Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE April 2010
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
Werbungtolomoquinkolom
Sicher nicht. Darum ging es auch nicht. Sondern: Dass dem neuen Album der Gorillaz von zwei wichtigen Musikmagazinen thematisch große Aufmerksamkeit geschenkt wird und ein anderes Magazin dies eben nicht tut (oder möglicherweise erst später).
Ach so, du wolltest es einfach nur noch einmal gesagt haben…na dann.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“nail75Sein schlechtestes Studio-Soloalbum (mit eigenem Material).
Sehe ich ähnlich, wobei es immer noch echt verdiente *** von mir bekommt und mit 1 x 1 und Going places auch zwei Top-Songs enthält.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluetina toledoLohnt sich auf jeden Fall, das Album ist wirklich sehr gut.
Finde auch das dieser Interpret mehr Aufmerksamkeit verdient hat als diese cartoon manga figuren… selbst die neue, ganz nette platte der gorillaz hat mit diesem nervtötenden image nicht mehr aufmerksamkeit verdient als gonsajufi. Leider bekommt sie das in den meisten Fällen
--
Hui, jetzt will man wohl die Verspätung im Februar und März wettmachen: Habe gerade den April-RS aus dem Briefkasten geholt!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)jerry osterFinde auch das dieser Interpret mehr Aufmerksamkeit verdient hat als diese cartoon manga figuren… selbst die neue, ganz nette platte der gorillaz hat mit diesem nervtötenden image nicht mehr aufmerksamkeit verdient als gonsajufi. Leider bekommt sie das in den meisten Fällen
Was heißt das denn? Gonjasufi hat durchaus Aufmerksamkeit verdient. Oder willst du sagen Gonjasufi hat zu wenig und Gorillaz zu viel Aufmerksamkeit? Dann stimme ich zu.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!„Dylan und Obama„, steht vorne drauf. Cool.
Drin sind ein Bild und vielleicht gerade mal eine Drittelspalte Text.Jack White im Heft?
Sein Label bringt es immerhin auf die doppelte Menge Text und ein doppelt so großes Bild und deutlich mehr Information. Die kann man nicht ins rechte Verhältnis setzen, da im Dylan-Text praktisch keine vorhanden war.
Ja, ich hätte da schon gern etwas mehr über das Label und seine Künstler und seine Platten erfahren.
Herrlich entlarvend dafür die Zeilen: „32 Singles sind bisher auf Third Man Records veröffentlicht worden, das meiste klingt nach obskurem Garagen-Rock oder Punk. Der Laden brummt trotzdem.“Sorry, aber mit einem solchen „Journalismus“ bekommt ihr mich als Dauerleser nicht wieder. Die Weller-Single sollte mir den Kauf wert gewesen sein. Dürfte die bestverkaufte 7″ in D seit 20 Jahren sein, oder?
--
FAVOURITESIch bin noch kaum zum Lesen gekommen, aber nach dem Durchblättern verspreche ich mir ein spannendes Heft und ich habe mich schon mal über den guten Text von Wiglaf Droste gefreut (über Peter Hacks). Droste habe ich früher sehr gern gelesen, aber in den letzten Jahren habe ich ihn etwas aus den Augen verloren.
Das Cover finde ich diesmal übrigens sehr schön.
--
To Hell with PovertyotisJack White im Heft?
Sein Label bringt es immerhin auf die doppelte Menge Text und ein doppelt so großes Bild und deutlich mehr Information. Die kann man nicht ins rechte Verhältnis setzen, da im Dylan-Text praktisch keine vorhanden war.
Ja, ich hätte da schon gern etwas mehr über das Label und seine Künstler und seine Platten erfahren.
Herrlich entlarvend dafür die Zeilen: „32 Singles sind bisher auf Third Man Records veröffentlicht worden, das meiste klingt nach obskurem Garagen-Rock oder Punk. Der Laden brummt trotzdem.“Ich empfehle Dir den aktuellen Record Collector. Ausführliches Feature inkl. kompletter Discography.
--
Ja, den lese ich doch selbstverständlich.
--
FAVOURITESIch will das Knyphausen-Album sofort. „Melancholie“ macht Appetit.
--
Gerade Arne Willanders Replay zu „Whitney Houston“ gelesen. Zitat: „Für die 16-jährigen Gören bei DSDS [sind Sängerinnen wie Houston, Carey, Dion] heute keine Vorbilder, denn die notwendigen Stimmvolumen rühren ans Naturwundersame.“ Was bedeutet das, was ab „denn…“ steht? Dass derartige Stimmvolumen anrührend bis hin zum Wundersamen sind? Kann mir jemand weiterhelfen?
Außerdem sei die Platte „so unrühmlich gealtert wie eine Folge von „Miami Vice““. „Miami Vice“ unrühmlich gealtert? Frevel! Eine Serie, in der einer der Hauptdarsteller George Jones hört, kann nicht unrühmlich altern.
Schön, dass der RS die Hegemann-Geschichte aufgegriffen hat.
Und hervorragende Idee, Weller seine Discography selbst kommentieren zu lassen!
--
SonnyGerade Arne Willanders Replay zu „Whitney Houston“ gelesen. Zitat: „Für die 16-jährigen Gören bei DSDS [sind Sängerinnen wie Houston, Carey, Dion] heute keine Vorbilder, denn die notwendigen Stimmvolumen rühren ans Naturwundersame.“ Was bedeutet das, was ab „denn…“ steht? Dass derartige Stimmvolumen anrührend bis hin zum Wundersamen sind? Kann mir jemand weiterhelfen?
Außerdem sei die Platte „so unrühmlich gealtert wie eine Folge von „Miami Vice““. „Miami Vice“ unrühmlich gealtert? Frevel! Eine Serie, in der einer der Hauptdarsteller George Jones hört, kann nicht unrühmlich altern.
Schön, dass der RS die Hegemann-Geschichte aufgegriffen hat.
Und hervorragende Idee, Weller seine Discography selbst kommentieren zu lassen!
Herr Sonny, bei der ersten Frage kann und will ich Ihnen nicht auf die Sprünge helfen. Das der Hauptdarsteller in „Miami Vice“ George Jones hörte machte die Serie schon damals unrühmlich veraltert! Just a joke.
Könnte mir jemand den Satz von Seite 35 erklären: „Tolle Musik machen die Damen außerdem.“ Ein Scherz?
Wird die Weller Single auch ohne Magazin erhältlich sein?
--
Sonny
Und hervorragende Idee, Weller seine Discography selbst kommentieren zu lassen!Ja, das stimmt. Ebenfalls löblich, daß es wieder eine 7″ gibt, dann auch noch von ihm. Wenngleich ich von „Aim High“ auf an Anhieb nicht sonderlich begeistert bin. Braucht vielleicht noch ein paar Spins.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Esme Newsom…Wird die Weller Single auch ohne Magazin erhältlich sein?
Was kostet der RS? 5,90 €?
Was kostet eine 7″? 6 €?Irgendwie dumm die Frage, oder?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.