Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Power Pop
-
AutorBeiträge
-
Darf man Blondie eigentlich als Power Pop bezeichnen ?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Die „Blondie“ der frühren Jahre, geprägt aus der CBGB-Zeit, waren sicherlich Power-Pop.
Wenn’s um Empfehlungen geht: Die größte Power-Pop-Band aller Zeiten waren meiner Ansicht nach die „Slickee Boys“! Great Guys, Great Chords, Great Melodys! „This :party: Sucks!“--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Percy Thrillington: Die größte Power-Pop-Band aller Zeiten waren meiner Ansicht nach die „Slickee Boys“! Great Guys, Great Chords, Great Melodys! „This :party: Sucks!“
in der tat eine grossartige band, für mich aber kein Power Pop. Geht eher so in die „Garagen“-Richtung. Sind aber eh alles nur Schubladen. Klasse Band. punkt.
--
Blondie darf man als Power Pop bezeichnen, genauso wie The Slickee Boys.
Sicher haben Blondie später auch andere Stilbeimischungen, und The Slickee Boys haben sicher auch Elemente von Garage Pop. Beide Bands sind Sixties beeinflusst, Blondie mehr vom Sixties Pop und The Slickee Boys mehr von der Garage und vom Beat.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Endlich komplet !
Die Powerpop Sampler Reihe „Yellow Pills“ 1 – 4 auf Big Deal Records
Am Donnerstag No. 2 und 3 per Ebay Sofortkauf gekauft und am Dienstag darauf aus den USA per Post bekommen !!! Das nenn ich mal effizient.Auf denn Sampler befinden sich durchwegs die Creme der Creme der 90’s Powerpop Bands oder Einzelinterpreten. No. 1 war ein grossartiger überblick über das gesamte Poweerpop Genre, wobei fast ausschliesslich nur US bands berücksichtigung fanden
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungPercy ThrillingtonDie „Blondie“ der frühren Jahre, geprägt aus der CBGB-Zeit, waren sicherlich Power-Pop.
Wenn’s um Empfehlungen geht: Die größte Power-Pop-Band aller Zeiten waren meiner Ansicht nach die „Slickee Boys“! Great Guys, Great Chords, Great Melodys! „This :party: Sucks!“Slickee Boys sind echt genial, „Put A Bullet Thru The Jukebox!“:liebe:
--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?Les Calamités aus Frankreich !
--
Vielleicht kann mir bei meiner Zusammenstellung noch jemand helfen;
Suche Bands die in der Zeit von 70-76 bereits als Vorreiter des Powerpop’s gennant werden kann. Hier mal meine Liste
Artful Dodger (USA)
Big Star (USA)
Raspberries (USA)
Pilot (UK)
Badfinger (UK)
Liverpool Echo (UK)
Rockin‘ Horse (UK)
Barnaby Bye (USA)
Reddy Teddy (USA)
Wackers (CAN)
Blue (UK)
Stories (USA)
Montage (USA)
Beckies (USA) da ist eine CD längst überfällig
Flame (SA)okay wenn habe ich vergessen ?
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das BOMP! Magazin von Greg Shaw hat sich in der Ausgabe März 1978 dem Thema Powerpop gewidmet.
http://learning2share.blogspot.com/2007/06/bomp-magazine-1978-william-stout-cover.htmlHabe mir das Teil damals bei Tim Warren gekauft, als er noch seinen Store in der Sailerstr. auf St. Pauli hatte. Tons of Names and Querverweise – er hat doch auch einen Sampler zu dem Thema veröffentlicht.
--
Katch, danke für den Tip, aber wichtig, mir geht es in der Aufstellung nur um Bands vor 76
die Heute als 1. Powerpop Generation gelten
Bands wie;
Dwight Twilley Band, Blondie, Rubinoos, Knack, Shoes, Pezband etc etc ja selbst Cheap Trick
zählen bei mir zur 2. Generation (USA) 76-82 oder
Records, Tonight, Salford Jets, Nick Lowe, Dave Edmunds etc etc 2. Generation (UK)Ist halt ein bisschen sehr systematisch, weiss schon das Musik so nicht funktioniert
aber wir Musik-Nerds brauchen doch diese Schubladen zum sortieren, vergleichen und kontrollieren….--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungSkylord, ich hatte mal dieses Buch hier im Thread besprochen. Für Dich eigentlich unverzichtbar, trotz meiner Einschränkungen im Review.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!bei PowerPop muss ich immer an diese platte denken …
:sonne:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vorreiter des Powerpop’s
du hast dich unmissverständlich ausgedrückt.
G. Shaw benennt auch die frühen PP-Bands – Power Pop Past – Einflüße wie: Easybeats, Masters Apprentices, Eyes, Sorrows, Wizards, The Who & Co., The Syn, Idle Race, Wimple Winch, The Litter, Smoke, undundund. für ihn liegen die Roots in den 60s.Ein paar Bands aus den frühen 70s: Hudson Bros., Chicory Tip, Pagliaro, Nashville Teens, Thundermug, Blue Ash, Marcus Hook andsoon …
Für Nerds und Listenmenschen wie uns hat er sogar eine ALL-TIME TOP POWER POP RECORDS Liste mit 30 Bands/Songs hinzugefügt.
--
Mikko; ja natürlich habe ich dieses Buch und versuche immer wieder die eine oder andere CD aus der 200 Alltime Best Power Pop Records mir zu besorgen, momentan dürfte ich so bei
45 von 200 liegen.Katch-22; BLUE ASH mein Gott genau wegen solchen sachen habe ich meine Liste hier drin gepostet. BLUE ASH ist die Powerpop Band schlechthin in der besagten Zeit und ich vergesse die einfach !!! Habe ja praktisch jede Aufnahme von Ihnen DANKE fürs errinern
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Diese: BLUE ASH – No More No Less ?
Da erinnerst du mich auch an etwas.
Die LP habe ich mal besessen, muß schon lange her sein.--
-
Schlagwörter: Power Pop
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.