Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Popfoto revisited
-
AutorBeiträge
-
Blockflöte? My ass. Da fände ich selbst Bass attraktiver.
--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungford-prefect. Wenn man bedenkt, dass die Bravo in Spitzenzeiten eine Auflage von sechs Millionen gedruckten Heften hatte … relativiert sich das wieder.
Sechs Millionen kann nicht stimmen, das wäre mehr als die Bild. Vermutlich eher so um die eine Millionen pro Woche. Heute erscheint die Bravo nur noch monatlich mit einer Auflage von unter 100.000.
--
mozzaBlockflöte? My ass. Da fände ich selbst Bass attraktiver.
Die Blockflöte ist relativ einfach zu lernen, das führt zu Erfolgserlebnissen. Und würdest du einer Grundschülerin einen Bass in die Hand geben?
--
wenzel
mozzaBlockflöte? My ass. Da fände ich selbst Bass attraktiver.
Die Blockflöte ist relativ einfach zu lernen, das führt zu Erfolgserlebnissen. Und würdest du einer Grundschülerin einen Bass in die Hand geben?
Um Grundschülerinnen geht es doch auch gar nicht, sondern um Jugendliche und ihre Instrumentenwahl. Blockflöte, Geige, etc. jede(r) wie er mag. Mein Geschmack wäre das nicht.
Ich musste ja leider meine Pianistenlaufbahn aufgeben.--
Don't think twice / Shake it on iceWoran hat es gehapert?
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,060
mozza
ford-prefect Soll ja Menschen geben, denen das Spaß macht. Darum erfreuen sich Dating-Portale im Internet ja einer so großen Beliebtheit
Come on! Mit 100 Leuten treffen? Das sind ja dann keine Dates von 5 Minuten, denke ich mal. Das ist doch sehr zeitintensiv. Und in der Zeit, in der sich der Typ mit den 100 Interessentinnen trifft, trudeln womöglich weitere Interessentinnen ein. Das artet dann doch in Stress aus.
Seit ein paar Jahren gibt es den Trend des Speed-Datings. Da sitzt man in einem großen Saal mit kleinen 2-Personen-Tischen … und man hat zehn Minuten je Person Zeit, sich zu unterhalten. Dann wird gewechselt.
Davon abgeleitet gibts das Job-Speed-Dating. Etwa in Schulen. Dort sitzen den Schülern die Vertreter von Firmen gegenüber, die sie ausfragen und sich anbieten dürfen als Azubi.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!wenzelWoran hat es gehapert?
Tja, gute Frage…. du bist ein Quiz-Fan, du bist ein von mir geschätzter Forumskollege, du bekommst Multiple Choice!
a) Mangelndes Talent
b) Nervosität
c) Gebrochene Finger, die nicht wieder richtig verheilten (nach einer Auseinandersetzung in einer Bar)
d) Eine Mischung aus a/b/c
e) a und b
f) a und c
g) b und cWelche Antwort ist richtig?
--
Don't think twice / Shake it on iceford-prefect
mozza
ford-prefect Soll ja Menschen geben, denen das Spaß macht. Darum erfreuen sich Dating-Portale im Internet ja einer so großen Beliebtheit
Come on! Mit 100 Leuten treffen? Das sind ja dann keine Dates von 5 Minuten, denke ich mal. Das ist doch sehr zeitintensiv. Und in der Zeit, in der sich der Typ mit den 100 Interessentinnen trifft, trudeln womöglich weitere Interessentinnen ein. Das artet dann doch in Stress aus.
Seit ein paar Jahren gibt es den Trend des Speed-Datings. Da sitzt man in einem großen Saal mit kleinen 2-Personen-Tischen … und man hat zehn Minuten je Person Zeit, sich zu unterhalten. Dann wird gewechselt. Davon abgeleitet gibts das Job-Speed-Dating. Etwa in Schulen. Dort sitzen den Schülern die Vertreter von Firmen gegenüber, die sie ausfragen und sich anbieten dürfen als Azubi.
Beides fragwürdig.
Das Job-Speed-Dating noch fragwürdiger als das Speed-Dating in „romantischer Hinsicht“. Es gibt ja auch Leute, an die man sich erstmal langsam gewöhnen muss…--
Don't think twice / Shake it on ice
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,060
wenzel
ford-prefect. Wenn man bedenkt, dass die Bravo in Spitzenzeiten eine Auflage von sechs Millionen gedruckten Heften hatte … relativiert sich das wieder.
Sechs Millionen kann nicht stimmen, das wäre mehr als die Bild. Vermutlich eher so um die eine Millionen pro Woche. Heute erscheint die Bravo nur noch monatlich mit einer Auflage von unter 100.000.
Früher hatte ich eine Bravo-Auflage von einer Million ebenfalls im Sinn. Kürzlich hab ich aber die Zahl sechs Millionen vernommen, durch den ehem. Cheffe Alex Gernandt, als er in der Abendschau im br-Fernsehen saß … hier unter diesem Link ab Minute 5:55 …
Ups, die Rede ist ja von sechs Millionen Lesern, nicht in Bezug auf die Auflage. Ja, richtig, dann muss eine Million Auflage stimmen.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!mozza
wenzelWoran hat es gehapert?
Tja, gute Frage…. du bist ein Quiz-Fan, du bist ein von mir geschätzter Forumskollege, du bekommst Multiple Choice! a) Mangelndes Talent b) Nervosität c) Gebrochene Finger, die nicht wieder richtig verheilten (nach einer Auseinandersetzung in einer Bar) d) Eine Mischung aus a/b/c e) a und b f) a und c g) b und c Welche Antwort ist richtig?
Antwort C hätte so eine romantische Tragik, „seine vielversprechende Pianistenlaufbahn musste er nach einer Kneipenschlägerei aufgeben…“
Ich vermute eher mangelndes Talent. Für Nervosität gab es ja keinen Grund, es sei denn, die Klavierlehrerin…
--
wenzel Antwort C hätte so eine romantische Tragik, „seine vielversprechende Pianistenlaufbahn musste er nach einer Kneipenschlägerei aufgeben…“ Ich vermute eher mangelndes Talent. Für Nervosität gab es ja keinen Grund, es sei denn, die Klavierlehrerin…
Auch wenn mich Monday nicht ganz zu Unrecht als formvollendet im Scheitern sieht, muss ich ehrlich sagen: Die einzig richtige Antwort ist *Trommelwirbel*….
e) a und b
Eigentlich auch naheliegend. Für die ganz großen Kompositionen – also die extrem schweren, geradezu perversen, ein Takt mit zig Noten zugeschissenen Kompositionen hat es nicht gereicht. Dann meine grundsätzliche Nervosität und ja, in meine Klavierlehrerin war ich auch noch verknallt. Was u. a. dazu führte, dass ich kostenlosen Schlagzeug-Unterricht ablehnte bei ihrem deutlich älteren Mann, der eigentlich total sympathisch war und kompetent sowieso.
--
Don't think twice / Shake it on iceDie ganz großen Kompositionen lernt man doch erst später. Hat es denn für die Mondscheinsonate gereicht?
--
wenzelDie ganz großen Kompositionen lernt man doch erst später. Hat es denn für die Mondscheinsonate gereicht?
Bestimmt.
Ich habe so viele Stücke gespielt, da erinnere ich mich nicht mehr an alle.--
Don't think twice / Shake it on iceSchade eigentlich. Hättest du denn die Klasse von Elton John erreichen können?
--
wenzelSchade eigentlich. Hättest du denn die Klasse von Elton John erreichen können?
Elton John war für mich schwerer zu spielen als viele klassische Komponisten. Keine Ahnung warum. Wahrscheinlich, weil ich es immer als „falsch“ empfand, wenn ich Songs von Elton John spiele, weil ich der Meinung bin, dass sie keiner mit so viel Emotion spielt wie er selbst. Das Technische ist das Eine, das Andere ist der Ausdruck, den man in das Spiel legt. Das fängt schon beim Tastenanschlag zu Beginn an. Ich habe sein Songbook (The Very Best Of) durchgespielt und mir gedacht – what’s the point? Er spielt das besser, es sind seine Songs. Da war extrem viel Respekt im Spiel (sic!).
--
Don't think twice / Shake it on ice -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.