Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rank Your Books (2010 edition)
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
TheMagneticField 
 @Doug Bei deiner anscheinenden Vorliebe zu bayrischen Kriminalfällen, wie sieht es mit Andreas Föhr aus? (Dein Platz 7 war übrigens das erste Hornby-Buch, das ich nicht zu ende gelesen habe)Föhr habe ich bisher noch nicht gelesen. Ist aber keine Absicht, sondern Zufall. Zu Steinfest: Bei mir liegt gerade noch „Der Umfang der Hölle“ auf Halde. Kommt bald dran. Meinungen dazu ? -- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbung1. Raymond Carver – What We Talk About When We Talk About Love ***** 
 2. John Updike – In the Beauty of the Lilies *****
 3. L.P. Hartley – The Go-Between *****
 4. John Fante – Ask The Dust ****1/2
 5. Jonathan Franzen – Freedom ****1/2
 6. Ian McEwan – Solar ****1/2
 7. Mario Varga Llosa – Das Paradies ist Anderswo ****1/2
 8. Philip Roth – Indignation ****1/2
 9. Nick Hornby – Juliet, Naked ****
 10. Jim Thompson – The Getaway ****
 11. J.M. Coetzee – Diary of A Bad Year ****
 12. Nick Hornby – A Long Way Down ****
 13. Philippe Djian – Doggy Bag 4 ***1/2
 14. Phillipe Djian – Doggy Bag 5 ***1/2-- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Nur die halbwegs aktuellen Bücher: 1. Michael Scharang, Komödie des Alterns * * * * 
 2. Dietmar Dath, Deutschland macht dicht * * * 1/2
 3. Dietmar Dath, Sie schläft * * *
 4. Hermann Kant, Kennung * * *
 5. Dietmar Dath, Sämmtliche Gedichte * * *
 6. Roberto Bolaño, 2666 * *
 7. Martin Mosebach, Was davor geschah *-- Schön, endlich mal wieder mehr als 20 Bücher in einem Jahr geschafft (das letzte Mal 2000, damals 61). Ein letztes Update und die Jahresendliste: 01. Stefan Zweig – Schachnovelle 
 02. Christian Kracht – Der gelbe Bleistift : Reisegeschichten aus Asien
 03. Henriette Kaiser / Joachim Kaiser – „Ich bin der letzte Mohikaner“
 04. Joseph Ratzinger / Peter Seewald – Gott und die Welt
 05. Joseph Ratzinger – Aus meinem Leben : Erinnerungen
 06. Stefan Zweig – Joseph Fouche : Bildnis eines politischen Menschen
 07. Benedikt XVI. – Licht der Welt
 08. Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt
 09. Peter Seewald – Papst Benedikt XVI. : Ein Porträt
 10. Helmut Schmidt / Giovanni di Lorenzo – Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt
 11. Umberto Eco / Jean-Claude Carrière – Die große Zukunft des Buches
 12. Benjamin von Stuckrad-Barre – Soloalbum
 13. Christian Kracht – Faserland
 14. Friedrich Merz – Nur wer sich ändert, wird bestehen
 15. Jill Furmanovsky / Daniela Soave – Was There Then Oasis
 16. Joseph Ratzinger – Werte in Zeiten des Umbruchs
 17. Bernhard Hoecker – Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers
 18. J.D. Salinger – Der Fänger im Roggen
 19. Christian Kracht / Eckhart Nickel – Ferien für immer
 20. Hermann Hesse – Der Steppenwolf
 21. Udo di Fabio – Gewissen, Glaube, Religion : Wandelt sich die Religionsfreiheit?
 22. Jutta Limbach, etc. – Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
 23. Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger – Dialektik der Säkularisierung
 24. Paul Strathern – Kant in 90 Minuten
 25. Erich Kästner – Interview mit dem Weihnachtsmann
 26. Wilhelm Genazino – Ein Regenschirm für diesen Tag
 27. Winfried Hassemer – Warum Strafe sein muss. Ein Plädoyer-- Witek Dł 
 01. Jonathan Franzen – FreedomEndstand: 01. Jonathan Franzen – Freedom 
 02. Ian McEwan – Atonement
 03. Ian McEwan – Solar
 04. Melinda Nadj Abonji – Tauben fliegen auf
 05. Tom Rachman – The Imperfectionists
 06. David Nicholls – One Day
 07. Jeffrey Eugenides – Middlesex
 08. Roman Graf – Herr Blanc
 09. Frank Schulz – Kolks blonde Bräute
 10. Josh Bazell – Beat the Reaper11. Clemens J. Setz – Die Frequenzen 
 12. Martin Suter – Der Koch
 13. Howard Jacobson – The Finkler Question
 14. Leon de Winter – Place de la Bastille
 15. Alexander Osang – Königstorkinder
 16. Johan Theorin – Öland
 17. David Nicholls – The Understudy
 18. Henning Mankell – Der Feind im Schatten
 19. David Nicholls – Starter for Ten
 20. Åke Edwardson – Das vertauschte Gesicht21. Jo Nesbø – Leopard 
 22. Jean-Claude Izzo – Total Cheops
 23. Jo Nesbø – Headhunter
 24. Markus Berges – Ein langer Brief an September Nowak
 25. Helene Hegemann – Axolotl Roadkill
 26. Jussi Adler-Olsen – Erbarmen01. – 04. * * * * 1/2 
 05. – 09. * * * *
 10. – 14. * * * 1/2
 15. – 22. * * *
 23. * * 1/2
 24. – 25. * *
 26. * 1/2-- Bodacious CowboySchön, endlich mal wieder mehr als 20 Bücher in einem Jahr geschafft (das letzte Mal 2000, damals 61). Ein letztes Update und die Jahresendliste: 01. Stefan Zweig – Schachnovelle 
 02. Christian Kracht – Der gelbe Bleistift : Reisegeschichten aus Asien
 03. Henriette Kaiser / Joachim Kaiser – „Ich bin der letzte Mohikaner“
 04. Joseph Ratzinger / Peter Seewald – Gott und die Welt
 05. Joseph Ratzinger – Aus meinem Leben : Erinnerungen
 06. Stefan Zweig – Joseph Fouche : Bildnis eines politischen Menschen
 07. Benedikt XVI. – Licht der Welt
 08. Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt
 09. Peter Seewald – Papst Benedikt XVI. : Ein Porträt
 10. Helmut Schmidt / Giovanni di Lorenzo – Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt
 11. Umberto Eco / Jean-Claude Carrière – Die große Zukunft des Buches
 12. Benjamin von Stuckrad-Barre – Soloalbum
 13. Christian Kracht – Faserland
 14. Friedrich Merz – Nur wer sich ändert, wird bestehen
 15. Jill Furmanovsky / Daniela Soave – Was There Then Oasis
 16. Joseph Ratzinger – Werte in Zeiten des Umbruchs
 17. Bernhard Hoecker – Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers
 18. J.D. Salinger – Der Fänger im Roggen
 19. Christian Kracht / Eckhart Nickel – Ferien für immer
 20. Hermann Hesse – Der Steppenwolf
 21. Udo di Fabio – Gewissen, Glaube, Religion : Wandelt sich die Religionsfreiheit?
 22. Jutta Limbach, etc. – Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
 23. Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger – Dialektik der Säkularisierung
 24. Paul Strathern – Kant in 90 Minuten
 25. Erich Kästner – Interview mit dem Weihnachtsmann
 26. Wilhelm Genazino – Ein Regenschirm für diesen Tag
 27. Winfried Hassemer – Warum Strafe sein muss. Ein PlädoyerDas ist aber kein Ranking, oder? -- weilsteinDas ist aber kein Ranking, oder? Selbstverständlich ist es ein Ranking. -- niemand kann so schön nerven wie weilstein. vielleicht noch ladygaga. aber die hat wenigstens titten. -- TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAMark Oliver Everettniemand kann so schön nerven wie weilstein. vielleicht noch ladygaga. aber die hat wenigstens titten. Ratze-Fan? Begeisterter Leser Krachts hohler Schnöselprosa? Bauchweh? -- weilsteinRatze-Fan? Begeisterter Leser Krachts hohler Schnöselprosa? Bauchweh? Weder noch. -- Bodacious CowboyWeder noch. Du antwortest für MOE? PS: Beizeiten würde mich eine Erklärung zu Deinem Ranking übrigens interessieren. -- weilsteinDu antwortest für MOE? Es waren doch die Bücher in meiner Liste gemeint, oder etwa nicht!? Edit. Got it. -- Ein Buch kann doch kein Fan oder Leser sein. weilsteinRatze-Fan? Begeisterter Leser Krachts hohler Schnöselprosa? Bauchweh? Ich habe mich nur gefragt, was MOE gerade Bauchweh verursacht hat. Meine Frage war tatsächlich ernst gemeint (na gut, das war eher hoffend). Hast Du Dich hier im Thread schon zu ein paar Titeln geäußert? -- weilsteinEin Buch kann doch kein Fan oder Leser sein. Ich meinte die Bücher als Bezugspunkt nicht als Adressaten. weilsteinHast Du Dich hier im Thread schon zu ein paar Titeln geäußert? Ja, wenn auch nicht ausführlich (wenn ich mich richtig erinnere). Wenn du möchtest, können wir uns in Köln (Witek hat auch schon angefragt) mal persönlich darüber unterhalten. Okay? -- 1. J.M. Coetzee – Schande 
 2. William Boyd – Einfache Gewitter
 3. John Green – Margos Spuren
 4. Ferdinand v. Schirach – Schuld
 5. Janne Teller – Nichts
 6. Michael Gerard Bauer – Nennt mich nicht Ismael
 7. Anne Enright – Das Familientreffen
 8. John Green – Eine wie Alaska
 9. Rose Tremaine – Melodie der Stille
 10. Allan Hollinghurst – Die Schönheitslinie11. Michael Gerard Bauer – Running Man 
 12. Gregoire Bouillier – Der Überraschungsgast
 13. Marina Lewicka – Caravan
 14. Walter Moers – Die 13½ Leben des Käptn Blaubär
 15. Gavin Bain – Fake
 16. Martin Mosebach – Was davor geschah
 17. Moritz Rinke – Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel
 18. Rolf Lappert – Auf den Inseln des letzten Lichts
 19. Philip Roth – Die Demütigung
 20. Herman Melville – Bartleby1. ***** 
 2.-3. ****1/2
 4.-6. ****
 7.-13. ***1/2
 14.-17. ***
 18. **1/2
 19.-20.**-- „Weniger, aber besser.“ D. Rams
- 
		
Schlagwörter: 2010
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



