Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Rammstein
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
LOL – Was ist das denn? Humor haben sie ja, die Rammsteine.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
WerbungGlööckler revisited. Witzig.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreDiesmal gehen sie aber den einfachen Weg, da fehlt der doppelte Boden, der Rammstein oft interessant gemacht hat, die Botschaft ist in Wort und Bild überdeutlich durchdekliniert, das kann jeder sofort liken.
--
herr-rossiDiesmal gehen sie aber den einfachen Weg, da fehlt der doppelte Boden, der Rammstein oft interessant gemacht hat, die Botschaft ist in Wort und Bild überdeutlich durchdekliniert, das kann jeder sofort liken.
Da bin ich mir bei den Botox- Damen und einem selbsternannten Modekönig aber nicht so sicher. De Text ist schwer okay, die Mukke, naja, etwas einfach gestrickt.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
https://www.nzz.ch/gesellschaft/rammstein-wie-system-row-zero-funktioniert-ld.1740136
Warum wundert mich das nicht?
--
plattensammlerhttps://www.nzz.ch/gesellschaft/rammstein-wie-system-row-zero-funktioniert-ld.1740136
Warum wundert mich das nicht?Als ob Rammstein die einzigen wären. Das Groupie-Dasein ist mit der Rockmusik verbunden, seit Sänger als Stars auch Sexsymbole waren. Und wenn sich mehrere Frauen pro Auftrittsort für einen interessieren, wird natürlich ausgewählt. Frag mal die Stones oder Aerosmith, was da abging.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sokrates
plattensammlerhttps://www.nzz.ch/gesellschaft/rammstein-wie-system-row-zero-funktioniert-ld.1740136 Warum wundert mich das nicht?
Als ob Rammstein die einzigen wären. Das Groupie-Dasein ist mit der Rockmusik verbunden, seit Sänger als Stars auch Sexsymbole waren. Und wenn sich mehrere Frauen pro Auftrittsort für einen interessieren, wird natürlich ausgewählt. Frag mal die Stones oder Aerosmith, was da abging.
Waren da nicht auch minderjährige Mädchen dabei? Damals, mein ich.
--
Bei den Stones gibt es aber keine Beschwerden….die haben die Groupies vielleicht nicht grün und blau geschlagen.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Deren Musik hat bei mir immer einen Schauer über den Rücken gejagt. Und damit meine ich nicht gute Art von Schauer.
--
Der Porno, über den sich heute der KiWi-Verlag empört, ist schon drei Jahre alt. Glaubwürdig ist das Statement jedenfalls nicht, dass sie heute erst davon erfahren haben…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das die das Buch von dem überhaupt verlegt haben, ist der eigentliche Skandal.
--
…die Band kommt aus dem Punk und hat schon immer Tabuthemen aufgegriffen & provoziert – das ist ihr (sehr erfolgreiches) Geschäftsmodell. Mal sehen, ob sie letztlich diesen „Skandal“ nicht selbst inszeniert haben!?
--
plattensammlerDas die das Buch von dem überhaupt verlegt haben, ist der eigentlich Skandal.
Das.
--
neilieblyDer Porno, über den sich heute der KiWi-Verlag empört, ist schon drei Jahre alt. Glaubwürdig ist das Statement jedenfalls nicht, dass sie heute erst davon erfahren haben…
Ganz unabhängig davon, was der Prozess ggf. ergeben wird: Das Theaterstück „Öffentlichkeit“ ist doch vollständig, vollumfänglich berechenbar. Man lebt mit Skandalen, man verdient an Skandalen. Man hausiert damit, manche schlagen täglich Profit daraus. An Rammstein und ihren künstlerischen Gratwanderungen hat man gut verdient und daran partizpieren alle natürlich gerne. Die Empörung und Distanzierung ist hier erneut vollständig eigenmotiviert, es geht nicht um Überzeugung, sondern um den eigenen Imageschaden, den man vermeiden will. Bieder, berechenbar, verlogen. Als nächstes kommt ein Universal Statement, dann schalten sich weitere Ex-Freundinnen ein, irgendwelche Promis geben Preise zurück, der Mainstreamlaberkasten würgt täglich Leitartikel raus und bis dahin brennt Twitter und es gibt entweder a.) entspanntes Victim-Blaming, weil man die Band so sehr liebt oder b.) präventive Beweislastumkehr und Boykottrufe.
Ich bleibe dabei: Dieser ganze Dreck hat im Internet nichts, aber auch wirklich gar nichts zu suchen. Das ist ein Fall für die Justiz und nicht für ein parteiisches BauchiBauchi Laienpbulikum mit Voyeurscharakter.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: adidas, Blödelbarden, Rammstein
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.