Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rank Your Books (2009 edition)
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 wohlklangAber: Relevanz für mein Leben hat das Buch nicht. Naja, für meins auch nicht, aber mehr als nur Durchschnitt wäre trotzdem locker drin. -- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbungwohlklang7. Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt * * 1/2 pinchDas ist viel besser! Und ob! Und das hier auch: wohlklang 
 10. Uwe Tellkamp, Der Turm *-- Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Ad „Der Turm“: 
 Ein verlogenes, auf die Gunst der Medien und ihnen sich ausliefernde Käufer hin kalt kalkuliertes Machwerk. Keine Erotik in der Geschichte eines Heranwachsenden – ich bitte sehr!-- Aber du hast es bis zum Ende durchgehalten? Verlogen? Was soll daran verlogen sein? Nur weil es kein Kekswichsen gibt? Und woher nimmst du dein Wissen um die angeblich knallhart mediennuttige Intention des Autors? -- Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Declan MacManusAber du hast es bis zum Ende durchgehalten? Verlogen? Was soll daran verlogen sein? Nur weil es kein Kekswichsen gibt? Und woher nimmst du dein Wissen um die angeblich knallhart mediennuttige Intention des Autors? Ja, durchlitten. Manche Bücher lese ich auch wegen anderer Gründe als mein Vergnügen. Für weiteres müßte ich ganz weit ausholen, dafür habe ich gerade keine Zeit. Nur soviel: daß sich Tellkamp ranschmeißt, ist mir völlig egal. Wer macht Autoren denn einen Vorwurf, daß sie beliebt sein wollen. Was mir nicht gefällt, ist, an wen er sich ranschmeißt. An den politischen Mainstream. Dem opfert er Wahrheit und Schönheit. Nein, stimmt gar nicht, weder verfügt er über Wahrheit noch kann er Schönheit. -- Puh, das Buch hat dich ganz offensichtlich verärgert. Wenn du mal mehr Zeit hast, würde mich eine nähere Ausführung interessieren. Welche Wahrheiten opfert er? Wo schmeißt er sich an den politischen Mainstream heran? Klar, man kann einiges kritisieren an dem Buch, vor allem die Sprache. Aber deinen Furor kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Ich habe das Buch unterm Strich sehr gern gelesen. -- Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 PN -- FifteenJugglers1. Cormac McCarthy – „Suttree“ ***** 
 
 2. Jim Thompson – „Pop. 1280“ ****1/2
 Ebenso bitterböse wie komische Südstaaten-Satire um einen Sheriff, der sich in der Wahrnehmung des Lesers innerhalb weniger Seiten von einer lächerlichen Figur (mir kam spontan der Sheriff aus „The Man Who Shot Liberty Valance“ in den Sinn) zum zynischen, intriganten, menschenverachtenden Arschloch wandelt und dabei mit Revolverkugeln und markanten, giftig-hellsichtigen Sätzen um sich schießt.3. Franz Kafka – „Das Schloss“ ****1/2 4. James Ellroy – „Suicide Hill“ ****1/2 5. Louis Begley – „About Schmidt“ **** Endstand: 1. Cormac McCarthy – „Suttree“ ***** 2. Cormac McCarthy – „Blood Meridian„ ***** 3. Jim Thompson – „The Killer Inside Me„ ***** 4. James Ellroy – „The Black Dahlia„ ***** 5. Toni Morrison – „Song Of Solomon„ ****1/2 6. Jim Thompson – „Pop. 1280“ ****1/2 7. Franz Kafka – „Das Schloss“ ****1/2 8. James Ellroy – „Suicide Hill“ ****1/2 9. James Ellroy – „The Big Nowhere„ ****1/2 10. Louis Begley – „About Schmidt“ **** Mit „The Adventures Of Tom Sawyer“ bin ich leider noch nicht ganz durch. Das Buch würde es wohl sonst in der Liste auf Platz 6 schaffen. -- "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Final update: — Franz Kafka – Das Schloss ***** 
 — Jack Kerouac – On the Road *****
 — Oscar Wilde – The Importance Of Being Earnest *****
 — Richard Brautigan – In Wassermelonen Zucker *****
 — Charles Bukowski – Das Liebesleben der Hyäne *****
 — William Shakespeare – Romeo and Juliet ****1/2
 — Mark Twain – Adventures of Huckleberry Finn ****1/2
 — Charles Bukowski – Der Mann mit der Ledertasche ****1/2
 — Oscar Wilde – The Picture of Dorian Gray ****
 — John Steinbeck – Von Mäusen und Menschen ****
 .
 — Stephen King – Cujo ****
 — John Katzenbach – Das Opfer ****
 — Aldous Huxley – Brave New World ***1/2
 — J. K. Rowling – The Tales of Beedle the Bard ***1/2
 — Charles Bukowski – Fuck Machine ***1/2
 — Simon Beckett – Kalte Asche ***1/2
 — E. T. A. Hoffmann – Nachtstücke ***1/2
 — Simon Beckett – Die Chemie des Todes ***
 — Charles Bukowski – Pittsburgh Phil & Co. ***
 — Georg Büchner – Dantons Tod ***
 .
 — Stephen King – Brennen muß Salem ***
 — Stanislaw Lem – Solaris ***
 — Henry David Thoreau – Walden; Or, Life In The Woods ***
 — Mark Twain – Reisen mit Mark Twain ***
 — Theodor Fontane – Effi Briest **1/2
 — Christa Wolf – Kassandra **
 — John Katzenbach – Das Rätsel *1/2-- top 20: 1. Der Mörder in mir – Jim Thompson 
 2. Schall und Wahn – William Faulkner
 3. Rote Ernte – Dashiell Hammett
 4. Solaris – Stanislaw Lem
 5. Winter in Maine – Gerard Donovan
 6. Köbi Krokodil – Stephan Pörtner
 7. Einzelgänger, männlich – Geoffrey Household
 8. Terror – Dan Simmons
 9. Wut im Bauch – George P. Pelecanos
 10. Wir Ertrunkenen – Carsten Jensen
 11. Nervöse Fische – Heinrich Steinfest
 12. Der Knochenmann – Wolf Haas
 13. Das Souvenir des Mörders – Ian Rankin
 14. Blade Runner – Philip K. Dick
 15. Der Vampir von Ropraz – Jacques Chessex
 16. Fragen sie den Papagei – Richard Stark
 17. Roter April – Santiago Roncagliolo
 18. Pforte der Verdammnis – Christopher J. Sansom
 19. Im Schatten des Kreml – Brent Ghelfi
 20. Das Wespennest – Mickey Spillane-- TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONABei mir ist es bei den Büchern aus #54 geblieben; es hat leider noch nicht mal für eine Top10 gereicht. Würde ich jedoch die studiumsbezogene Literatur inkludieren, hätte ich mit einer Top20 sicher keine Probleme. Sei’s drum. Ich gelobe Bessererung im neuen Jahrzehnt! Hier geht es weiter… -- i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]In diesem Jahr beendet (viel zu wenig): 01. Aravind Adiga – The White Tiger ****1/2 
 02. Eckhard Henscheid: Die Vollidioten ****1/2
 03. Kathrin Schmidt – Du stirbst nicht ****
 04. Benjamin Kunkel – Indecision ****
 05. Jo Nesbø – Der Schneemann ****
 06. Uwe Tellkamp – Der Turm ****
 07. Martin Kluger – Der Vogel, der spazieren ging ****
 08. Wolfgang Prosinger – Tanner geht ****
 09. Wilhelm Genazino: Das Glück in glücksfernen Zeiten ****
 10. Dirk Kurbjuweit – Nicht die ganze Wahrheit ***1/211. Ingo Schulze – Adam und Evelyn ***1/2 
 12. Jo Nesbø – Das fünfte Zeichen ***1/2
 13. Peter Stamm – Sieben Jahre ***1/2
 14. Jo Nesbø – Der Erlöser ***1/2
 15. Ake Edwardson -Tanz mit dem Engel ***
 16. David Gilmour: The Film Club ***
 17. Jo Nesbø: Kakerlaken ***
 18. Nick Hornby – Juliet, Naked ***
 19. Daniel Kehlmann – Ruhm ***
 20. Jo Nesbø – Der Fledermausmann **1/221. Henning Mankell – Der Chinese **1/2 
 22. Heinz Strunk – Fleckenteufel **
 23. Arnaldur Indridason – Engelsstimme **1/2
 24. Rocko Schamoni – Dorfpunks **
 25. Chistoph Schlingensief – So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein **
 26. Andrea Maria Schenkel – Tannöd *1/2-- Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]wohlklangAd „Der Turm“: 
 Ein verlogenes, auf die Gunst der Medien und ihnen sich ausliefernde Käufer hin kalt kalkuliertes Machwerk. Keine Erotik in der Geschichte eines Heranwachsenden – ich bitte sehr!Das finde ich ein wenig zu herbe als Kritik. Ich fand es etwas blasiert und farblos. Den Vorwurf, dass es kalkuliert wurde (ich nenne sowas ein „man-nehme“-Buch), kann ich deshalb durchaus nachvollziehen. Aufgrund der dadurch für mich entstandenen Langeweile habe ich es damals nicht fertig gelesen. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass mir noch was entgangen ist. -- ...falling faintly through the universe...Declan MacManus02. Eckhard Henscheid: Die Vollidioten ****1/2 Großartig! Der Unhold Kloßen wird mir auf ewig unvergesslich bleiben. TOP 20 1. Joan Didion: Play It As It Lays ***** 
 2. William Faulkner: As I Lay Dying *****
 3. Paul Cain: Fast One *****
 4. Denis Johnson: Tree of Smoke ****1/2
 5. Virginia Woolf: To the Lighthouse ****1/2
 6. Joan Didion: Democracy ****1/2
 7. Roland E. Koch: Ins leise Zimmer ****1/2
 8. Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht ****1/2
 9. Tom McCarthy: Remainder ****1/2
 10. William Faulkner: Sanctuary ****11. Dominik Graf: Schläft ein Lied in allen Dingen **** 
 12. Ralf Rothmann: Rehe am Meer ****
 13. Ralf Rothmann: Ein Winter unter Hirschen ****
 14. Thomas Glavinic: Das bin doch ich ****
 15. George Pelecanos: Soul Circus ****
 16. Thomas Klupp: Paradiso ****
 17. George Pelecanos: Drama City ****
 18. Jörg Fauser: Der Schneemann ****
 19. Jim Thompson: A Hell of a Woman ***1/2
 20. Ernest Hemingway: The Sun Also Rises ***1/2-- zeze 
 — Stanislaw Lem – Solaris ***
 Ich war schon ein wenig enttäuscht. Lems Sterntagebücher waren wesentlich interessanter und spannender geschrieben. Das war nicht zu erwarten, da Solaris doch meistens zuerst genannt wird, wenn der Name „Stanislaw Lem“ fällt.sowie @ grandandt: 
 Mir haben die Sterntagebücher und der Futurologische Kongreß auch deutlich am besten gefallen. Über Solaris und Transfer bin ich in seinem übrigen Werk auch nicht hinausgekommen, mir kamen sie damals auch eher etwas bemüht und schwerfällig vor. Insofern kann ich eure Einschätzung teilen.-- ...falling faintly through the universe...
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


