Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › PORCUPINE TREE- "The Delerium Years 1991-1997" (13CD)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgang
venturahighwayOh, das klingt interessant. Ich stimme hier @flashbackmagazine zu; für mich ist diese Phase die beste und musikalisch auch vielfältiger als dieser sog. “New Artrock” Stil. Ich hätte gerne noch “Lightbulb Sun” darin gesehen, leider erschien diese Platte auf einem andern Label. Alles was danach kam, dümpelte eher im ruhigen Mainstream der “New Artrock” Bewegung dahin. Der krönende Abschluss dieser Phase ist die Live Platte “Coma Divine”. Wirklich göttlich.
Das kann man natürlich von zwei Seiten sehen. Am Anfang war das ein lupenreiner „Pink Floyd“ Klon vom Solokünstler „Steven Wilson“ aus dem sich dann in den Jahren eine der spannendsten „New Artrock“ Bands entwickelt hat. Da dümpelt aber auch nichts vor sich hin, was man von den ellenlangen Improvisationen der Frühzeit nicht behaupten kann.
Die Aussage war etwas provokativ, gebe ich zu, doch ich höre auch keinen Pink Floyd Klon. Das ist schon sehr eigenständige Musik, vor allem in der Frühphase. Für mich ist das interessanter als die späten Sachen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungAlso, das mit meiner persönlichen Einschätzung ist vollkommen ehrlich und überzeugt gemeint, will heißen: die DELERIUM-Phase halte ich tatsächlich für die beste der Band; bei den Sachen, die danach veröffentlicht wurden, bin ich von Album zu Album immer weniger klar gekommen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.