nicht verblichen – nur bei extremster Sonneneinstrahlung haben sie sich verzogen, was wohl an dem Schwarz im Edding gelegen haben muss…
--
trashsound
Nun wollt ich fragen ob einer von euch Erfahrung mit Schallplatten + Edding und Licht/Sonne hat? Die Sonne scheint nie direkt drauf, aber das soll ja nichts heißen.Lass dich nicht ärgern. In einem Vinyl-Forum reagieren die Menschen manchmal seltsam, wenn man Ihnen erklärt, dass nicht alle Vinyl auch zum Hören verwenden.
Die Schallplatten selbst sind ziemlich zähes Zeug (PVC), denen wird nichts passieren. Auch der Edding wird ziemlich gut und ziemlich lange durchhalten, durch direkte Sonneneinstrahlung allerdings trotzdem mit der Zeit ausbleichen. Am schnellsten wird wohl das Paperetikett (Label) aufgeben.Wenn Du sie unbedingt an die Wand hängen willst, dann musst Du auch mit einer gewissen Abnutzung rechnen. Deshalb in Zukunft am besten nur die Hüllen signieren lassen und danach im Schatten aufbewahren.
--
Wenn Du ganz sicher sein willst, dass die Farben der Bildhüllen nicht ausbleichen, musst Du bei der Rahmung Museumsglas verwenden. Das kostet zwar ein bißchen mehr als „Fensterglas, lässt aber kaum UV-Strahlung durch.
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755NorbertWenn Du ganz sicher sein willst, dass die Farben der Bildhüllen nicht ausbleichen, musst Du bei der Rahmung Museumsglas verwenden. Das kostet zwar ein bißchen mehr als „Fensterglas, lässt aber kaum UV-Strahlung durch.
Genau, es gibt spezielles Glas für solche Fälle. Ist eben nur nicht so billig. ERkundige dich einfach mal in einem Laden der auch Bilder einrahmt.
--
Schöne Grüsse Folkfreak -
Schlagwörter: uv-strahlen, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.