Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Mai 2009
-
AutorBeiträge
-
nikodemus Erfreulich: Lyle Lovett bei den Alten Meistern.
Ja, darüber habe ich mich auch gerade gefreut.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungWenn ich nicht so neugierig wäre, würde ich sagen: Das Heft ist diesmal nichts für mich. Aber wie ich mich kenne, werde ich mal wieder alles lesen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bestes Cover seit Urzeiten!
(und durch die Farbgebung ist da auch nix zuviel…)--
KlueseIch frage mich wie du ihn „unter den ganzen Unter-Überschriften“ und dem „furchtbaren Layout“ so schnell erkannt hast?
Oder hat das Heft zu dir gesprochen … „it’s not Lupus“Glückwunsch Kluese! Hervorragendes erstes offizielles Cover!
--
Mick67Glückwunsch Kluese! Hervorragendes erstes offizielles Cover!
Dein erstes Cover, K.?
Herzlichen Glückwunsch, tolle Arbeit!
--
Ich liebe blau und ich liebe das Cover. Vor allem erkennt man, dass sich jemand darüber Gedanken gemacht und eine Idee umgesetzt hat. Toll, Kluese!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mir gefällr das Cover auch, aber ich hätte es harmonischer gefunden, wenn die Schrift links nicht teilweise auf dem Kopf aufliegt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Nein nein für das Cover war ich nicht zuständig.
Hab nur versucht es etwas zu verteidigen.Wenn es nach mir ginge würde sich auf dem Cover
immer vergleichbar viel Typo wie auf der Ausgabe
vom Januar 1981 befinden.--
»Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«KlueseNein nein für das Cover war ich nicht zuständig.
Hab nur versucht es etwas zu verteidigen.:lol: So setzt man Gerüchte in die Welt. Du kannst das Lob ja weitergeben.
KlueseWenn es nach mir ginge würde sich auf dem Cover
immer vergleichbar viel Typo wie auf der Ausgabe
vom Januar 1981 befinden.Schön, daß ich gerade das 1000 Rolling Stone Cover Buch günstig erstanden habe. Muß ich heute abend mal nachschauen.
Ach halt: Januar 81? Das war doch das berühmte Lennon Embryo Foto von Annie Leibowitz.
edit:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Dann kennst Du das lecker Rheingau Weingut seiner Familie noch nicht. :sonne:
Ich hab mir letzte Woche die 1. CD von Gisbert zu Knyphausen geholt und nach einigen Durchgängen gefällt mir das Werk ziemlich gut. Fällt für mich so ein wenig in die Rubrik „Hamburger Schule“
Und auf das Weingut bin ich mal gespannt: Gisbert zu Knyphausen tritt da nämlich am 01.05.2009 ab 19:00 Uhr auf.
Hoffentlich spielt das Wetter mit.
--
John Billbestes Cover seit Urzeiten!
(und durch die Farbgebung ist da auch nix zuviel…)Jetzt schon Cover des Jahres, wobei man sagen muß, dass man mit einem (Porträt) Bild von Hugh Laurie auch nicht viel falsch machen kann, sehr ausdrucksstark, dann noch eine gelungene Farbgebung dazu… voila
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!nikodemusHugh Laurie ist ja ein dufter Typ, würde auch prima hier ins Forum passen, das Bild ist klasse, das Layout ist furchtbar. Irgendwann muss man das Bild unter den ganzen Unter-Überschriften suchen.
Hugh Laurie? Kenne ich nicht. Ich habe auch noch nie „Dr. House“ gesehen. Lohnt es sich trotzdem den Artikel zu lesen?
Auf Lyle Lovett freue ich mich aber ganz besonders. Hoffentlich sind ein paar der geilen Leibovitz-Fotos mit dabei.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMaxHugh Laurie? Kenne ich nicht. Ich habe auch noch nie „Dr. House“ gesehen…
Geht mir auch so. Ich glaube, ich werde alt…
--
Mick67Geht mir auch so. Ich glaube, ich werde alt…
Ich kenne ihn auch nur von „Switch Reloaded“.
--
AnnaMaxHugh Laurie? Kenne ich nicht. Ich habe auch noch nie „Dr. House“ gesehen. Lohnt es sich trotzdem den Artikel zu lesen?
Auf Lyle Lovett freue ich mich aber ganz besonders. Hoffentlich sind ein paar der geilen Leibovitz-Fotos mit dabei.Nie „Black Adder“ gesehen? Tolle Serie.
(auf YouTube“ kann man sich einige Ausschnitte mit Laurie ansehen.)
Bodacious CowboyIch kenne ihn auch nur von „Switch Reloaded“.
Wußte gar nicht, daß Laurie bei „Switch“ mitgemacht hat.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.