Rank Your Books (2009 edition)

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 76)
  • Autor
    Beiträge
  • #7201595  | PERMALINK

    crazybird

    Registriert seit: 08.02.2004

    Beiträge: 384

    Das sieht wirklich ganz schön aus, danke für den Tipp auch von mir.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7201597  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    @jay.
    … eine sehr schöne Thread-Idee.

    --

    #7201599  | PERMALINK

    slow-train

    Registriert seit: 25.09.2008

    Beiträge: 2,111

    Hat and beard
    21. Daniel Glattauer – Gut gegen Nordwind

    21. * ½

    Weil ich mir den Dreck erst vor wenigen Tagen auch angetan habe, frage ich mich ernsthaft, wofür es da den halben Stern extra gibt?

    --

    #7201601  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,858

    Sehr wenig bisher in diesem Jahr (und evtl. auch nicht vollständig):

    1. Arthur Schnitzler: Traumnovelle * * * * *
    2. Heinrich von Kleist: Erzählungen * * * * *
    3. Truman Capote: In Cold Blood * * * * *
    4. Paul Auster: The Music Of Change * * * * *
    5. E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke * * * * *
    6. Paul Auster: Moon Palace * * * * *
    7. Alan Moore: Watchmen * * * * *
    8. Dos Passos: Manhattan Transfer * * * * 1/2
    9. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz * * * * 1/2
    10. Joe Boyd: White Bicylcles * * * * 1/2
    11. Slavoj Žižek: Die Furcht vor echten Tränen * * * * 1/2
    12. Alexander Kluge/Heiner Müller: Ich schulde der Welt einen Toten * * * *
    13. Christian Broecking: Respekt! * * * *
    14. Peter Sloterdijk: Die Verachtung der Massen * * * *
    15. Marc Jongen (Hg.): Der göttliche Kapitalismus * * * *
    16. Hans-Georg Gadamer und Silvio Vietta: Im Gespräch * * * 1/2
    17. Albert-Kümmel-Schnur (Hg.): Sympathy For The Devil * * * 1/2
    18. Jiro Taniguchi: Der spazierende Mann * * * 1/2

    [Ich hoffe, dass es im Urlaub wieder mehr wird.]

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #7201603  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,643

    Slow TrainWeil ich mir den Dreck erst vor wenigen Tagen auch angetan habe, frage ich mich ernsthaft, wofür es da den halben Stern extra gibt?

    Habe das Buch nur aus beruflichem Interesse gelesen. Natürlich ist es extrem kitschig und eigentlich nicht erträglich, aber man muss Glattauer doch zugestehen, dass seine Charaktere zumindest etwas Kontur haben. Die niedrigste Wertung ist für Müll wie „Der kleine Prinz“ und dergleichen bestimmt.

    --

    God told me to do it.
    #7201605  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Hat and beardHabe das Buch nur aus beruflichem Interesse gelesen.

    Bist du Buchhändler?

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #7201607  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,643

    Ja.

    --

    God told me to do it.
    #7201609  | PERMALINK

    slow-train

    Registriert seit: 25.09.2008

    Beiträge: 2,111

    Hat and beardHabe das Buch nur aus beruflichem Interesse gelesen. Natürlich ist es extrem kitschig und eigentlich nicht erträglich, aber man muss Glattauer doch zugestehen, dass seine Charaktere zumindest etwas Kontur haben. Die niedrigste Wertung ist für Müll wie „Der kleine Prinz“ und dergleichen bestimmt.

    Der kleine Prinz, kam mir vom Kitschgrad her auch in den Sinn, aber daran kann ich mich nicht mehr richtig erinnern, weil es schon Jahre (nagut, soviele doch nicht) her ist, als wir es in der Schule lesen mussten.
    Ok. Ein Minimum an Kontur ist vorhanden ja, aber mir reicht es nicht, um den halben Stern zu verteilen.
    Ich weiß auch gar nicht, warum ich mich letzte Woche darauf eingelassen habe. geistige Umnachtung wahtscheinlich.

    --

    #7201611  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Hat and beardHabe das Buch nur aus beruflichem Interesse gelesen. Natürlich ist es extrem kitschig und eigentlich nicht erträglich, aber man muss Glattauer doch zugestehen, dass seine Charaktere zumindest etwas Kontur haben. Die niedrigste Wertung ist für Müll wie „Der kleine Prinz“ und dergleichen bestimmt.

    :lol: Volle Zustimmung. Sehr schön gesagt. Endlich mal jemand, der den „kleinen Prinz“ als das bezeichnet, was er ist. Coelho ist übrigens auch so ein überschätzter, der die * Wertung verdient hat.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #7201613  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,848

    FifteenJugglers
    2. Jim Thompson – „Pop. 1280“ ****1/2
    Ebenso bitterböse wie komische Südstaaten-Satire um einen Sheriff, der sich in der Wahrnehmung des Lesers innerhalb weniger Seiten von einer lächerlichen Figur (mir kam spontan der Sheriff aus „The Man Who Shot Liberty Valance“ in den Sinn) zum zynischen, intriganten, menschenverachtenden Arschloch wandelt und dabei mit Revolverkugeln und markanten, giftig-hellsichtigen Sätzen um sich schießt.

    .

    gibt übrigens eine sehr schöne verfilmung dazu: „Der Saustall“ von Tavernier (?) mit Philippe Noiret und Isabelle Huppert…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #7201615  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Update:

    1. ROSS MACDONALD – Der blaue Hammer; Diogenes, 1976
    2. JAMES ELLROY – Die schwarze Dahlie, Ullstein, 1994
    3. JIM DeROGATIS – Let It Blurt: The Life and Times of Lester Bangs; Broadway, 2000
    4. JONATHAN LETHEM – Motherless Brooklyn; Vintage, 1999
    5. ERNEST HEMINGWAY – The Old Man and the Sea, Arrow, 2004
    6. JOHN STEINBECK – Von Mäusen und Menschen; DTV, 1987
    7. MILAN KUNDERA – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins;
    8. ARTHUR CONAN DOYLE – Das Zeichen der Vier; Haffmans, 1989

    1.-2. * * * * *
    3. * * * * 1/2
    4.-6. * * * *
    7.-8. * * * 1/2

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #7201617  | PERMALINK

    beetlejuice

    Registriert seit: 15.01.2008

    Beiträge: 7,606

    foka
    Gott – Die Bibel * * *

    Bist Du sicher mit der Autorennennung ? Und nur *** ?

    --

    [/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
    #7201619  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Various Artists – Die Bibel * * 1/2
    höchst interpretationsbedürfiges Machwerk.

    --

    smash! cut! freeze!
    #7201621  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,643

    Jay, warum liest Du Ellroy (und Steinbeck, Macdonald, Doyle) nicht im Original?

    --

    God told me to do it.
    #7201623  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    schussrichtungVarious Artists – Die Bibel * * 1/2
    höchst interpretationsbedürfiges Machwerk.

    In dunklen Zeiten aber immer wieder überarbeitet, um der jeweiligen Generation die Exegese zu erleichtern.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 76)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.