Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Radio Rock Revolution
-
AutorBeiträge
-
Das das Thema Radio mich ins Kino zog, wird die Wenigsten verwundern, doch ich war trotz gewisser Klischees sehr zufrieden mit dem Kinobesuch. Wie hat Euch denn der Film gefallen?
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIch fand den Film sehr gut, so gut das es mich noch vier weitere Male in den Film verschlug.
Er ist witzig aber zeigt auch das Musik was besonderes und wichtiges ist.
Besonders spricht mich das Lebensgefühl dieses Filmes an. Bei den Hauptrollen (also die Bootbesatzung) steht jede der Personen für eine Gruppe von Leuten der damaligen Zeit.
Mir haben zum Beispiel die DJ The Count und Gavyn am besten gefallen.
Ich will diesen Film als DVD.:dance::dance:--
Musik ist mein Leben und mein Ding. Bittet beachtet das die Rechtschreibung nicht meine stärke ist ich endschuldige mich jetzt schon für den von mir Verursachten Augenkrebs endschuldigung.Ich fand ihn auch recht gut. Witzig, gutes Tempo, interessante Charaktere. Besonders Kenneth Brannagh als verbissener stahlgußkonservativer Minister mit Spezialauftrag. Ich hatte ihn erst gar nicht erkannt.
Nur der Soundtrack ist relativ inkonsistent. Welche Hendrix-Nummer da auf dem Teller lag, weiß ich jetzt nicht mehr, aber er war ´66 noch nicht so das Thema; Father and son von der Katze Stefan war auch 4 Jaher später, … OK, der wurde nicht „gesendet“, sondern passte einfach am besten zur Szene.
Aber egal. Der Film macht Spaß, und das ist sein Anspruch.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.klingt nicht schlecht…
habe damals auch noch diese Piratensender gehört…:liebe:
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Joliet JakeIch fand ihn auch recht gut. Witzig, gutes Tempo, interessante Charaktere. Besonders Kenneth Brannagh als verbissener stahlgußkonservativer Minister mit Spezialauftrag. Ich hatte ihn erst gar nicht erkannt.
Nur der Soundtrack ist relativ inkonsistent. Welche Hendrix-Nummer da auf dem Teller lag, weiß ich jetzt nicht mehr, aber er war ´66 noch nicht so das Thema; Father and son von der Katze Stefan war auch 4 Jaher später, … OK, der wurde nicht „gesendet“, sondern passte einfach am besten zur Szene.
Aber egal. Der Film macht Spaß, und das ist sein Anspruch.Ich denke das sollte man bei einem solchen Film nicht so eng sehen.
Ich meine der Film wollte das Lebensgefühl einer ganze Zeitspanne rüberbringen,
Er hat ja alles Zusammengefasst(Personengruppen usw….), aber das macht ja auch ein bisschen sein Charme aus.Hat einer ne Ahnung wann er als DVD raus kommt (Ich weiß er läuft noch im Kino).
--
Musik ist mein Leben und mein Ding. Bittet beachtet das die Rechtschreibung nicht meine stärke ist ich endschuldige mich jetzt schon für den von mir Verursachten Augenkrebs endschuldigung.Hippiehannes
Hat einer ne Ahnung wann er als DVD raus kommt (Ich weiß er läuft noch im Kino).amazon.co.uk sagt 21.9.
vö in deutschland scheint noch nicht festzustehen.
--
Dann finden ja doch Einige von Euch den Film auch gut. Ich dachte schon, ich leide an Geschmacksverirrung.
Der Soundtrack „The boat that rocked“ ist sehr zu empfehlen. Leider sind trotz DCD nicht alle Songs enthalten, aber eine gute 60s Zusammenstellung. Fehlen tut „Let´s spend the night together“ und „Gimme shelter“ von den Stones und die Yardbirds mit „For your love“.
Meint ihr denn, dass „Radio Rock Revolution“ das Potential zu einem Musikfilm hät ähnlich wie „Trainspotting“?
Vielleicht gehe ich auch noch einmal rein.
Bowies „Let´s dance“ ist nun nicht wirklich nicht 66, hat aber sehr gut gepasst.--
Joliet JakeIch fand ihn auch recht gut. Witzig, gutes Tempo, interessante Charaktere. Besonders Kenneth Brannagh als verbissener stahlgußkonservativer Minister mit Spezialauftrag. Ich hatte ihn erst gar nicht erkannt.
Nur der Soundtrack ist relativ inkonsistent. Welche Hendrix-Nummer da auf dem Teller lag, weiß ich jetzt nicht mehr, aber er war ´66 noch nicht so das Thema; Father and son von der Katze Stefan war auch 4 Jaher später, … OK, der wurde nicht „gesendet“, sondern passte einfach am besten zur Szene.
Aber egal. Der Film macht Spaß, und das ist sein Anspruch.Ich hatte dagegen Emma Thompson nicht erkannt.
Ein grandioser Film, der mir auch die Musik der 60er etwas näher gebracht hat.
--
Du die Schwalbe, wir der Sommer!Ich fand ihn nett. Umgehaun hat er mich nicht. School of Rock ist eher mein Geschmack. Ich hätte auch ganz andere Tracks gewählt. Bei Forrest Gump ist das super gelungen. Aber ich kann das auch nicht beurteilen, 66 war ich mindestens 2 Jahre noch nicht mal in Planung…:lol:.
Im Übrigen fühlte ich mich irgendwie an Eis am Stiel Teil 87 erinnert…[IMG]http://www.smilies-smilies.de/smilies/traurige_smilies/smilie_sleep_052.gif Kenneth Brannagh und Emma Thompson waren sehr gut…. und wie der DJ seinen Reißverschluss vor dem Mikro öffnete, das hatte wirklich was.:lol:--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKnuffelchenIch fand ihn nett. Umgehaun hat er mich nicht. School of Rock ist eher mein Geschmack. Ich hätte auch ganz andere Tracks gewählt. Bei Forrest Gump ist das super gelungen. Aber ich kann das auch nicht beurteilen, 66 war ich mindestens 2 Jahre noch nicht mal in Planung…:lol:.
Im Übrigen fühlte ich mich irgendwie an Eis am Stiel Teil 87 erinnert…[IMG]http://www.smilies-smilies.de/smilies/traurige_smilies/smilie_sleep_052.gif Kenneth Brannagh und Emma Thompson waren sehr gut…. und wie der DJ seinen Reißverschluss vor dem Mikro öffnete, das hatte wirklich was.:lol:Gavin war es, also Ryan Ifans.
--
Du die Schwalbe, wir der Sommer!Für mich war der Kinobesuch ein absolutes Highlight!
Nicht nur, dass ich auch gerne diese Zeit mitgemacht hätte, der Film hat den Besucher einfach eingeladen, sich für 90 Minuten in eine witzige, coole, musikalische und „andere“ Welt zu begeben. Dazu noch die Songs zu den passenden Szenen und für mich die Entdeckung von „Elenore“, ein Song,d er bisher an mir vorbeigegangen ist und mich nun bei jedem hören wieder an Bord des Bootes bringt.
Ein Highlight, sicher ohne eine Chance auf den Oscar, aber ein Film zum immer wieder ansehen!:sonne:--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.