Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Sabor En La Calle – New York Style
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferryMannomann, da hatte ich doch erst kürzlich den letzen Punkt meiner Ray Barretto- Wishlist abgehakt als ich die exzellente 1973er
LP „Indestructible“ endlich zum vernünftigen Preis fand.
Jetzt geht die Suche also weiter mit „Power“ !Happy hunting :laola0: :lala: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferry
Die anderen Videos höre ich mir nachher noch an.Ja tue das bei Gelegenheit, möchte persönlich auf keine dieser Scheiben verzichten …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Kleiner Nachschlag zur „Class of 1973“ :
Hector Rivera Y Su Orquesta „Para Mi Gente“ (Tico Records CLP 1309)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Willie Colon & Hector Lavoe “Asalto Navideño” (Fania Records SLP 399)
Was ja mein erster Kontakt mit Colon überhaupt war. Ich habe eigentlich nach Weihnachtsalben gesucht, eher im Stil von Buck Owens und schon gleich gar nicht nach Fania. Dann tauchte in allen möglichen Listen ständig „La Murga“ auf, was ich lange konsequent ignoriert habe, weil wenig Bock auf Italoschlager und so weiter. Ein Jahr später lief dann der Biopic über Hector Lavoe mit Marc Anthony spätnachts im TV und irgendwann in dem – gar nicht mal so schlechten – Film wiederholte sich im Hintergrund „vamos a bailar la murga, la murga de Panama“ womit es sprichwörtlich ‚Klick‘ machte, seitdem bin ich von dem Track im Besonderen und den Asalto Navideno-Alben förmlich besessen.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
CleetusWas ja mein erster Kontakt mit Colon überhaupt war. Ich habe eigentlich nach Weihnachtsalben gesucht, eher im Stil von Buck Owens und schon gleich gar nicht nach Fania. Dann tauchte in allen möglichen Listen ständig „La Murga“ auf, was ich lange konsequent ignoriert habe, weil wenig Bock auf Italoschlager und so weiter. Ein Jahr später lief dann der Biopic über Hector Lavoe mit Marc Anthony spätnachts im TV und irgendwann in dem – gar nicht mal so schlechten – Film wiederholte sich im Hintergrund „vamos a bailar la murga, la murga de Panama“ womit es sprichwörtlich ‚Klick‘ machte, seitdem bin ich von dem Track im Besonderen und den Asalto Navideno-Alben förmlich besessen.
Bei mir nicht unähnlich, da ich im Notfall schnell aufkeimende Wallungen aller Art bei Weihnachtsalben bekomme :zitter: – ich hatte schon Colon und Lavoe Scheiben aber um diese schlich ich dann doch länger konsequent herum …. wie Du richtig sagst vollkommen zu unrecht :doh: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Videos habe ich mir gestern noch angehört, Alles mehr oder weniger klasse !
Am besten hat mir Willie Rosario gefallen.
Erstmal Danke für die Tipps. Zum Glück ist auch auf deezer einiges verfügbar was die zugehörigen Alben betrifft, denn der Erwerb dieser Scheiben wird wahrscheinlich schwierig und teuer !
Aber man wird ja noch sehen was da geht, die Alben sind auf jeden Fall schon mal zum Hören vorgemerkt.--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferryDie Videos habe ich mir gestern noch angehört, Alles mehr oder weniger klasse !
Am besten hat mir Willie Rosario gefallen.
Erstmal Danke für die Tipps. Zum Glück ist auch auf deezer einiges verfügbar was die zugehörigen Alben betrifft, denn der Erwerb dieser Scheiben wird wahrscheinlich schwierig und teuer !
Aber man wird ja noch sehen was da geht, die Alben sind auf jeden Fall schon mal zum Hören vorgemerkt.Gern geschehen … ich werde bei Gelegenheit noch die eine oder andere „Salsawuchtel“ hier fallen lassen …. dies ist IMO ein faszinierende Musikstil und in Wechselwirkung mit Jazz, Soul und Funk erschliessen sich für mich beim Wiederhören oft neue Aspekte und Eindrücke …. und Willie Rosario ist natürlich „urguat“ :teufel: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Auf vielfachen Wunsch :teufel_2: also noch mehr von Senor Rosario:
Willie Rosario „De Donde Nace El Ritmo“ (Inca 1021) – 1971
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Willie Rosario „Mi Amigo El Payaso“ (Top Hits TH-AM 2103) – anno 1980 gemeinsam mit cantor formidable Tony Vega …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und noch ein Cut aus einer bereits hier lobpreisten Scheibe :
Willie Rosario „Ojala Te Vaya Bonito“ (LP „From The Depth Of My Brain“ Top Hits THS-603 ) – 1978 mit dem fantastischen Junior Toledo ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeGern geschehen … ich werde bei Gelegenheit noch die eine oder andere „Salsawuchtel“ hier fallen lassen …. dies ist IMO ein faszinierende Musikstil und in Wechselwirkung mit Jazz, Soul und Funk erschliessen sich für mich beim Wiederhören oft neue Aspekte und Eindrücke …. und Willie Rosario ist natürlich „urguat“ :teufel: ….
Für mich auch ein faszinierender Musikstil :bier:
Vor allem in der vielschichtigen Percussion und der Wechselwirkung mit den stiltypischen Basslinien und Pianomotiven kann ich unheimlich viel entdecken. Spätestens wenn dann noch die Hörner dazu kommen, ist bei mir ein „Abheben“ garantiert !
Einziger Kritikpunkt ist bei manchen Sängern ein etwas zu zuckriger oder schwülstiger Gesang.
Beim Salsa hab ich auch noch einige gute Sachen in petto, das werde ich hier dann auch mal posten.--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferryFür mich auch ein faszinierender Musikstil :bier:
Vor allem in der vielschichtigen Percussion und der Wechselwirkung mit den stiltypischen Basslinien und Pianomotiven kann ich unheimlich viel entdecken. Spätestens wenn dann noch die Hörner dazu kommen, ist bei mir ein „Abheben“ garantiert !
Einziger Kritikpunkt ist bei manchen Sängern ein etwas zu zuckriger oder schwülstiger Gesang.
Beim Salsa hab ich auch noch einige gute Sachen in petto, das werde ich hier dann auch mal posten.Ja poste auf jeden Fall was …. bei manchen potentiell zu gesüssten Stimmen gebe ich Dir recht …. allerdings ändern sich die Eindrücke im Livesetting manchmal und ich habe Konzerte in NY erlebt wo eben diese Stimmen unglaubliche Emotionalität entwickeln – diese Soneros brechen in die Knie und lassen sich gehen (so wie man das bei historischer Footage von Southern Soulstern nachvollziehen kann) – und ebenso die in vielerlei Hinsicht eindrücklichen Latinoladies im Auditorium ….. der Gesamteindruck ist ein kleines lokales Welttheater und diese Bilder vergisst man nie …. wodurch dann manche Tonkonserven subjektiv auf mehreren Ebenen wahrgenommen werden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aber auch 1974 hatte seine Blüten :
Hector Rivera „Poco A Poco“ (Tico Records CLP-1324)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Auch empfehlenswert ist vom Fania Label, auch aus dem Jahr 1973
Orquesta Harlow – Salsa
--
life is a dream[/SIZE]Und ich hab vom Orquesta Harlow auch noch hier:
Hommy – A Latin Opera (natürlich auch aus 1973)
Der Flow der Musik auf der Platte durch die Erzählung der Geschichte nicht besonders gut (Interludes zwischen den Stücken), aber die eigentliche Musik ist gut.
Hier auch ein Hörbeispiel:--
life is a dream[/SIZE] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.