Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im April 2021
-
AutorBeiträge
-
sparchEin Prince Guide, der so tut, als sei die Karriere 1989 zu Ende gewesen? Ernsthaft?
Diese Guides waren bislang immer unbefriedigend. Ich frage mich, wer die Zielgruppe ist? Wenn ich mir den typischen RS-Leser vorstelle (vielleicht habe ich aber auch eine falsche Vorstellung), dann möchte der doch lieber tief in die Diskographie eintauchen und eine vollständige Übersicht und Einordnung geboten bekommen. Ein Youtuber wie Mic The Snare ist damit erfolgreich, komplette Diskographien beispielsweise von David Bowie in 45 Minuten Revue passieren zu lassen (und zwar richtig gut), warum dann solche Häppchen in einem Printmedium, das doch eigentlich die Fahne des klassischen Musikjournalismus hochhält?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Alle Geheimnisse über „Rust Never Sleeps“ von Neil Young
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Juli
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Juli
Werbungherr-rossi
zappa1Sicher ungewollt, aber nicht ganz von der Hand zu weisen.
Woran macht ihr das fest? Für mein laienhaftes Verständnis sind die Stilmittel hier so ziemlich das Gegenteil von Riefenstahl. „Freundin“ oder Riefenstahl, das nenne ich jedenfalls mal assoziative Spannbreite.;)
Der verzückte Gesichtsausdruck, die Körperhaltung, die Haare, das ganze Setting. Ich bin da auch kein Experte, hatte aber recht schnell diese Assoziation.
Zugegebenermaßen fiel es mir erst beim zweiten genaueren Hinschauen auf. Als ich das Heft aus dem Kasten holte, war meine erste Reaktion: Was für ein schönes, Lebensfreude und positive Stimmung ausstrahlendes Bild. Und endlich mal kein alter Knacker auf dem Cover.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
childintime
onkel-tom
ford-prefect
onkel-tomSieht aus wie das Cover einer Frauenzeitschrift (Freundin, Petra oder ähnliches) ……
Zumindest wissen diese Fotografen, wie man Frauen ästhetisch inszeniert.
Ach was!
Bin ich eigentlich der Einzige, der eine gewisse (sicher ungewollte) Leni Riefenstahl-Ästhetik zu erkennen glaubt?
Dafür müsste das Cover in heroischem S/W sein.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
childintime
onkel-tom
ford-prefect
onkel-tomSieht aus wie das Cover einer Frauenzeitschrift (Freundin, Petra oder ähnliches) ……
Zumindest wissen diese Fotografen, wie man Frauen ästhetisch inszeniert.
Ach was!
Bin ich eigentlich der Einzige, der eine gewisse (sicher ungewollte) Leni Riefenstahl-Ästhetik zu erkennen glaubt?
Dafür müsste das Cover in heroischem S/W sein.
Man geht eben mit der Zeit.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.childintime Als ich das Heft aus dem Kasten holte, war meine erste Reaktion: Was für ein schönes, Lebensfreude und positive Stimmung ausstrahlendes Bild.
Also die Definition von riefenstahlesk.:)
Und endlich mal kein alter Knacker auf dem Cover.
Gut, dass Du das jetzt gesagt hast.;)
--
childintime Als ich das Heft aus dem Kasten holte, war meine erste Reaktion: Was für ein schönes, Lebensfreude und positive Stimmung ausstrahlendes Bild.
Mir gefällt das Foto nicht, vermutlich aus den von dir genannten Gründen.
zuletzt geändert von mozza
Lebensfreude! Positive Stimmung! Pah! Das ist ja sowas von Nineties…--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollSchwarzweiß sagt mir mehr zu. Nimmt etwas die positive Stimmung.
zuletzt geändert von mozza--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollSo besser ?
“Jetzt mehr Seiten“ ist natürlich auch nicht schlecht. So ähnlich wie “verbesserte Rezeptur“…
--
Ja, besser!
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollchildintime Der verzückte Gesichtsausdruck
Verzückung war eher nichts, was Riefenstahl bevorzugt ästhetisierte. Ich habe mal zurückgeblättert: Die aktuelle Ausgabe hat das tollste Cover seit 06/1997.
--
A Kiss in the Dreamhousemozza
childintime Als ich das Heft aus dem Kasten holte, war meine erste Reaktion: Was für ein schönes, Lebensfreude und positive Stimmung ausstrahlendes Bild.
Mir gefällt das Foto nicht, vermutlich aus den von dir genannten Gründen.
Lebensfreude! Positive Stimmung! Pah! Das ist ja sowas von Nineties…
Du könntest ja das „I don’t give a fuck“-Cover von Billie Eilish noch mal rauskramen. Wenn Dich das nicht in Depri-Stimmung versetzt…
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.childintime Du könntest ja das „I don’t give a fuck“-Cover von Billie Eilish noch mal rauskramen. Wenn Dich das nicht in Depri-Stimmung versetzt…
Das hatte mir auch nicht gefallen, das war mir zu gewollt (schlechte Laune / ihr könnt mich alle mal etc.).
Ne, ne, so einfach ist der Mozzer nicht zu überzeugen. Mir wirkt das zu inszeniert (wobei ich Inszeniertes auch mag, dann muss das aber so richtig schön over the top sein).
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Schwarzweiß wirkt zeitloser und ist „herrlich zurückgenommen“.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.