Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › R.E.M. in Wiesbaden
-
AutorBeiträge
-
Das Konzert hat mich tatsächlich auch geprägt, ohne dort gewesen zu sein: Mit der In Time-Compilation und der Perfect Square-DVD fing meine R.E.M.-Leidenschaft an.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungSehr interessant der Strang.
Ich habe R.E.M. 2005 in Bonn gesehen. In einem weitaus kleineren Rahmen unter dem heimeligen Museumszelt der Bonner Meile.
Es war auch in der Dunkelheit ein anderes Gefühl. Wobei die lediglich 7.000 Eintrittskarten europaweit heiß umkämpft waren. Damals habe ich mir mit lieber Begleitung den Luxus erlaubt, ein Konzert dieser Art mit *****Übernachtung in der Nachbarschaft zu verbinden. Gibt schon feine Paläste in Bonn. War nur schweineteuer.
Das Konzert – und der ganze Abend in der Dunkelheit – war atemberaubend.
Ein Konzert dieser Art konnte sich auch wohl nur Bonn mit seinen Übergangsgeldern erlauben. Mit Eintrittsgeldern allein hätte man R.E.M. und diesen hochwertigen Rahmen nie im Leben bezahlen können.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eine satte Band, da bleibe ich bei, die auch gut in diese location gepasst hat. Dieser Mummenschanz von Stipe wirkt heute noch peinlicher als damals.
--
lattenschussSehr interessant der Strang.
Ich habe R.E.M. 2005 in Bonn gesehen. In einem weitaus kleineren Rahmen unter dem heimeligen Museumszelt der Bonner Meile.
Es war auch in der Dunkelheit ein anderes Gefühl. Wobei die lediglich 7.000 Eintrittskarten europaweit heiß umkämpft waren. Damals habe ich mir mit lieber Begleitung den Luxus erlaubt, ein Konzert dieser Art mit *****Übernachtung in der Nachbarschaft zu verbinden. Gibt schon feine Paläste in Bonn. War nur schweineteuer.
Das Konzert – und der ganze Abend in der Dunkelheit – war atemberaubend.
Ein Konzert dieser Art konnte sich auch wohl nur Bonn mit seinen Übergangsgeldern erlauben. Mit Eintrittsgeldern allein hätte man R.E.M. und diesen hochwertigen Rahmen nie im Leben bezahlen können.Da war ich auch, Wiesbaden ist mir leider entgangen, obwohl das (familiär) viel näher gelegen hätte. Weiß gar nicht warum…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!songbirdEine satte Band, da bleibe ich bei, die auch gut in diese location gepasst hat. Dieser Mummenschanz von Stipe wirkt heute noch peinlicher als damals.
Jo, stimmt. Kreativ hatte die Band ihren Zenit seit Jahren überschritten und live hat es an solchen Locations formidabel gepasst. Und?
Wo erlebst du heute Stipe und weißt wie peinlich er ist?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bullitt
songbirdEine satte Band, da bleibe ich bei, die auch gut in diese location gepasst hat. Dieser Mummenschanz von Stipe wirkt heute noch peinlicher als damals.
Jo, stimmt. Kreativ hatte die Band ihren Zenit seit Jahren überschritten und live hat es an solchen Locations formidabel gepasst. Und? Wo erlebst du heute Stipe und weißt wie peinlich er ist?
Zum Glück gar nicht. Sein Bart sieht scheisse aus.
--
Der ist zwar schon länger wieder ab, aber scheiße sah er in der Tat aus…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)songbirdEine satte Band, da bleibe ich bei, die auch gut in diese location gepasst hat. Dieser Mummenschanz von Stipe wirkt heute noch peinlicher als damals.
So ein hanebüchener BULLSHIT!!
Die Band war in Topform, die Stimmung war genial. Ich lass mir das nicht von irgendwelchen Miesepetern vermiesen, die zum Lachen in den Keller gehen und zudem gar nicht dabei waren. Natürlich waren sie damals nicht mehr superkreativ (das sind sie ja bei ich-war-schon-1981-in-Athens-dabei-Fans sowieso seit 1988 nicht mehr), aber live waren sie damals eine Bank.
Oh und natürlich es ist das spießige Wiesbaden gewesen und nicht das coole nach Pisse stinkende Drecksloch im hippen Manchester. Verdammt, eine Band ohne Credibility.--
Lass‘ gut sein, @mick67. Demjenigen, der R.E.M. in Wiesbaden kacke findet, dafür aber einen alten Ian Brown vergöttert, dessen einzige Daseinsberechtigung auf der Bühne ein Autotuner ist, ist ohnehin nicht zu helfen…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mick67
songbirdEine satte Band, da bleibe ich bei, die auch gut in diese location gepasst hat. Dieser Mummenschanz von Stipe wirkt heute noch peinlicher als damals.
So ein hanebüchener BULLSHIT!! Die Band war in Topform, die Stimmung war genial. Ich lass mir das nicht von irgendwelchen Miesepetern vermiesen, die zum Lachen in den Keller gehen und zudem gar nicht dabei waren. Natürlich waren sie damals nicht mehr superkreativ (das sind sie ja bei ich-war-schon-1981-in-Athens-dabei-Fans sowieso seit 1988 nicht mehr), aber live waren sie damals eine Bank. Oh und natürlich es ist das spießige Wiesbaden gewesen und nicht das coole nach Pisse stinkende Drecksloch im hippen Manchester. Verdammt, eine Band ohne Credibility.
Richtig, gut erkannt.
Ich war übrigens da, und es war einfach stinklangweilig.
--
songbird
Richtig, gut erkannt. Ich war übrigens da, und es war einfach stinklangweilig.Blöd nur, dass die Bilder eine ganz andere Sprache sprechen. Und der Bart war irgendwie vor 4 Jahren mal ein Aufreger wert, der ist zwei Jahren Geschichte.
zuletzt geändert von bullitt--
Pro Bart.
--
Slept through the screening but I bought the DVDOK, das Nasenpiercing ist schon grenzwertig, aber Stipe war immer authentisch.
Wenn irgendwer peinlich ist, dann Rock-Stars, die mit über 70 noch verkaufen wollen, sie hätten kein graues Haar!
--
morty70OK, das Nasenpiercing ist schon grenzwertig, aber Stipe war immer authentisch.
Wenn irgendwer peinlich ist, dann Rock-Stars, die mit über 70 noch verkaufen wollen, sie hätten kein graues Haar!Und auch McCartney sieht schon lange nicht mehr so aus. fand ich beim Car Pool dieses Jahr auch angenehm entspannt bei sich selbst. Stipes Wierdo-Look fand ich eigentlich ganz lässig, war mir nur zu stark an den von Rick Rubin angelehnt.
--
hotblack-desiato
Lustig, wenn man sich das nach nun doch 13 Jahren anschaut: Das Publikum sah aus wie lauter Grundschulpädagogik-Studentinnen mit Ihren Maschinenbau-Freunden. Niemand tätowiert oder getackert. Und keine Handys, nur vereinzelt Kameras.
Immer noch eine schöne DVD jedenfalls, bei der der Funke erst in der zweiten Hälfte so richtig überspringt. Toll und aufwändig gefilmt, schöne Hippie-Bühne, fantastische Songauswahl. Wer Live-DVDs und REM mag, sollte die sich hinstellen. Alles richtig gemacht.Gerade mal wieder angeschaut. Stimmt, in vielerlei Hinsicht ein Konzert aus einer anderen Epoche, obwohl das soo lange ja noch gar nicht her ist. Mal abgesehen von den nicht vorhandenen Smartphones, deren Präsenz Konzerterlebnisse in den letzten Jahren wirklich fundamental verändert haben, kann ich mir auch nicht mehr vorstellen, dass eine Band mit einem Backround wie REM heute noch an so einer Location gebucht werden würden und so viele Leute ziehen könnte. Auf dem Bowling Green finden seit Jahren zumindest nur noch bestuhlte Konzerte mit exklusiven Preisen für ein Ü60-Publikum statt (Elton John, David Gilmour, Sting), abgeschirmt von hohen Sichtschutzzeunen. Die Bilder der REM-Show scheinen aus heutiger Sicht fast surreal. Abturner auf heutigen Konzerten sind auch die unterteilten Innenräume mit verschiedenen Zonen, Fluchtwegen etc. Auch das fällt einem hier direkt auf.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.