Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Richard Barone
-
AutorBeiträge
-
Es gibt eine „neue“ Platte der „Bongos“, doch ziemlich überraschend: „Phantom Train“, erschienen am 01.10.2013 auf JEM-Records. Einige der darauf enthaltenen Titel wie „Tangled In Your Web“, „Roman Circus“, „River To River“ sind aber bereits von anderen Richard Barone-Veröffentlichungen bekannt.
Wie ich gerade im Internet gelesen habe, handelt es sich um ein „Long-Lost“-Album von 1985.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungEs gibt auch noch ein weiteres Soloalbum von Richard Barone, das hier noch gar nicht erwähnt wurde:
Glow (2010) ***1/2
--
Daniel_BelsazarJa. Wobei ich die EP „Numbers with Wings“ der „Drums along the Hudson“ vorziehe. Die ist aber dennoch um Klassen besser als „Beat Hotel“, die viel zu brav & glatt produziert war.
Da ich in der letzten Zeit wieder einmal ein bisschen in Richard Barone der 80er und beginnenden 90er reingehört habe, möchte ich ergänzen, dass eigentlich „Primal Dream“ die beste Bongos-Scheibe ist, auch wenn Sie unter Richard Barone läuft. Fantastische Gitarrenpop-Songs in einer exakt richtig getimten und ausgewogenen Produktion, wohlklingend, aber nicht verkleistert. Dagegen hat „Cool Blue Halo“ für mich etwas verloren (diejenigen, die die Konzerte damals gesehen haben, mögen das anders empfinden). „Clouds over Eden“ fällt sowieso deutlich ab, streckenweise wie die „Beat Hotel“ einfach zu süßlich und glatt.
--
The only truth is music. -
Schlagwörter: Richard Barone
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.