Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rate your books 2024
-
AutorBeiträge
-
2024
Franz Kafka – Der Prozess (1915) *****
Bertolt Brecht – Mutter Courage (1938) *****
F. Scott Fitzgerald – Der Große Gatsby (1925) ****1/2
Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (2005) ****1/2
Daniel Kehlmann- Lichtspiel (2023) ****1/2
Daniel Kehlmann – Tyll (2017) ****1/2
Fuminori Nakamura – Die Maske (2010) ****
Jens Wawrczeck – How to Hitchcock (2023) ****
Christian Rieck – Anleitung zur Selbstüberlistung (2024) ****
Roland Leonhardt – Kafka im Büro (2023) ***1/2
Anthony McCarten – Going Zero (2023) ***
--
Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Werbung1. Franz Kafka – Der Prozess *****
2. Franz Kafka – Das Schloss *****
3. Kim Gordon – Girl in a band ****
4. Leo/Lew Tolstoi – Krieg im Kaukasus ****
5. Robert Misik – Das große Beginnergefühl. Moderne, Zeitgeist, Revolution ***
6. Steven Erikson – Die eisige Zeit ***--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)1. Franz Kafka – Der Prozess *****
2. Franz Kafka – Das Schloss *****3. Joe Abercrombie – Kriegsklingen ****
4. Kim Gordon – Girl in a band ****
5. Leo/Lew Tolstoi – Krieg im Kaukasus ****
6. Robert Misik – Das große Beginnergefühl. Moderne, Zeitgeist, Revolution ***
7. Steven Erikson – Die eisige Zeit ***--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Oh, Kafka! Ich hab im Frühling endlich mal „Der Verschollene“ (aka „Amerika“) gelesen, weil die Oper „Amerika“ von Haubenstock-Ramati hier aufgeführt wurde. Grossartig, natürlich.
Ansonsten ist „Checkout 19“ von Claire-Louise Bennett mein grosser Favorit unter den dieses Jahr gelesenen Büchern.
Gerade bin ich am neuen von Tommy Orange („Wandering Star“) und ich denke, das kommt – neben seinem Erstling „There There“ (2018) – auch in die persönliche Bestenliste.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windOh, Kafka! Ich hab im Frühling endlich mal „Der Verschollene“ (aka „Amerika“) gelesen, weil die Oper „Amerika“ von Haubenstock-Ramati hier aufgeführt wurde. Grossartig, natürlich. Ansonsten ist „Checkout 19“ von Claire-Louise Bennett mein grosser Favorit unter den dieses Jahr gelesenen Büchern. Gerade bin ich am neuen von Tommy Orange („Wandering Star“) und ich denke, das kommt – neben seinem Erstling „There There“ (2018) – auch in die persönliche Bestenliste.
„Der Verschollene“ kommt auch noch dran, allerdings kommt die kommentierte Ausgabe anscheinend erst Anfang nächsten Jahres heraus… die anderen beiden romane hatte ich vor jahren schon mal gelesen, beim wiederlesen ist mir aufgefallen, das die bücher besser werden, je älter man selber wird… „das schloss“ hat kafka ja geschrieben, wie er (wahrscheinlich) schon wusste, das er nicht mehr lange zu leben hat…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Kannst du in ein paar Sätzen beschreiben, was dir an „Das Schloss“ so gut gefällt, Jimmy?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozzaKannst du in ein paar Sätzen beschreiben, was dir an „Das Schloss“ so gut gefällt, Jimmy?
na ja, eines der hauptmerkmale ist ja die akkurate beschreibung der bürokratie, das kann man glaube ich vielleicht als österreicher besser nachempfinden als vielleicht als deutscher… das ist schon mal zum totlachen… dann halt die totale umwertung aller werte, die aber auch nicht so weit von der realität entfernt ist… z.b. wird eine familie der verachtung preisgegeben weil sich die tochter nicht (!) mit dem beamten eingelassen hat… im prinzip steckt für mich bei kafka immer sehr viel anklage an das system (das damals noch die monarchie war) drin, und so leicht anarchische bücher haben mir immer gefallen…
insgesamt findet man trotz der vornehmlichen absurditäten glaube ich viele dinge, die einen nachdenklich machen… und kafka hat die gabe, situationen, die total unwahrscheinlich sind, irgendwie folgerichtig erscheinen zu lassen.. er hat plots erfunden, die noch nie einer vor ihm erfunden hat, und das ist schon mal eine leistung, die (meistens) ausnahmeliteratur auszeichnet… das das ganze offensichtlich von seiner tätigkeit als angestellter in einer versicherung „inspiriert“ war, ist mir erst heuer bei der filmischen biographie bewusst geworden, ich hatte z.b. nicht gewusst, das versicherungsangestellte so viel vor gericht sind…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)lezin2024
Franz Kafka – Der Prozess (1915) *****
Bertolt Brecht – Mutter Courage (1938) *****
F. Scott Fitzgerald – Der Große Gatsby (1925) ****1/2
Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (2005) ****1/2
Daniel Kehlmann- Lichtspiel (2023) ****1/2
Daniel Kehlmann – Tyll (2017) ****1/2
Fuminori Nakamura – Die Maske (2010) ****
Jens Wawrczeck – How to Hitchcock (2023) ****
Christian Rieck – Anleitung zur Selbstüberlistung (2024) ****
Roland Leonhardt – Kafka im Büro (2023) ***1/2
Andreas Eschbach – Der schlauste Mann der Welt (2023) ***1/2
Anthony McCarten – Going Zero (2023) ***--
01. Witold Gombrowicz- Pornographie ****
02. Eugen Ruge- In Zeiten des abnehmbaren Lichts ****
03. Percival Everett- James ****
04. Marc-Uwe Kling- Views ****
05. Sasa Stanisic- Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne ***1/2--
you can't win them all01. Daniel Kehlmann- Lichtspiel ****1/2
02. Witold Gombrowicz- Pornographie ****
03. Eugen Ruge- In Zeiten des abnehmbaren Lichts ****
04. Percival Everett- James ****
05. Marc-Uwe Kling- Views ****
06. Sasa Stanisic- Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne ***1/2--
you can't win them all1. Franz Kafka – Der Prozess *****
2. Franz Kafka – Das Schloss *****
3. Joe Abercrombie – Kriegsklingen ****
4. Kim Gordon – Girl in a band ****
5. Leo/Lew Tolstoi – Krieg im Kaukasus ****
6. Joe Abercrombie – Feuerklingen ***1/2
7. Robert Misik – Das große Beginnergefühl. Moderne, Zeitgeist, Revolution ***
8. Steven Erikson – Die eisige Zeit ***--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Franz Kafka – Der Prozess (1915) *****
zuletzt geändert von lezin
George Orwell – 1984 (1948) *****
Bertolt Brecht – Mutter Courage (1938) *****
F. Scott Fitzgerald – Der Große Gatsby (1925) ****1/2
Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (2005) ****1/2
Daniel Kehlmann- Lichtspiel (2023) ****1/2
Daniel Kehlmann – Tyll (2017) ****1/2
Fuminori Nakamura – Die Maske (2010) ****
Jens Wawrczeck – How to Hitchcock (2023) ****
Christian Rieck – Anleitung zur Selbstüberlistung (2024) ****
Roland Leonhardt – Kafka im Büro (2023) ***1/2
Andreas Eschbach – Der schlauste Mann der Welt (2023) ***1/2
Anthony McCarten – Going Zero (2023) ***
Andreas Eschbach – Die Abschaffung des Tode (2024) **--
1. Franz Kafka – Der Prozess *****
2. Franz Kafka – Das Schloss *****
3. Joe Abercrombie – Kriegsklingen ****
4. Kim Gordon – Girl in a band ****
5. Leo/Lew Tolstoi – Krieg im Kaukasus ****
6. Joe Abercrombie – Feuerklingen ***1/2
7. Robert Misik – Das große Beginnergefühl. Moderne, Zeitgeist, Revolution ***
8. Steven Erikson – Die eisige Zeit ***
9. B. Traven – Die weisse Rose ***--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Top 25 des in 2024 Gelesenen
01. William S. Burroughs – Naked Lunch. The Restored Text
02. Elfriede Jelinek – Lust
03. Amos Vogel – Film als subversive Kunst: Kino wider die Tabus – von Eisenstein bis Kubrick
04. Kurt Vonnegut – Slapstick or Lonesome No More!
05. Rudolf Arnheim – Kritiken und Aufsätze zum Film
06. James Hoberman/Jonathan Rosenbaum – Mitternachtskino: Kultfilme der 60er und 70er Jahre
07. Verschiedene Autoren – The Seven Lives of Alejandro Jodorowsky
08. Frank Witzel – Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
09. Karl Ove Knausgård – Das dritte Königreich
10. Karl Ove Knausgård – Der Morgenstern
11. Stefan Zweig – Schachnovelle
12. Ian Penman – Fassbinder: Tausende von Spiegeln
13. Jim Woodring – Frank Nr. 4
14. Jim Woodring – Frank Nr. 2
15. Harry Rowohlt – Pooh’s Corner (Complett)
16. Hans Zitko – Von Giotto bis Matrix: Zur Darstellung und Wahrnehmung von Gewalt in Malerei und Film
17. Michail Bulgakow – Der Meister und Margarita
18. Karl Ove Knausgård – Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit
19. Verschiedene Autoren – Black Power. Dokumente und Analysen (Hrsg. Gerhard Amendt)
20. John Jeremiah Sullivan – Pulphead. Essays
21. Unsichtbares Komitee – Der kommende Aufstand
22. Ulrike Marie Meinhof – Bambule: Fürsorge – Sorge für wen?
23. Henry Miller – Wendekreis des Krebses
24. Dieter Prokop – Soziologie des Films
25. Marcus Stiglegger – Terrorkino: Angst/Lust und Körperhorror--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Franz Kafka – Der Prozess (1915) *****
zuletzt geändert von lezin
George Orwell – 1984 (1948) *****
Hans Fallada – Kleiner Mann – Was nun? (1932) *****
Bertolt Brecht – Mutter Courage (1938) *****
F. Scott Fitzgerald – Der Große Gatsby (1925) ****1/2
Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (2005) ****1/2
Daniel Kehlmann- Lichtspiel (2023) ****1/2
Daniel Kehlmann – Tyll (2017) ****1/2
Fuminori Nakamura – Die Maske (2010) ****
Jens Wawrczeck – How to Hitchcock (2023) ****
Christian Rieck – Anleitung zur Selbstüberlistung (2024) ****
Roland Leonhardt – Kafka im Büro (2023) ***1/2
Andreas Eschbach – Der schlauste Mann der Welt (2023) ***1/2
Anthony McCarten – Going Zero (2023) ***
Andreas Eschbach – Die Abschaffung des Tode (2024) **--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.