ROLLING STONE im Februar 2019

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 297)
  • Autor
    Beiträge
  • #10700353  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    choosefruitIch würde ja auch gern mehr Musik von Frauen eingespielt hören, nur müsste sie dazu erst einmal besser werden.

    Geht mir so bezüglich männlicher Musiker.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10700355  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    wahr

    pipe-bowlFür die nächsten Titelbilder März bis Mai empfehle ich Robert Plant, John Paul Jones und John Bonham. Alleine schon um das Gejammer hier erleben zu dürfen. Danach dann gerne wieder Dylan, Macca, Stones, Old Neil und Bruuuuce.

    Aber nur alte Fotos bitte. Auch sowas was nur historisch/chronologisch orientierte Musikmags machen, vermute ich: Uralte Fotos fürs Titelbild nehmen. Ohne Erklärung. Als wären sie aktuell. Macht niemand sonst in Print.

    Das ist selbsterklärend. Du machst es einfach immer viel zu kompliziert.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10700363  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    sparchBei LZ muss man nichts hinterfragen. Schund bleibt Schund.

    joshua-tree

    sparchBei LZ muss man nichts hinterfragen. Schund bleibt Schund.

    +1

    Ich ahnte schon, daß ihr keine Ahnung habt. Jetzt bin ich mir sicher. Danke für die Bestätigung!

    --

    #10700367  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    pipe-bowlFür die nächsten Titelbilder März bis Mai empfehle ich Robert Plant, John Paul Jones und John Bonham. Alleine schon um das Gejammer hier erleben zu dürfen. Danach dann gerne wieder Dylan, Macca, Stones, Old Neil und Bruuuuce.

    Gerne, aber bitte dann im Lauf des Jahres wenigstens noch Janis Joplin. Frauenquote you know…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #10700369  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    wahr Led Zep „die größte Band von allen“.

    Da lachen die Beatles und die Stones aber – und selbst Pink Floyd feixen.

    Der Rolling Stone widmet sich eben Genres, deren Höhepunkte und Markierungen schon vor langer Zeit gesetzt wurden. Weder Highway 61 Revisited noch Beggars Banquet werden übertroffen werden. Darum sollte man sich auch vielleicht nicht aktuellen Bands widmen, die den alten Sound aufkochen (wie Greta Van Fleet), sondern die obskuren und unbekannteren Aufnahmen aus den Jahren 1965 bis 1975 aus der Dunkelheit ziehen und einem breiteren Publikum vorstellen. Es gibt eine unglaubliche Fülle an Alben und Bands, die ein mickriges Schattendasein fristen, aber im Rahmen der Vorlieben der Rolling-Stone-Hörerschaft sicher große Aufnahmebereitschaft fänden. Mehr Archäologie, weniger Trendgehampel.
    Die „neue“ Musik kann man den Magazinen lassen, die sich damit auskennen. Wo erscheint das Trap-Journal?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #10700371  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    sparch

    pipe-bowlFür die nächsten Titelbilder März bis Mai empfehle ich Robert Plant, John Paul Jones und John Bonham. Alleine schon um das Gejammer hier erleben zu dürfen. Danach dann gerne wieder Dylan, Macca, Stones, Old Neil und Bruuuuce.

    Gerne, aber bitte dann im Lauf des Jahres wenigstens noch Janis Joplin. Frauenquote you know…

    am besten jeden Monat einfach ABBA auf den Titel, dann sind alle Kriterien ein für allemal erfüllt.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10700379  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    mick67 Ich ahnte schon, daß ihr keine Ahnung habt. Jetzt bin ich mir sicher. Danke für die Bestätigung!

    Wow, der Herr Oberchecker mal wieder! Mann, kannst du austeilen. :yahoo:

    --

    #10700383  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    joshua-tree

    mick67 Ich ahnte schon, daß ihr keine Ahnung habt. Jetzt bin ich mir sicher. Danke für die Bestätigung!

    Wow, der Herr Oberchecker mal wieder! Mann, kannst du austeilen.

    Und dieses Mal sogar zu Recht! :yes:

    --

    #10700387  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    mick67

    Ich ahnte schon, daß ihr keine Ahnung habt. Jetzt bin ich mir sicher. Danke für die Bestätigung!

    Nimmst du das wirklich noch ernst? Sind doch immer dieselben Personen mit ihrer pathologischen Abneigung gegen Led Zeppelin. Alles nur Gepose!

    Und selbst wenn man mit der Musik von L.Z. nichts anfangen kann, sollte man, vor allem wenn man für sich beansprucht, sich mit der Entwicklung der Pop-Musik seit den 50ern zu beschäftigen, deren Bedeutung und deren Einfluss anerkennen. Aber da haperts halts, deshalb nehme ich solche Aussagen schon lange nicht mehr ernst.

    Der Artikel ist übrigens sehr sachlich geschrieben, ohne Lobhudelei oder Nostalgiefaktor, durchaus an manchen Stellen auch kritisch.
    Aber die, die am meisten schreien, lesen ihn ja sowieso nicht!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #10700395  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    zappa1

    mick67

    Ich ahnte schon, daß ihr keine Ahnung habt. Jetzt bin ich mir sicher. Danke für die Bestätigung!

    Nimmst du das wirklich noch ernst? Sind doch immer dieselben Personen mit ihrer pathologischen Abneigung gegen Led Zeppelin. Alles nur Gepose!
    Und selbst wenn man mit der Musik von L.Z. nichts anfangen kann, sollte man, vor allem wenn man für sich beansprucht, sich mit der Entwicklung der Pop-Musik seit den 50ern zu beschäftigen, deren Bedeutung und deren Einfluss anerkennen. Aber da haperts halts, deshalb nehme ich solche Aussagen schon lange nicht mehr ernst.
    Der Artikel ist übrigens sehr sachlich geschrieben, ohne Lobhudelei oder Nostalgiefaktor, durchaus an manchen Stellen auch kritisch.
    Aber die, die am meisten schreien, lesen ihn ja sowieso nicht!

    Das hat mit Gepose nichts zu tun, wenn man Led Zep nicht mag. Ihre Bedeutung für die Rockgeschichte ist so groß jetzt auch nicht, abgesehen von Epigonen, die ihrerseits von Zep geklaut haben, was die wiederum von Älteren geklaut haben.

    #10700397  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    zappa1

    mick67

    Ich ahnte schon, daß ihr keine Ahnung habt. Jetzt bin ich mir sicher. Danke für die Bestätigung!

    Nimmst du das wirklich noch ernst? Sind doch immer dieselben Personen mit ihrer pathologischen Abneigung gegen Led Zeppelin. Alles nur Gepose!
    Und selbst wenn man mit der Musik von L.Z. nichts anfangen kann, sollte man, vor allem wenn man für sich beansprucht, sich mit der Entwicklung der Pop-Musik seit den 50ern zu beschäftigen, deren Bedeutung und deren Einfluss anerkennen. Aber da haperts halts, deshalb nehme ich solche Aussagen schon lange nicht mehr ernst.
    Der Artikel ist übrigens sehr sachlich geschrieben, ohne Lobhudelei oder Nostalgiefaktor, durchaus an manchen Stellen auch kritisch.
    Aber die, die am meisten schreien, lesen ihn ja sowieso nicht!

    +1

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10700403  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    bullitt… Wenn es jemals ein Kriterium für mich sein sollte, „genderneutral“ Musik hören zu wollen, nehmt mir bitte den Plattenspieler weg.

    zappa1… Nimmst du das wirklich noch ernst? Sind doch immer dieselben Personen mit ihrer pathologischen Abneigung gegen Led Zeppelin. Alles nur Gepose!
    Und selbst wenn man mit der Musik von L.Z. nichts anfangen kann, sollte man, vor allem wenn man für sich beansprucht, sich mit der Entwicklung der Pop-Musik seit den 50ern zu beschäftigen, deren Bedeutung und deren Einfluss anerkennen. Aber da haperts halts, deshalb nehme ich solche Aussagen schon lange nicht mehr ernst.
    Der Artikel ist übrigens sehr sachlich geschrieben, ohne Lobhudelei oder Nostalgiefaktor, durchaus an manchen Stellen auch kritisch.
    Aber die, die am meisten schreien, lesen ihn ja sowieso nicht!

    Damit ist aus meiner Sicht zum Thema alles gesagt.

    --

    #10700405  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    wahr

    Das hat mit Gepose nichts zu tun, wenn man Led Zep nicht mag. Ihre Bedeutung für die Rockgeschichte ist so groß jetzt auch nicht, abgesehen von Epigonen, die ihrerseits von Zep geklaut haben, was die wiederum von Älteren geklaut haben.

    Nicht nur die Bedeutung der Band selbst, auch die Bedeutung der einzelnen Musiker ist für nachfolgende Musikergenerationen immens. Keinesfalls nur für die „Epigonen“. Aber vielleicht hörst du ja auch ganz andere Musiker, als die deren Interviews ich verfolge.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #10700407  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,311

    jan-lustiger

    choosefruitUnd dass Led Zeppelin als größte aller Bands beworben wird, ist nicht verklärt, auch keine Glorifizierung oder ein sentimentales Erinnern an vergangene Zeiten, sondern eventuell auch dem Umstand geschuldet, dass die Band über 300 Millionen Tonträger verkaufte […]

    Wenn das wahr wäre, wären Led Zeppelin tatsächlich mit riesigem Abstand die größte aller Bands… Die meisterverkaufte LP aller Zeiten ist Michaels Jacksons Thriller mit 66 Millionen Exemplaren. Irgendjemand hat dir wohl eine 0 zu viel untergejubelt.

    Also doch die Größten?
    ….naja der 70er.
    …die Größten überhaupt sind natürlich die fab4.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    #10700411  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    In den 70ern sind die Beatles ja auch ziemlich abgestürzt…

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 297)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.