Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Randy Newman
-
AutorBeiträge
-
Mozz, erinnerst Du Dich an einen Chat ein paar Nächte zurück? Ihr redet gerade über Texte. Gute Texte. Feine Beiträge gerade……
zuletzt geändert von stormy-monday--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
WerbungIronie bedeutet ja definitionsgemäß, das Gegenteil des Gemeinten zu sagen, in einem spöttelnden Sinne. Aber ich bin mir gar nicht sicher, ob man Newman damit wirklich gerecht wird zu einem großen Teil. Ich habe den Eindruck, da ist viel, nennen wir es mal, ‚angetäuschte Ironie‘ vorhanden.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for mestormy-mondayMozz, erinnerst Du Dich an einen Chat ein paar Nächte zurück? Ihr redet gerade über Texte. Gute Texte. Feine Beiträge gerade……
Ja, ich erinnere mich. Und du hast mir nicht zugestimmt, dass Morrissey gute Texte schreibt, oder wie war das?
„The best fuckin lyricist in the world“ (soll Noel Gallagher mal über Moz gesagt haben)
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meNewman schlüpft in Rollen, ist ironisch, gar ein Querulant. Echt jetzt? Spätestens mit dem Morrissey-Vergleich wird es richtig lustig. Beinahe schon revolutionäre Erkenntnisse!
Aber: Back to the records:
Randy Newman ****1/2
12 Songs ****1/2
Sail Away *****
Good Old Boys *****
Little Criminals ****
Land Of Dreams ***1/2
Bad Love ****1/2
Harps And Angels ***1/2--
Der Morrissey-Vergleich ist keiner, sondern ein Querverweis zu einem anderen Thread (Gespräch), an dem du meines Wissens nicht beteiligt warst, also von daher, kennst du den Zusammenhang gar nicht. Und das Verhältnis von Ironie und in Rollen Schlüpfen im Werk von Newman kannst du gerne näher ausführen an dieser Stelle hier, vor allem, wenn du dich damit so gut auskennst, wie deine Zeilen suggerieren.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozzaIronie bedeutet ja definitionsgemäß, das Gegenteil des Gemeinten zu sagen, in einem spöttelnden Sinne. Aber ich bin mir gar nicht sicher, ob man Newman damit wirklich gerecht wird zu einem großen Teil. Ich habe den Eindruck, da ist viel, nennen wir es mal, ‚angetäuschte Ironie‘ vorhanden.
Soll das etwa heißen, dass Newman seine Ironie längst aufgebraucht hat und am Ende in die Rollen und Bilder gestürzt ist, die er geschaffen hat? Also zum Rasist oder zum Chauvinist geworden ist . Nein…
zuletzt geändert von lauster--
lauster
mozzaIronie bedeutet ja definitionsgemäß, das Gegenteil des Gemeinten zu sagen, in einem spöttelnden Sinne. Aber ich bin mir gar nicht sicher, ob man Newman damit wirklich gerecht wird zu einem großen Teil. Ich habe den Eindruck, da ist viel, nennen wir es mal, ‚angetäuschte Ironie‘ vorhanden.
Soll das etwa heißen, dass Newman seine Ironie längst aufgebraucht hat und am Ende in die Rollen und Bilder stürzt, die er geschaffen hat? Also zum Rasisten oder zum Chauvinist mutiert. Nein…
Nein, das meine ich damit nicht. Eher, dass es vielleicht nur zu kurz gedacht ist, die Texte fast ausschließlich unter „Ironie“ einzusortieren.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me@ lauster:Nein. Per Historie ist ein „Redneck“ auch kein „Redneck“, sondern ein weisser Landarbeiter mit „gerötetem Nacken“.
I never picked cotton,
but my father did and my mother did….
zuletzt geändert von stormy-monday--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreVielleicht ist er daneben auch ein Parodist und Satiriker?
zuletzt geändert von lauster--
So sah ich Randy Newman immer.
zuletzt geändert von stormy-monday--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreDas ist er zweifellos.
Ich habe nur den Eindruck, dass er mehr Schattierungen in seiner ironischer Betrachtungsweise (bleibe dabei, dass man das anders benennen müsste) hat als man auf dem ersten Blick vielleicht annimmt.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meAbgesehen davon, sicherlich ist es schwierig, wenn man einmal in der „Ironie-Schublade“ ist, da wieder rauszukommen. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Wenn Leute einen für „ironisch“ halten, dann kann man „Guten Abend“ sagen und die betreffenden Leute denken, das wäre ironisch gemeint. Oder jegliches Kompliment. Auf einmal ist alles Ironie. Und da kann man sich nicht so leicht heraus argumentieren.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meNimm mal „Short People“ Was ein Aufschrei damals. Radioboykotte. Für mich einfach immer nur lustig. Wie Polts Schäferhund. Oder der Taubenvergifter.
zuletzt geändert von stormy-monday
Das mit der Ironie kenne ich selbst ein wenig, dagegen hilft nur klare Rede.--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreDas ist ein Beispiel für reine Ironie im Werk von Newman. Und dazu noch verdammt eingängige Melodie.
Oder auch „Political Science“. „Lonely At The Top“ – Halb Ironie / halb Wunschvorstellung?Aber was ist z. B. mit „God’s Song (That’s Why I Love Mankind)“?
zuletzt geändert von mozza--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMisst. Müsste ich glatt nachlesen….
Oh, pardn me, Sir, it slips from my mind….. (Reed)
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerre -
Schlagwörter: Randy Newman
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.