Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Rainbow – Long live Rock’n Roll
-
AutorBeiträge
-
Rainbow Eyes, wie nahezu alle Songs von Long Live Rock‘n‘Roll hätten fünf Sterne verdient.
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbung***** für das gesamte Album halte ich allerdings auch für deutlich zu viel. Rainbow Eyes ist aber toll (und wird von Cozy auch nicht kaputt getrommelt), mein liebster Rainbow Song.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchRainbow Eyes ist aber toll (und wird von Cozy auch nicht kaputt getrommelt), mein liebster Rainbow Song.
Dass Cozy Powell hier Pause hat, könnte man dem Song zu Gute halten. Natürlich ist das kein schlechter Track. Mir ist er ein gutes Stück zu lang und dadurch auch ein wenig langweilig. Nach 3 Minuten ist alles gesagt und getan. Das Flötensolo z.B. hätte es für mich nicht gebraucht. Auch hinten raus kommt nochmal ein fast zweiminütiger Instrumentalpart mit einem langen Fade-Out, der mich einfach nicht fesselt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killRainbow Eyes ist Langeweile pur und das sage ich als Rainbow Fan, der einzige Schwachpunkt des Albums, wie es richtig geht, haben sie mit Catch The Rainbow gezeigt. Wie man den Titeltrack nicht mögen kann, ist mir ein Rätsel, gleichzeitig Hymne und Stimmungsmacher. Das Kill The King live besser rüber kommt, geschenkt, das ist ja bei vielen Songs so.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@pipe-bowl
Auch hier viel zu wenig für den Eröffnungstrack. Von „Rainbow Eyes“ ganz zu schweigen.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.sparch***** für das gesamte Album halte ich allerdings auch für deutlich zu viel. Rainbow Eyes ist aber toll (und wird von Cozy auch nicht kaputt getrommelt), mein liebster Rainbow Song.
Ich hatte mal festgelegt, dass die zweite Seite von „Rising“ gesetzt ist, und Rankings aller anderen Songs erst ab Platz 3 beginnen dürfen.
--
01. Long live Rock´n´Roll ****1/2
02. Lady of the Lake *****
03. L.A. Connection ***1/2
04. Gates of Babylon *****
05. Kill the King ****+
06. The Shed ****
07. Sensitive of Light ***1/2
08. Rainbow Eyes *****
Gesamt ****---
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Long Live Rock´n´Roll *****
Lady Of The Lake *****
L.A. Connection *****
Gates Of Babylon *****
Kill The King *****
The Shed (Subtle) **** 1/2
Sensitive To Light ****
Rainbow Eyes *** 1/2Gesamt 4,63
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangLong Live Rock´n´Roll ***** Lady Of The Lake ***** L.A. Connection ***** Gates Of Babylon ***** Kill The King ***** The Shed (Subtle) **** 1/2 Sensitive To Light **** Rainbow Eyes *** 1/2 Gesamt 4,63
Einen Stern mehr bei Rainbow Eyes, dann würde es passen.
--
stardog
wolfgangLong Live Rock´n´Roll ***** Lady Of The Lake ***** L.A. Connection ***** Gates Of Babylon ***** Kill The King ***** The Shed (Subtle) **** 1/2 Sensitive To Light **** Rainbow Eyes *** 1/2 Gesamt 4,63
Einen Stern mehr bei Rainbow Eyes, dann würde es passen.
Der Song ist mir einfach zu schmalzig, außerdem mindestens zwei Minuten zu lang, dreieinhalb passt für mich schon. Wie es besser geht, haben sie ja mit „Catch The Rainbow“ gezeigt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWie du allerdings bei „L.A. Connection“ auf die Höchstwertung kommst, ist mir ein Rätsel.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomWie du allerdings bei „L.A. Connection“ auf die Höchstwertung kommst, ist mir ein Rätsel.
Das Stück ist mal was anderes als das übliche Regenbogen/Zauberer Gedöns, es hat so einen Nazareth/Bad Company Vibe und außerdem einen bösen Text, wobei es um den Keyboarder Tony Carey geht, dem Blackmore und Powell üble Streiche gespielt haben und er am liebsten nach L.A. zurück will.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryNa ja, die Story dazu mag ja noch anrührend sein, aber einen Bad Company-Vibe höre ich da nirgends. Wenn ich Bad Company oder Paul Rodgers oder Free ins Spiel bringe, bin ich ganz schnell wieder bei Graham Bonnet. „Love’s no friend“ ist der Rainbow-Track, der die Verbindung zu Paul Rodgers herstellt, aber doch sicherlich nicht „LA Connection“.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killwolfgang
Der Song ist mir einfach zu schmalzig, außerdem mindestens zwei Minuten zu lang, dreieinhalb passt für mich schon. Wie es besser geht, haben sie ja mit „Catch The Rainbow“ gezeigt.
Schon mal die Rough Mix Version von der 2012 Deluxe Edition gehört? Würde dir vielleicht besser gefallen.
--
stardog
wolfgang
Der Song ist mir einfach zu schmalzig, außerdem mindestens zwei Minuten zu lang, dreieinhalb passt für mich schon. Wie es besser geht, haben sie ja mit „Catch The Rainbow“ gezeigt.
Schon mal die Rough Mix Version von der 2012 Deluxe Edition gehört? Würde dir vielleicht besser gefallen.
Ich habe zwar die Deluxe Edition, kann mich aber im Moment nicht an die Rough Mixes erinnern, werde ich überprüfen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.